Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

    Der Hitzeschutzplan und die NGO

    „Böhmermann nutzt seine Reichweite, um unliebsame Existenzen zu vernichten“

    Außenpolitik

    „Wir stehen erst am Anfang“

    Das Comeback der Milliardäre

    Israel greift iranische Ziele an

    Wirtschaft

    Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

    Moody’s streicht den USA das Top-Rating

    Wirtschaftsministerin Reiche rechnet mit der Ampel ab

    Kultur

    Die Populistin und ihre Unterstützer

    Der Fehler seines Lebens

    Pirouette mit Schuss

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Der Druck ist jetzt so groß wie nie!“

    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

    Video content

    Cicero Podcast Wirtschaft: „Mit Überregulierung und ideologischem Umweltbewusstsein haben wir uns in eine Sackgasse manövriert“

    Suche

Pelé im Zweikampf mir einem Gegenspieler

Waldemar Hartmanns Nachruf auf Pelé Warum Pelé für mich der größte Fußballer aller Zeiten ist

Fußball-Ikone Pelé ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Der Brasilianer schaffte mit seinem „Jogo bonito“, seinem schönen Spiel, aus einer Ballsportart Kunst, schreibt Sportreporter Waldemar Hartmann – und erinnert sich an eine Nacht in einem angesagten Club in Italien, in dem Hartmann und Pelé gemeinsam tranken, lachten und Lambada tanzten.

VON WALDEMAR HARTMANN

Die deutsche Nationalmannschaft vor der Fußball-EM : Bedingt abwehrbereit

An diesem Freitag beginnt die Fußball-Europameisterschaft, und die Erwartungshaltung der deutschen Fans an „Die Mannschaft“ ist eher mau. Doch Erfolge sind dringend nötig, um deren angeknackstes Image aufzupolieren. Wie also sind die Aussichten? Eine Analyse der Sportreporter-Legende Waldemar Hartmann.

VON WALDEMAR HARTMANN

Neuer CDU-Vorsitzender Armin Laschet : Friedrich Merz wäre die bessere Wahl gewesen

Der Journalist und Sportreporter Waldemar Hartmann war 2019 aktiv am Wahlkampf der CDU in Sachsen beteiligt. Seitdem ist ihm klar, was die Partei für ihre Erneuerung braucht. Und er befürchtet, dass diese Chance mit Armin Laschet verpasst wird.

EIN GASTBEITRAG VON WALDEMAR HARTMANN
waldemar-hartmann

Autoreninfo

Waldemar Hartmann ist Journalist und Sportreporter.

So erreichen Sie Waldemar Hartmann:

Innenpolitik

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

Der Hitzeschutzplan und die NGO

„Böhmermann nutzt seine Reichweite, um unliebsame Existenzen zu vernichten“

Außenpolitik

„Wir stehen erst am Anfang“

Das Comeback der Milliardäre

Israel greift iranische Ziele an

Wirtschaft

Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

Moody’s streicht den USA das Top-Rating

Wirtschaftsministerin Reiche rechnet mit der Ampel ab

Kultur

Die Populistin und ihre Unterstützer

Der Fehler seines Lebens

Pirouette mit Schuss

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Politik: „Der Druck ist jetzt so groß wie nie!“

Video content

Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

Video content

Cicero Podcast Wirtschaft: „Mit Überregulierung und ideologischem Umweltbewusstsein haben wir uns in eine Sackgasse manövriert“

Cicero +

Cicero Plus content

Aufgalopp unter Schmerzen

Cicero Plus content

Gut gemeint, aber realitätsblind und geschichtsvergessen

Cicero Plus content

Alles soll „authentisch“ sein

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld