
- Illusion, Täuschung, Desinteresse
In Deutschland herrscht ein öffentliches Bild vom Zustand unserer Wirtschaft, das mit der Realität nichts zu tun hat. Deswegen werden jetzt wieder Phantomdebatten über Mietdeckel, Enteignungen und noch mehr Umverteilung geführt. Damit steht unser aller Wohlstand auf dem Spiel
Deutschland im Frühsommer 2019: so viele Erwerbstätige wie noch nie in der Geschichte, geringe Arbeitslosigkeit, volle Auftragsbücher – und eine Diskussion um Enteignung von Immobilien und die Kollektivierung von Unternehmen.
Blickt man auf die politische Diskussion, muss man feststellen, dass Illusionen, Täuschungen und Desinteresse den Diskurs zur ökonomischen Zukunft unseres Landes kennzeichnen. Wir Deutschen beheimaten zwar international höchst erfolgreiche Unternehmen, verstehen aber wenig von Wirtschaft. Das hat unter anderem mit der Kommunikation von Politik, Wissenschaft und Medien zu tun. Oft werden komplexe Zusammenhänge vereinfacht dargestellt, was dazu führt, dass die Bürger falsche Schlüsse ziehen und zweifelhaften Lösungsvorschlägen Glauben schenken. Höchste Zeit, dass ökonomisches Wissen und Denken bei uns eine wichtigere Rolle einnehmen.