Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

    Der Hitzeschutzplan und die NGO

    „Böhmermann nutzt seine Reichweite, um unliebsame Existenzen zu vernichten“

    Außenpolitik

    „Ich habe wirklich Angst“

    „Wir stehen erst am Anfang“

    Das Comeback der Milliardäre

    Wirtschaft

    Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

    Moody’s streicht den USA das Top-Rating

    Wirtschaftsministerin Reiche rechnet mit der Ampel ab

    Kultur

    Die Populistin und ihre Unterstützer

    Der Fehler seines Lebens

    Pirouette mit Schuss

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Der Druck ist jetzt so groß wie nie!“

    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

    Video content

    Cicero Podcast Wirtschaft: „Mit Überregulierung und ideologischem Umweltbewusstsein haben wir uns in eine Sackgasse manövriert“

    Suche

Yougov

Cicero Plus content

Umfrage zur Kampfbereitschaft der Deutschen Lob der postheroischen Gesellschaft

Nur elf Prozent der Deutschen sind bereit, ihr Land mit der Waffe zu verteidigen. Manche werden das als Degeneration abtun. Das ist ein Fehler. Das eigene Leben als höchsten Wert zu erkennen, ist das Ergebnis von Säkularisierung und Aufklärung.

KOLUMNE: GRAUZONE
07.03.2019, Niedersachsen, Gehrden: Schüler einer 7. Klasse lernen mit iPads im Matheunterricht an der Oberschule Gehrden in der Region Hannover. Die Oberschule Gehrden gehört bei digitalen Lernen zu den führenden Schulen in Deutschland. Seit sieben Jahren - und damit schon lange vor dem Digitalpakt der Bundesregierung - findet der Unterricht hier auf eigene Initiative fast komplett in digitaler Form statt. Von den Erfahrungen profitieren nun viele andere Schulen bei der Digitalisierung.

Digitalisierung in Schulen : Das lügende Klassenzimmer

Noch ist der Digitalpakt nicht in trockenen Tüchern, doch schon wünschen sich angeblich 91 Prozent der Lehrer digitale Technologien als Unterrichtsmaterial. Ist in den Klassenzimmern plötzlich die digitale Euphorie ausgebrochen? Der Bildungsforscher Heiner Barz hat eine ganz andere Erklärung

VON HEINER BARZ

Themenseite

Innenpolitik

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

Der Hitzeschutzplan und die NGO

„Böhmermann nutzt seine Reichweite, um unliebsame Existenzen zu vernichten“

Außenpolitik

„Ich habe wirklich Angst“

„Wir stehen erst am Anfang“

Das Comeback der Milliardäre

Wirtschaft

Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

Moody’s streicht den USA das Top-Rating

Wirtschaftsministerin Reiche rechnet mit der Ampel ab

Kultur

Die Populistin und ihre Unterstützer

Der Fehler seines Lebens

Pirouette mit Schuss

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Politik: „Der Druck ist jetzt so groß wie nie!“

Video content

Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

Video content

Cicero Podcast Wirtschaft: „Mit Überregulierung und ideologischem Umweltbewusstsein haben wir uns in eine Sackgasse manövriert“

Cicero +

Cicero Plus content

Wenn die Hütte brennt

Cicero Plus content

Abschied vom Hegemon

Cicero Plus content

Viel Lärm um nichts

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld