Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

    Der Hitzeschutzplan und die NGO

    „Böhmermann nutzt seine Reichweite, um unliebsame Existenzen zu vernichten“

    Außenpolitik

    Das Comeback der Milliardäre

    Israel greift iranische Ziele an

    Wenn Frau-Sein zur Gefühlsfrage wird, können wir uns nicht mehr für Frauenrechte einsetzen

    Wirtschaft

    Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

    Moody’s streicht den USA das Top-Rating

    Wirtschaftsministerin Reiche rechnet mit der Ampel ab

    Kultur

    Der Fehler seines Lebens

    Pirouette mit Schuss

    Die Maschinen der Anderen

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Der Druck ist jetzt so groß wie nie!“

    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

    Video content

    Cicero Podcast Wirtschaft: „Mit Überregulierung und ideologischem Umweltbewusstsein haben wir uns in eine Sackgasse manövriert“

    Suche

"Germany" steht am 19.09.2015 am Hauptbahnhof in Passau (Bayern) auf der Weste einer Helferin, die mit syrischen Flüchtlingen spricht.

Massenmigration Islamische Werte frei Haus

Die Facebook-Seite unseres Autors Imad Karim ist gelöscht worden. Aus Solidarität mit ihm stellen wir diesen Beitrag erneut auf die Seite. Bereits 2014 mehrten sich die Zeichen einer bevorstehenden Massenmigration aus dem Nahen Osten, schrieb Karim im März 2017. Doch die Politik reagierte spät. Heute sind Islamkritiker nicht erwünscht und viele junge Muslime nicht an westlichen Werten interessiert

VON IMAD KARIM
Die Gebäude und Hinweis-Schilder des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), aufgenommen  auf dem Areal der Einrichtung in Trie

Meistgelesene Artikel 2016 : Jedes Unrecht beginnt mit einer Lüge

Das Jahr 2016 endete mit einer Tragödie. Nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt meldete sich der im Libanon geborene Filmemacher Imad Karim zu Wort und kritisierte die deutsche Migrationspolitik heftig. Der letzte Teil unserer Top-12-Serie

VON IMAD KARIM
Imad Karim

Autoreninfo

Imad Karim ist ein libanesisch-deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Fernsehjournalist. Seine Filme wurden in den Fernsehanstalten ARD, ZDF, WDR, hr, BR, MDR, ORB, SR, SWR, NDR, 3Sat, Phoenix ausgestrahlt. Er gehörte verschiedenen Filmjurys an und ist selber Träger verschiedener Fernsehpreise.

So erreichen Sie Imad Karim:

Innenpolitik

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

Der Hitzeschutzplan und die NGO

„Böhmermann nutzt seine Reichweite, um unliebsame Existenzen zu vernichten“

Außenpolitik

Das Comeback der Milliardäre

Israel greift iranische Ziele an

Wenn Frau-Sein zur Gefühlsfrage wird, können wir uns nicht mehr für Frauenrechte einsetzen

Wirtschaft

Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

Moody’s streicht den USA das Top-Rating

Wirtschaftsministerin Reiche rechnet mit der Ampel ab

Kultur

Der Fehler seines Lebens

Pirouette mit Schuss

Die Maschinen der Anderen

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Politik: „Der Druck ist jetzt so groß wie nie!“

Video content

Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

Video content

Cicero Podcast Wirtschaft: „Mit Überregulierung und ideologischem Umweltbewusstsein haben wir uns in eine Sackgasse manövriert“

Cicero +

Cicero Plus content

„Amerikaner haben den israelischen Angriff stillschweigend geduldet“

Cicero Plus content

Der gestohlene Iran: Zwischen Zarathustra und den Mullahs

Cicero Plus content

Gescheiterter Putsch in Südkorea: „Ich verspürte auch Wut“

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld