Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

    Der Hitzeschutzplan und die NGO

    „Böhmermann nutzt seine Reichweite, um unliebsame Existenzen zu vernichten“

    Außenpolitik

    „Wir stehen erst am Anfang“

    Das Comeback der Milliardäre

    Israel greift iranische Ziele an

    Wirtschaft

    Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

    Moody’s streicht den USA das Top-Rating

    Wirtschaftsministerin Reiche rechnet mit der Ampel ab

    Kultur

    Die Populistin und ihre Unterstützer

    Der Fehler seines Lebens

    Pirouette mit Schuss

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Der Druck ist jetzt so groß wie nie!“

    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

    Video content

    Cicero Podcast Wirtschaft: „Mit Überregulierung und ideologischem Umweltbewusstsein haben wir uns in eine Sackgasse manövriert“

    Suche

E-Commerce

/wirtschaft/konsumverhalten-lockdown-corona-wirtschaft

Kaufverhalten in der Pandemie Trautes Heim, Konsumglück allein

Corona hat beinahe alle Bereiche unseres Konsumverhaltens verändert. Das zeigt eine neue Studie auf Basis digitaler Verhaltensdaten. Während Manches lediglich kurzfristige Verwerfungen sind, hat sich die Nachfrage in anderen Bereichen nachhaltig gewandelt. Für die geplante Energie- und Verkehrswende sind das ebenso schlechte Nachrichten wie fürs Gesundheitssystem.

VON JAN SCHOENMAKERS
einzelhandel-innenstaedte-corona-amazon-existenzangst
Cicero Plus content

Einzelhandel und Corona : Schlussverkauf

Monatelang mussten Einzelhändler ihre Geschäfte schließen, während die Online-Konkurrenz vom Lockdown profitierte. Kaum hatte sich die Lage entspannt, holte das Virus den Einzelhandel wieder ein. Die Folgen sind verheerend. Droht die Verödung der Innenstädte?

VON CHRISTINE FRISCHKE
Renata DePauli
Cicero Plus content

DePauli AG in Garching : Für den Mann von www.elt

Vor 23 Jahren gründete Renata DePauli ihren ersten Onlinemodeshop in Deutschland, weil sie Männer besser kleiden wollte. Heute leitet sie ein ganzes Shopping-Konglomerat. Warum sich ein Shop wie herrenausstatter.de auch in Zeiten von Amazon und Zalando erfolgreich behaupten kann

SERIE: MYTHOS MITTELSTAND

Themenseite

Innenpolitik

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

Der Hitzeschutzplan und die NGO

„Böhmermann nutzt seine Reichweite, um unliebsame Existenzen zu vernichten“

Außenpolitik

„Wir stehen erst am Anfang“

Das Comeback der Milliardäre

Israel greift iranische Ziele an

Wirtschaft

Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

Moody’s streicht den USA das Top-Rating

Wirtschaftsministerin Reiche rechnet mit der Ampel ab

Kultur

Die Populistin und ihre Unterstützer

Der Fehler seines Lebens

Pirouette mit Schuss

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Politik: „Der Druck ist jetzt so groß wie nie!“

Video content

Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

Video content

Cicero Podcast Wirtschaft: „Mit Überregulierung und ideologischem Umweltbewusstsein haben wir uns in eine Sackgasse manövriert“

Cicero +

Cicero Plus content

Aufgalopp unter Schmerzen

Cicero Plus content

Gut gemeint, aber realitätsblind und geschichtsvergessen

Cicero Plus content

Alles soll „authentisch“ sein

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld