Undercover in Flüchtlingsheimen - „Und dann kommen die Rattenfänger“

Der gebürtige Pakistaner Shams Ul-Haq hat sich undercover in zahlreiche Flüchtlingsheime eingeschlichen. Das war nicht schwer. Er erlebte einen Alltag aus Perspektivlosigkeit und Langeweile. Da haben einfache Botschaften leichtes Spiel

Registrierung von Flüchtlingen: Fingerabdrücke sind weitgehend sinnlos / picture alliance
Anzeige

Autoreninfo

Terrorismusexperte Shams Ul-Haq ist in Pakistan geboren. Er schreibt unter anderem für Die Welt und die Schweizer Sonntagszeitung. Sein Buch „Eure Gesetze interessieren uns nicht!“ ist im Orell Füssli Verlag erschienen.

So erreichen Sie Shams Ul-Haq:

Anzeige

Als ich das erste mal durch die Tore eines Flüchtlingsheim ging, war ich selbst ein Flüchtling. Eine Woche vor dem Mauerfall kam ich in West-Deutschland an: Ein 15-Jähriger Pakistaner, der sich mit Hilfe einer Schlepperbande auf den Weg nach Deutschland gemacht hatte. Umgerechnet 200 Euro kostete so eine Fahrt. Heute wäre das eine Discount-Flucht. Dennoch konnte ich damals so viel Geld kaum aufbringen.

Bisher habe ich 35 Flüchtlingsheime undercover besucht. Auf meinen Touren durch die Heime, die mich auch nach Österreich und die Schweiz führten, wechselte ich die Identitäten wie das Hemd. Es wurde mir leicht gemacht. Einmal stellte ich ich mich als Pakistaner vor, fragte jedoch nach, ob ich „Syrer“ schreiben dürfe. Das steigere meine Chancen auf Asyl. „Mach was du willst, ist mir egal“, lautete die Antwort.

Pässe sagen meist nichts aus

Fast überall wurden von mir Fingerabdrücke gemacht. Trotzdem konnte ich ein paar Tage später unter einem anderen Namen ins nächste Erstaufnahmelager spazieren. Fingerabdrücke sind weitgehend sinnlos, weil sie kaum gespeichert werden.Auch Pässe sagen oft nichts aus. In Berlin ist es nicht schwer, alle möglichen Dokumente zu kaufen. Falsche syrische Pässe sind die beliebtesten, gefolgt von eritreischen, auch wenn die nur dunkelhäutige Bewerber zeigen können. Zu lange behandelten die Behörden die Vorlage falscher Papiere maximal als Kavaliersdelikt.

Das erste Erstaufnahmelager, in das ich mich als falscher Flüchtling schlich, war in Offenbach. Der „Sesam, öffne Dich!“ lautete: „I want asylum.“ Papiere habe ich nie. Meine falsche Identität verinnerliche ich dermaßen, dass ich auch nachts um drei geweckt, wie aus der Pistole geschossen, alles aufsagen könnte. Offenbach war so etwas wie ein Trainingslager für mich. Ich bekam ein Bändchen ans Handgelenk, mit dem ich aus- und eingehen konnte. Wenn ich von der Halle mit den Betten, den mit blauer Folie verkleideten Absperrgittern, dem grellen Deckenlicht und den 600 Mitbewohnern genug hatte, konnte ich mir jederzeit eine Auszeit gönnen. Ich wohne in Offenbach.

Das Essen macht schlechte Stimmung

In der Unterkunft fragte ich mich, warum es den Verantwortlichen offenbar so schwer fällt, sich in andere Menschen hineinzudenken. Es gab keinen abgesperrten Bereich, in dem die Leute ungestört beten konnten. Für den Gemütszustand von Muslimen ist das wichtig. Sie fühlen sich hinterher entspannter und ausgeglichener. Es wäre kein Problem gewesen, irgendwo in der Halle ein Karree aus Absperrgittern und Sichtfolien aufzustellen. Später sollte ich erfahren, dass die Verhältnisse in den meisten anderen Unterkünften ähnlich miserabel und leicht änderbar sind.

Zur schlechten Stimmung trägt vor allem das Essen bei. Viele Meutereien in Gefängnissen, auf Schiffen und beim Militär entzünden sich an dem Thema. Seit Jahrhunderten ist das bekannt. Mancher erwartet jetzt vielleicht, ich würde etwas von Schweinefleisch erzählen. Das ist schließlich Dauerthema unter Deutschen in der Diskussion über den Islam. Als läge das Lebensglück in der Schweinshaxe. Die gibt es in den Unterkünften nicht. Gläubige Muslime essen aber auch kein Fleisch, das nicht ḥalal geschlachtet wurde. Nur in zweien der 35 Flüchtlingslager gab es Rind-, Hammel- und Hühnerfleisch, das aus einer entsprechenden Schlachterei stammte, aufgetragen von einem orientalischen Catering-Service. Die Stimmung war dort viel besser.

Kulinarisch spielt der religiöse Aspekt aber die geringere Rolle. In der Deutschen Küche kommt gerne Gekochtes auf den Tisch: Kartoffeln, Rindfleisch und Gemüse. Das kennen die Araber nicht, die vornehmlich braten. Das ungewürzte Essen in den Heimen schmeckt für sie wie ein Schlag gegen den Hals. Wohl ähnlich, als als wenn die Deutschen plötzlich asiatische Spezialitäten wie gebratene Insekten oder Ratten auf der Gabel hätten.

Menschliche Wärme gibt es in den Moscheen

Das Dasein der meisten Flüchtlinge in den Unterkünften bestimmt folgendes Grundgefühl: Die Vergangenheit ist von Krieg und Verfolgung gezeichnet. Die Zukunft ist perspektivlos. Die Gegenwart ist öde. Und dann schauen die Typen aus gewissen Moscheen vorbei, sprechen die eigene Sprache, sind verdammt nett und holen einen zum Freitagsgebet ab. Und hinterher gibt es Reis mit Lammfleisch, alles gewürzt wie zu Hause bei Mutti. Ein Empfinden von menschlicher Wärme entsteht, als fielen hierzulande Weihnachten und Ostern auf einen Tag. Ich habe das selbst an mir beobachtet.

Shams Ul-Haq nach der Ankunft im Heim in Eisenhüttenstadt

Diese Typen sind fundamentalistische Rattenfänger. Sie erklären, wie die Dinge angeblich zusammenhängen. Dass die Deutschen den Muslimen so einen Fraß vorsetzten aus dem Kalkül heraus, sie soweit zu entnerven, dass sie zum Christentum übertreten. Das mag absurd klingen, aber viele Leute aus der muslimischen Welt können sich eine Gesellschaft nicht vorstellen, in der die Religion keine Rolle spielt und es kaum interessiert, ob jemand dem Christentum beitritt oder nicht.

BKA-Chef Holger Münch hat gesagt, dass es 400 Hinweise auf mutmaßliche Terroristen unter den Flüchtlingen in Deutschland gab, die meisten stellten sich jedoch aufgrund von Verwechslungen oder falschen Beschuldigungen als falsch dar. Derzeit liefen 60 Verfahren gegen Flüchtlinge wegen Terrorverdachts. Die Zahl deckt sich nicht mit meiner Beobachtung, sie müsste weit höher liegen. Organisationen wie IS und die Al-Nusra-Front schicken im allgemeinen Flüchtlingsstrom junge Männer, die durch eine Gehirnwäsche gegangen sind und auf Befehle warten. In den Heimen erzählt mir natürlich niemand, „ich bin da, um irgendwann eine Bombe zünden“.

Großteil der Flüchtlinge heilfroh über Hilfe

Mit den Insassen der Heime in Kontakt zu kommen dauert ein paar Tage. Mir kommt zugute, dass ich Geld habe, um etwa von den Nordafrikanern Haschisch oder bei REWE ein paar 0,1 Liter-Fläschchen „Boris Jelzin Wodka“ zu kaufen. Auch Fundamentalisten trinken Alkohol, wenn ihnen die Langeweile zu Kopf steigt. In vertraulicher Atmosphäre bekomme ich dann erzählt, was sie von den ungläubigen Deutschen halten, den Feinden des Islams. Man muss aber auch sagen: Der Großteil der wirklichen Flüchtlinge ist heilfroh, Asyl gefunden zu haben und zieht nicht über die Helfer her.

Was ist als zu tun? Mehrere Punkte müssten sich in den Heimen dringend verbessern. Es sollten nur noch auf orientalisches Essen spezialisierte Cateringfirmen Aufträge bekommen. Syrer und Iraker dürften nicht in den selben Unterkünften liegen. Warum? Ich habe mehr als eine Schlägerei zwischen Menschen aus beiden Ländern erlebt, die einander vorwerfen, jeweils am IS und dem Krieg in der Region die Schuld zu tragen. Familien müssten ihre eigenen Bereiche haben, getrennt von Single-Männern. Sexuelle Übergriffe gibt es nicht nur auf der Straße, sondern auch in Heimen. Außerdem müssten viel mehr Sozialarbeiter in die Unterkünfte kommen, vor allem solche, die mit den Flüchtlingen in deren Muttersprache reden können. Ein Fehler ist es auch, anerkannte muslimische Vereine nicht stärker mit einzubinden.

Und: Wer während eines Asylverfahrens von einem Gericht verurteilt wird, weil er klaut, sexuell belästigt, prügelt, fälscht oder mit Drogen handelt, sollte sein Aufenthaltsrecht verwirken. Die überwiegende Mehrheit der Flüchtlinge, mit denen ich gesprochen habe, würde das begrüßen. Sie ärgern sich maßlos über den Generalverdacht, kriminell zu sein.

Anzeige