Jens Scholz
Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein / picture alliance

Uni-Kliniken begrüßen Lauterbachs Reform - „Spezialisierung ist der Schlüssel zur Behandlungsqualität“

Der Vorsitzende des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands e.V., Jens Scholz, verteidigt die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Geldmangel sei nicht das Problem des Gesundheitssystems, sondern falsche Strukturen und finanzielle Fehlsteuerung.

Porträt Mathias Brodkorb

Autoreninfo

Mathias Brodkorb ist Cicero-Autor und war Kultus- und Finanzminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Er gehört der SPD an.

So erreichen Sie Mathias Brodkorb:

Jens Scholz ist nicht nur der Bruder des Bundeskanzlers und Leiter des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, sondern auch der Chef des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands. Cicero sprach mit ihm über die von der Bundesregierung geplante Krankenhausreform.

Herr Scholz, Bundesminister Lauterbach hat sich vor wenigen Tagen mit den Ländern auf Eckpunkte für eine Krankenhausreform geeinigt. Die öffentlichen Reaktionen sind durchwachsen. Was sagen Deutschlands Krankenhäuser der Spitzenmedizin zu dem Kompromiss?

Cicero Plus weiterlesen

  • Monatsabo
    0,00 €
    Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQs
    Alle Artikel und das E-Paper lesen
    • 4 Wochen gratis
    • danach 9,80 €
    • E-Paper, App
    • alle Plus-Inhalte
    • mtl. kündbar

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Ines Schulte | So., 16. Juli 2023 - 11:30

Die Krankenhausreform ist gewollt, also frage man den, der das unterstützt. Schon jetzt muss man in unserem Kreis für spezielle Augenbehandlungen ins 80 km entfernte Klinikum fahren. Für eine Geburt 30 km. Transformation findet schon länger im Gesundheitswesen statt. Exakte Diagnosen lassen sich wohl besser mit ausgefeilten Spezialgeräten stellen, das leuchtet ein. Insgesamt gewollt ist der Arzt als Spezialisierer. Weniger gewollt ist der Generalist, der die Lehre vom Zusammenhang von Körper und Geist (mit Herz und Hand) beherzigt. Mit der Zentralisierung einher geht eine Anonymisierung. Der Patient liegt womöglich wochenlang in weit entfernten Städten, allein und kaum erreichbar für viele Angehörige, es sei denn, man wäre umfänglich mobil. Wer die Transformation in der Verkehrs- und Energiewende noch nicht vollzogen hat, muß schlechtem Co2 Gewissen auf unseren Straßen zusätzliche Km unterwegs sein. Streß und Risiko, - und etwa gut für die Gesundheit.?..