
- Der Erhabene...
… biss sich trotz Sixpack-Panzer an den Parthern die Zähne aus und teilt seinen Namen heute mit Xi Jinping. Wer ist’s?
Vor über 2000 Jahren ins Himmelszelt eingeschrieben ist uns das Gedenken an einen ermordeten Diktator. Der Monatsname Juli erinnert an Caesar, Spross vom alten Patriziergeschlecht der Julier, kurz nachdem dieser an den Iden des März während einer Senatssitzung der Republik von Rom erdolcht worden war.
In Caesars Regierungszeit fällt die Einführung des Julianischen Kalenders, der die Umlaufzeit der Erde von abstrakten 365,242190417 Tagen in einen erträglichen Rhythmus von sich wiederholenden Lebensgewohnheiten und rituellen Gewissheiten übersetzt. Der Folgemonat August ehrt Caesars Adoptivsohn Octavian, der das politische Erbe seines Stiefvaters angetreten und vollendet hat. Den Ehrentitel Augustus, „der Erhabene“, wurde Octavian 27 vor Christus verliehen, zusammen mit dem Recht, als Alleinherrscher auf Lebenszeit über das Römische Reich zu walten. Dies war das Ende einer 400-jährigen Adelsrepublik, die über Generationen sich faktisch im Bürgerkrieg befunden hatte.