68er - Generation Selbstbedienung

Keine andere Generation hat die Bundesrepublik so polarisiert wie die 68er. Was ist aus den damaligen Revoluzzern geworden? Und was haben sie politisch erreicht? Messen wir sie an ihren eigenen Maßstäben

Mit der 68er-Generation kann nur in harter Währung abgerechnet werden / picture alliance
Anzeige

Autoreninfo

Jan Schoenmakers ist Gründer und Geschäftsführer der Analyse- und Beratungsfirma Hase & Igel, die sich darauf spezialisiert hat, mit Verhaltensdaten – von Google-Suchen über Social Media Gespräche bis zu Werbeausgaben – Entwicklungen in Markt und Gesellschaft zu bewerten. Nach seinem Studium der Medien- und Politikwissenschaft arbeitete der Statistikexperte lange Zeit als Kommunikationsmanager in der Energiewirtschaft.

So erreichen Sie Jan Schoenmakers:

Anzeige

„An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen“ – gibt es eine bessere Maxime, um nach 50 Jahren die Bilanz einer Generation zu ziehen? In dieser Hinsicht verwundert der Diskurs über die 68er. Jeder ist schnell mit Urteilen bei der Hand – die jedoch um auffällig weiche Kriterien kreisen: der eine feiert die Emanzipation von Muff und Verklemmtheit, der andere geißelt die Erosion bürgerlichen Anstands und den Verlust klarer Maßstäbe.

Wir erleben eine Stellvertreterdiskussion, die vom Elefanten im Raum ablenkt: Mit einer Bewegung, die sich – marxistisch beseelt – angeschickt hatte, die wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse zu ändern, kann nur in harter Währung abgerechnet werden.

Setzen wir endlich ihren eigenen Anspruch an und fragen, was die 68er getan haben, um die „Unterdrückten und Beleidigten“ zu selbstbestimmten Teilhabern zu machen. Bescherten sie uns weniger entfremdete Arbeit, mehr Bürgerrechte, Mitsprache und eine Emanzipation der individuellen Chancen von Klasse und Vermögen?

Durchsetzungsstark in eigener Sache

Blicken wir durch die volkswirtschaftliche Brille auf den Werdegang der zwischen 1940 und 1950 Geborenen – und wir sehen eine Kohorte, die in beispielloser Weise ihre eigenen Bedingungen optimiert und dabei reichlich lax mit den proklamierten Idealen von Solidarität und Nachhaltigkeit umgeht. Nennen wir sie versuchsweise „Generation Selbstbedienung“.

Sie rebelliert, solange sie selbst noch nichts zu verlieren hat. In ihrer Jugend findet sie eine prosperierende Gesellschaft vor, die ihrem neuen Wohlstand mit patriarchalischer Bräsigkeit frönt. Auf die Aufforderung „Schafft erst mal etwas!“ entgegnen die Bilderstürmer mit dem Streitruf nach mehr Teilhabe und weniger Leistungsdruck. Das Vermögen der Etablierten soll umverteilt werden, jede Herrschaft wird abgelehnt – Gebt uns euer Geld und lasst uns in Frieden!

Erstritten die selbsternannten Klassenkämpfer zu Studienzeiten den offeneren Zugang zu Bildung, mehr Geld für Universitäten und Studenten, ungekannte Mitbestimmung und weite Schutzräume für ihre Selbstfindung, fügen sie sich danach erstaunlich erfolgreich ins „Schweinesystem“ ein: Die siebziger Jahre hindurch steigen die Reallöhne schneller als die Produktivität und nähern sich erst im Verlauf der achtziger wieder der Wachstumskurve – von der Substanz zu zehren ist indes weder nachhaltig noch solidarisch.

Marxisten sind die besseren Kapitalisten

Das Bild wird schärfer, sobald die Rebellen von einst in die Chefsessel aufrücken. Man muss nicht an Zufälle glauben, wenn gegen Ende der achtziger Jahre die allgemeine Lohnentwicklung gebremst wird und fortan unter dem Produktivitätszuwachs bleibt, während Top-Einkommen massiv anziehen und Kapital- wie Unternehmensgewinne einen spektakulären Aufwärtstrend einläuten. Einmal oben angekommen, erweisen sich die Experten für dialektischen Marxismus als hoch effiziente Kapitalisten – und optimieren die eigene Rendite.

Das Ausmaß der Selbstbedienung tritt ab den neunziger Jahren offen zutage, als die 68er das Ruder in Politik und Verbänden übernehmen: Die privaten Vermögen dieser Generation steigen rapide an – getrieben ausgerechnet durch den einst verteufelten Kapitalmarkt –, wogegen die volkswirtschaftlichen Investitionen zurückbleiben. Die Steuerquote sinkt, zugleich eskaliert die Staatsverschuldung. Es wird wirklich fleißig umverteilt – aus dem Vermögen der Gesellschaft in private Taschen.

Die Revolutionäre fressen ihre Kinder

Die Zeche zahlen die folgenden Generationen, weit über Schuldentilgung und Investitionsstau hinaus: Mit ihrer Zurückhaltung bei der Fortpflanzung haben die 68er die Demografie in eine Schieflage gebracht, die Wirtschaft und Sozialsysteme auf Jahrzehnte herausfordert.

Statt die Verantwortung zu übernehmen, zumindest aber die Belastungen solidarisch zu verteilen, bleiben sich die ewigen Revoluzzer selbst die Nächsten: Im Laufe der 00er Jahre gehen sie mit großzügigen Vorruhestandsregelungen in die gesicherte Rente, während ihren Kindern die Pflicht zur privaten Vorsorge, steigende Sozialbeiträge und Debatten ums Arbeiten bis 70 bleiben.

Die Generation, die von ihren Eltern die 40-Stunden-Woche und das Wirtschaftswunder erbte, hinterlässt Schulden und eine marode Infrastruktur, Sozialsysteme auf Kollisionskurs sowie eine – erstmals seit mehr als 100 Jahren – ansteigende Lebensarbeitszeit, derweil sie selbst mit Rekordvermögen den Lebensabend genießt. Man sagt, die Revolution fresse ihre Kinder. Im Falle der 68er kann man das wörtlich nehmen.

Auflehnung unerwünscht

Es ist ein Treppenwitz der Geschichte, dass die Revolte der Jugend auch deshalb ausbleibt, weil die 68er gerade, als die Generation Y flügge wird, jene Daumenschrauben anziehen, deren Lockerung sie einst erkämpft hatten: Der Leistungsdruck an der Uni wird erhöht, Mitbestimmung begrenzt, Arbeitsverhältnisse flexibilisiert und die soziale Absicherung reduziert.

Wer darum ringt, seine Ausbildung zu meistern, den Job zu behalten und Miete zu zahlen, hat keine Zeit für APO oder RAF. Um ganz sicher zu gehen, baut man im Namen von Terror- und Kriminalitätsbekämpfung die Überwachung in einem Maße aus, wie es das Land zuletzt unter den Notstandsgesetzen kannte.

Echte Debatte verzweifelt gesucht

Leidenschaftliche Emanzipationsdiskurse rund um Homo-Ehe, Transgender-Toiletten und Multikulti sowie der heroische Widerstand gegen den militärisch-industriellen Komplex der USA funktionieren dabei weiter verlässlich als Nebelkerzen, um das Empörungspotenzial in harmlose Bahnen zu lenken. Eifrig wird über das richtige Bewusstsein gestritten – und vom Sein geschwiegen. Ausgerechnet Marxisten erkennen mitten im bunten Diskurs die Abkehr von der Politik.

Kann man die Geschichte auch anders erzählen? Gerne! Im Gegensatz zu einem müden Pseudo-Kulturkampf brächte uns das eine Debatte über Verdienste und Sünden der 68er, die deren Tragweite eher gerecht wird. Streiten wir endlich über die echten Themen! Gehen wir dahin, wo es weh tut!

 

In unserer Juni-Ausgabe hatten wir Sie zur Debatte über Nutzen und Schaden der 68er-Generation aufgerufen. Bei Cicero Online führen wir die Diskussion nun fort.

 

 

 

 

Anzeige