
- „Solidarität herrscht schon sehr lange nicht mehr“
Die Situation in den griechischen Flüchtlingslagern ist verheerend und spitzt sich weiter zu. Der Volt-Abgeordnete Damian Boeselager appelliert an die gesamte Europäische Union, solidarisch zu denken – nicht nur wegen der drohenden Corona-Gefahr.
Damian Boeselager ist Mitbegründer der paneuropäischen Partei Volt. Seit der Europa-Wahl 2019 ist er Mandatsträger und sitzt als Teil der Fraktion Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament.
Herr Boeselager, Sie waren im November 2019 auf Lesbos. Schon damals galt die medizinische und hygienische Situation im Flüchtlingslager als verheerend. Was ist zu befürchten, wenn sich das Coronavirus dort ausbreitet?
Damals war die Situation schon so, dass ca. 16.000 Leute in Moria, einem Camp für 3.000 Menschen lebten. Es war vollkommen klar, dass das an sich schon eine humanitäre Katastrophe darstellt. Ich kann viel darüber erzählen, wie schrecklich die Situation damals schon war oder wie schlimm der Winter wurde, bevor irgendjemand etwas von Corona gehört hat. Mittlerweile ist die Situation noch schlimmer geworden – über 20.000 Menschen leben jetzt in Moria. Sobald sich das Coronavirus dort verbreitet, haben wir ein absolutes Horror-Szenario und viele Menschen werden sterben.