Gabriel Attal - Das nächste französische Wunderkind

Bilderbuchkarriere, fotografisches Gedächtnis und eine gehörige Lust am verbalen Gefecht: Erziehungsminister Gabriel Attal ist die interessanteste Figur des politischen Frankreich und erinnert an Emmanuel Macron, als dieser sich anschickte, Präsident zu werden.

Eine deutliche Mehrheit findet, dass Attal der geeignete Nachfolger des Präsidenten sein könnte / picture alliance
Anzeige

Autoreninfo

Martina Meister ist Korrespondentin in Frankreich für die Tageszeitung Die Welt.

So erreichen Sie Martina Meister:

Anzeige

Eigentlich war es nur ein stinknormaler Parteitag, aber als Erziehungsminister Gabriel Attal Anfang Oktober in der Messehalle von Bordeaux auftauchte, führten sich die Mitglieder von Emmanuel Macrons Partei Renaissance wie die Fans eines Rockstars auf: Selfies ohne Ende, Autogrammbitten und hysterische Rufe seines Namens. Auch der Saal, in dem Attal mit seinem Vorgänger Jack Lang diskutieren sollte, erwies sich als viel zu klein. Die französischen Medien sprachen nach diesem Wochenende von einer „attalmania“, als wäre die Begeisterung für den jungen Politiker eine Form von manischem Krankheitszustand. 

Seit der 34-jährige Gabriel Attal mitten in der Sommerpause zum Erziehungsminister ernannt wurde, steigt seine Beliebtheitskurve raketenhaft hoch im Umfragehimmel. Seine erste Amtshandlung, das Verbot der Abaya an den Schulen, sorgte für wochenlange Debatten in der Gesellschaft und seine Omnipräsenz in den Medien. Als Attal kurz nach dem tragischen Selbstmord eines jungen Schülers innerhalb weniger Tage auch noch einen ambitionierten Plan zur Bekämpfung des Mobbings an Schulen vorlegte, wirkte es, als sei er der erste Erziehungsminister, dem es gelingen könnte, aus diesem schwierigen Amt politisches Kapital zu schlagen. Viele in Frankreich fragen sich derzeit, wie weit es der ehrgeizige Minister noch bringen wird. Bis zum Bürgermeister von Paris oder womöglich gleich zum Präsidenten der Republik?

Jung, brillant und scheinbar unschlagbar

Da Macron sich nicht um eine dritte Amtszeit bewerben kann, bringen sich in den Reihen seiner politischen Familie bereits zahlreiche Anwärter in Stellung. Innenminister Gérald Darmanin träumt laut davon, Präsident zu werden; Modem-Chef und Koalitionspartner François Bayrou sieht sich mit seinen 72 Jahren als „Joe Biden à la française“. Und Ex-Premierminister Édouard Philippe hat eigens eine Partei gegründet, Horizons mit Namen, die ihm den Weg in den Élysée-Palast ebnen soll. 

Philippes Name fiel lange als erster, wenn man die Franzosen fragte, wer im Umfeld Macrons am besten für seine Nachfolge geeignet ist. Doch pünktlich zur großen Parteisause in Bordeaux veröffentlichte das Meinungsforschungsinstitut Ifop seine jüngste Umfrage, bei der Attal den Platzhirsch Philippe erstmals entthront hat. Eine deutliche Mehrheit findet, dass Attal der geeignete Nachfolger des Präsidenten sein könnte, ungeachtet dessen, welcher Partei sich die Befragten nahe fühlen. 

Attal weiß selbst, dass die dreieinhalb Jahre bis zu den nächsten Präsidentschaftswahlen eine lange Zeit sind. Kometen leuchten hell, aber sie verglühen auch schnell. Sein Profil ähnelt dem Macrons jedoch verdächtig: jung, brillant und scheinbar unschlagbar. Wie Macron hat Attal eine Bilderbuchkarriere vorzuweisen: Nach dem Abitur an der privaten École alsacienne, wo schon Sechsjährige auf hohe Ämter vorbereitet werden, studierte Attal an der Eliteuniversität Sciences Po. Noch vor seinem Masterabschluss wurde er mit 23 der jüngste Berater in einem Ministerkabinett, mit 25 beigeordneter Bürgermeister von Vanves, dann Abgeordneter, mit 28 der jüngste Staatssekretär, mit 29 Parteisprecher, mit 31 Jahren Regierungssprecher, mit 33 Minister, der jüngste in der Geschichte der V. Republik. 

 

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Mit seinem politischen Ziehvater Macron teilt er die Lust am verbalen Gefecht, ein fotografisches Gedächtnis und eine fast unmenschlich anmutende Arbeitskapazität gepaart mit einem geringen Bedürfnis an Schlaf. Wie Macron hat auch Attal immer alle Zahlen parat, beherrscht seine Themen bis ins Detail und bringt Oppositionspolitiker schon mal mit einem gezielten Satz zum Schweigen. Als „sniper“, als verbalen Scharfschützen, hat ihn Le Monde bereits 2017 bezeichnet, als Attal mit damals nur 28 Jahren die große politische Bühne betrat. Seither hat er sich als brillanter Politiker entpuppt, der sich in der „schwammigen Ideologie Macrons wie ein Fisch im Wasser bewegt“, so formuliert es ein Beobachter. 

In einem Punkt könnte sich Attal von seinem Vorbild Macron unterscheiden: Wenn 2027 die nächsten Präsidentschaftswahlen anstehen, wird Attal erst 38 sein, ein Jahr jünger also als Macron 2017, der mit 39 Präsident wurde. „Ein Wettrennen der Jungen“, prophezeit bereits ein Berater des Präsidenten mit Blick auf die Konkurrenz des rechtspopulistischen Rassemblement National, dessen Kandidatin Marine Le Pen bereits zwei Mal erfolglos in der Stichwahl war. Gut möglich, dass sie ihrem politischen Ziehsohn und Parteichef Jordan Bardella, 28, das Rennen überlässt, um eine dritte Niederlage zu vermeiden. 

Attal tut derweil alles, um in den Fußstapfen des Präsidenten weiter aufzusteigen. Die Frage ist nur, ob die Wähler nach zehn Jahren Macron eine Kopie oder etwas radikal Neues wollen.

 

Die November-Ausgabe von Cicero können Sie jetzt am Kiosk oder direkt bei uns kaufen.

 

 

 

Jetzt Ausgabe kaufen

Anzeige