
- Zu wenig für alle
Noch dieses Jahr soll das Impfen in Deutschland beginnen. Für 2021 werden dann neben Biontech weitere Impfstoffe erwartet. Es sind trotzdem zu wenig für alle. Wie gut sie auf lange Sicht wirklich sind, ist noch Stoff für Forscher. Und auch wer zuerst geimpft wird, birgt schon Zündstoff für die Gesellschaft.
Die Behörden arbeiten noch, aber ein Ergebnis ist schon öffentlich: Zum Ende 2020 soll über einen ersten Impfstoff von Biontech und zum Anfang 2021 über einen weiteren von Moderna entschieden sein. Dann endlich, so haben es Politiker und Wissenschaftler proklamiert, soll es Impfstoffe in der EU geben.
Einen solchen Vorgriff haben die Mitarbeiter der zuständigen Behörde wohl noch nie erlebt. „Nie waren der Druck und das Tempo größer, Impfstoffe unter die Menschen zu bringen“, sagt Nina Babel, Immunologin an der Berliner Charité. In atemraubender Geschwindigkeit haben Unternehmen und Behörden derzeit zwölf von mindestens 226 Impfstoffprojekten weltweit in die dritte und letzte Studie an Menschen vor der Zulassung katapultiert. Selbst Brancheninsider staunen über den Sprint besonders der Behörden, der sonst eher ein Langstreckenlauf mit Unterbrechungen ist.