
- Wunder gibt es immer wieder
Über die Feiertage sollen die Corona-Restriktionen gelockert werden. Darauf haben sich die Länderchefs geeinigt. Das mag viele Familien freuen, doch das Ergebnis dürfte ein harter Lockdown im neuen Jahr sein. So irrlichtert die Politik durch die Pandemie und zerstört mit ihrem Populismus dringend benötigtes Vertrauen.
Weihnachten ist bekanntlich die Zeit der Wunder, und warum sollte am Heiligen Fest deshalb nicht auch das Corona-Virus mal eine Pause einlegen?
Dieser Grundgedanke jedenfalls scheint jener Beschlussvorlage zugrunde zu liegen, auf die sich jetzt die Ministerpräsidenten der Länder vor ihrer morgigen Pandemie-Runde mit der Bundeskanzlerin geeinigt haben: In der Zeit vom 23. Dezember bis zum 1. Januar werden demnach einheitliche Kontaktregeln gelten, die Treffen von bis zu zehn Personen auch aus unterschiedlichen Haushalten zulassen; Kinder bis 14 Jahre sind davon sogar ausgenommen.