Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    Der „deutsche Pass“ wird inflationiert

    Die Scharia gewinnt an Boden – mit deutscher Hilfe

    Raus aus dem Panikmodus!

    Außenpolitik

    Die Logik der Eskalation

    Dienstliche Essen nur noch für höchstens drei Personen

    Wie Donald Trump globale Politik neu verhandelt

    Wirtschaft

    Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

    Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

    Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

    Kultur

    Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

    Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

    Über die Zerstörung schwulen Lebens

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

    Video content

    „Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Die Linke betreibt Klassenkampf im Internet“

    Suche

Fragwürdige Institution Kein Geld mehr für das UN-Hilfswerk für Palästinenser

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für Palästinenser (UNRWA) steckt in der tiefsten Krise seit seiner Gründung. Nach den USA haben auch die Schweiz und die Niederlande die Zuwendungen gestoppt. Diesen Beispielen sollte die Bundesregierung folgen, fordert Alex Feuerherdt

EIN GASTBEITRAG VON ALEX FEUERHERDT
Menschen nehmen am 02.07.2016 auf dem Kurfürstendamm in Berlin an einer Demonstration eines Bündnisses "Kein Al Quds-Marsch 2016! Gemeinsam gegen jeden Antisemitismus!" teil. Zum Bündnis gehören deutsch-israelische, jüdische und andere Organisationen.

Antisemitismus in Deutschland : Empathie gibt es nur für tote Juden

Der Echo-Preis an Kollegah und Farid Bang, religiöses Mobbing an Schulen oder Angriffe gegen Juden auf der Straße – Fälle von Antisemitismus scheinen sich zu häufen, und Deutschland gibt sich plötzlich empört. Tatsächlich aber hat man viel zu lange weggesehen

VON ALEX FEUERHERDT
Das Hauptquartier der Unesco in Paris

Unesco-Austritt der USA : Warum Trumps Entscheidung richtig ist

Der Rückzug der USA aus der Unesco ist ein begrüßenswerter Schritt. Denn die Weltkulturorganisation hat sich im Laufe der Zeit immer stärker zum Propagandainstrument gegen Israel entwickelt

VON ALEX FEUERHERDT

Autoreninfo

Alex Feuerherdt ist freier Publizist. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit den Themen Antisemitismus, Israel, Nahost und Fußball und schreibt regelmäßig für verschiedene Medien, unter anderem für die Jüdische Allgemeine, n-tv.de, Konkret und die Jungle World. Zudem ist er der Betreiber des Blogs Lizas Welt.

So erreichen Sie Alex Feuerherdt:

Innenpolitik

Der „deutsche Pass“ wird inflationiert

Die Scharia gewinnt an Boden – mit deutscher Hilfe

Raus aus dem Panikmodus!

Außenpolitik

Die Logik der Eskalation

Dienstliche Essen nur noch für höchstens drei Personen

Wie Donald Trump globale Politik neu verhandelt

Wirtschaft

Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

Kultur

Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

Über die Zerstörung schwulen Lebens

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

Video content

„Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

Video content

Cicero Podcast Politik: „Die Linke betreibt Klassenkampf im Internet“

Cicero +

Cicero Plus content

Karin Prien spricht ein existenzielles Problem an

Cicero Plus content

Güldene Zeiten

Cicero Plus content

Warschau gibt Berlin die Schuld

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld