Angela Merkel - Nur jeder Vierte will sie noch als Kanzlerin

Die Zustimmung für Angela Merkel als Bundeskanzlerin schwindet. Knapp die Hälfte der Bevölkerung hält es laut einer Insa-Umfrage im Auftrag von Cicero für falsch, wenn sie im Amt bleibt. Unterstützung erfährt Merkel nur noch von Unions- und Grünen-Wählern

Außerhalb der eigenen Anhängerschaft ist der Zuspruch für Merkel nur noch mäßig / picture alliance
Anzeige

Autoreninfo

Hier finden Sie Nachrichten und Berichte der Print- und Onlineredaktion zu außergewöhnlichen Ereignissen.

So erreichen Sie Cicero-Redaktion:

Anzeige

Nur 25 Prozent der Deutschen ist es sehr wichtig ist, dass Angela Merkel weiterhin Bundeskanzlerin bleibt. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Insa im Auftrag von Cicero hervor. Für fast jeden Zweiten (49 Prozent) ist ihr Verbleib im Kanzleramt nicht wichtig.

Unterstützung erfährt Merkel nur noch von Unions-Wählern (69 Prozent). Die Wähler aller anderen Parteien sind mehrheitlich nicht der Meinung, dass die Fortsetzung ihrer Kanzlerschaft sehr wichtig sei. Interessant: Nach den Wählern der Union erfährt Merkel den relativ größten Zuspruch von Wählern der Grünen. Für jeden vierte Grünen-Wähler (23 Prozent) ist es sehr wichtig, dass Merkel Kanzlerin bleibt. Zum Vergleich: Nur jedem sechsten FDP-Wähler (18 Prozent) ist Merkel als Kanzlerin sehr wichtig, jedem siebten SPD-Wähler (14 Prozent), jedem 25. AfD- und Linken-Wähler (jeweils 4 Prozent).

Dazu sagte Insa-Chef Hermann Binkert: „Angela Merkel ist noch das Zugpferd für die aktuellen Unionswähler. Außerhalb der eigenen Anhängerschaft ist der Zuspruch für sie nur noch mäßig.“ Zuvor hatte auch FDP-Politiker Herrmann Otto Solms zur Jamaika-Absage seiner Partei gegenüber Cicero erklärt: „Wenn wir die Kanzlerin, die das Volk zu seinem größeren Teil nicht mehr will, an der Macht halten, dann werden wir am Ende dafür abgestraft.“ Die ganze Geschichte lesen Sie in der aktuellen Februar-Ausgabe, die Sie am Kiosk oder in unserem Online-Shop erhalten.

Für die Umfrage wurden zwischen dem 26. und dem 29. Januar 2018 insgesamt 2.073 Menschen online befragt.

Anzeige