Dieses Bild ist leider nicht mehr verfügbar
(picture alliance) Elina Garancas professionelle Maske

Opernstar Elina Garanca - Das Beben vor dem ersten Ton

Elina Garanca, begnadeter Mezzosopran und Opernschönheitskönigin du jour, hat alles: Timbre, Technik, Charisma, Musikalität, Darstellungskraft und besagte Schönheit. Warum sich die Lettin auf der Bühne trotzdem manchmal sterbenseinsam fühlt

Erst, wer ihr gegenübersitzt, bemerkt, was ihre Erscheinung ungewöhnlich macht: zupackende Hände mit kräftigen Fingern und kurz geschnittenen Nägeln. Eine große, klare, breite Stirn. Ein überwacher, forschender Blick. Sieht so eine romantische Frau aus? Elīna Garanča, von den Kritikern zur Schönheitskönigin der Oper hochgejubelt, hat eine neue CD eingespielt, die „Romantique“ heißt. Sie liebt die Lieder der deutschen Romantik und hat am Vorabend unserer Begegnung das bis auf den letzten Platz gefüllte Münchner Opernhaus mit leisen Liedern von Robert Schumann in Aufruhr versetzt.

Das Wesen der Romantik, hat Oscar Wilde gesagt, sei die Ungewissheit. Es wirkt jedoch so, als gebe es nichts Ungewisses bei dieser Mezzosopranistin. Ihr beruflicher Weg, der in nur zehn Jahren vom Debüt in Meiningen bis zur Met in New York führte, scheint eine Autobahn gewesen zu sein, mit Gewissheit asphaltiert. Über Garanča wird oft geschrieben, dass sie alles habe: Timbre, Technik, Charisma, Musikalität, Darstellungskraft und besagte Schönheit. Dass die Lettin nordisch kühl wirkt, passt. Was nicht passt, ist ihr Eingeständnis, eine professionelle Maske zu tragen. Auf der Höhe des Weltruhms bebt sie noch immer vor dem ersten Ton, auf mancher Gala fühlt sie sich sterbenseinsam. Hören will das niemand.

Das, was alle hören wollen, gibt sie nur sehr zögerlich preis: Ihren Ehemann, den Dirigenten Karel Mark Chichon, erzählt sie stockend, habe sie bei einer gemeinsamen Probe in ihrer Heimatstadt Riga kennengelernt. Er kam zehn Minuten zu spät. „Und ich war bitterböse.“ Aber als er ihr die Hand reichte, durchfuhr sie ein Blitz. „Ich wusste: Das ist ein Mann, den du heiraten kannst.“ Vor sechs Jahren tat sie das auch, im vergangenen Jahr wurde die Tochter Catherine geboren.

In ihrer Heimat habe Romantik viel mit Wehmut und Sehnsucht zu tun, sagt Garanča. Im Unabhängigkeitskampf haben Hunderttausende von Letten bei Demonstrationen etwas gesungen, was von den Deutschen ihres Alters kaum mehr einer kennt: Volkslieder. In Lettland heißt es, für jeden Letten gebe es ein Volkslied. Zwei Millionen für zwei Millionen. „Unsere Volkslieder sind voller Weisheit“, sagt sie und dreht an ihrem Brillantring. Ihre Stimme klingt so innig wie am Abend zuvor bei einem Schumann-Lied. „Aber es gibt darin auch viel Schmutziges“, strahlt sie.

Die Hände von Elīna Garanča bewegen sich wenig, aber energisch. Sie sehen aus, als könnten sie hart arbeiten. „Ich habe gelernt, wie viel Erdung mein Beruf verlangt.“ Ihre Großeltern sind Bauern. „Die väterlicherseits haben sich mehr mit Pferden, die mütterlicherseits mehr mit Milchwirtschaft und Fleischproduktion befasst.“ Ferienmachen hieß für Elina, dort, 200 bis 300 Kilometer von Riga entfernt, mitten im Wald, Kühe zu melken, Schweine zu füttern, Unkraut zu jäten. Und sie melkte, fütterte und jätete gern. „Ich habe als Kind kapiert, dass es eine Welt gibt, die sich mit Lebenserhalt befasst, und eine, die sich mit Kunst beschäftigt.“

Seite 2: Opernsängerin zu werden, lag so nahe wie das Theater in ihrer Jugend: direkt gegenüber der Schule

Ihr Vater war Chorleiter, die Mutter Liedsängerin. „Ich habe Schumanns ‚Frauenliebe und -leben‘ in ihrem Bauch gehört. Und singe das aus ihren Noten, in denen ihre handschriftlichen Eintragungen stehen.“ Oper, die hybrideste aller Kunstformen, hat für sie nichts mit Abheben zu tun. Opernsängerin zu werden, lag so nahe wie das Theater in ihrer Jugend: direkt gegenüber der Schule. Im Winter, also die meiste Zeit des Jahres, wechselte sie nach der letzten Stunde tagtäglich die Straßenseite. Drüben unterrichtete die Mutter Schauspieler in Gesang.

In jenen sieben, acht Monaten des Jahres, in denen es in Lettland finster ist, lebt Garanča inzwischen unweit von Málaga. Dort pflanzt sie Tomaten und Zucchini, düngt Erdbeeren und Rosen. Manchmal stinken ihre Hände zwei Tage lang nach Schafscheiße, erzählt sie, und spricht „Schafscheiße“ so vollendet aus wie „Todesschlaf“ oder „Segensspruch“, wenn sie Schumann-Lieder singt. Als kleines Mädchen versuchte sie, auf einer Kuh zu reiten und Fallschirm zu springen, hielt eine Decke an vier Zipfeln fest und sprang im Kuhstall vom höchsten Balken ab. Dass sie bis zu den Knien im Mist landete, raubte ihr nicht die Lust an Exkursionen ins Dickicht der Unvernunft.

Aber gibt es auch etwas Zerbrechliches hinter dieser starken Garanča? Steigen Ängste auf hinter der glatten Stirn? „Im Dunkeln verfüge ich über einen Wahrnehmungsradius von 360 Grad. Weil ich Angst habe vor der Dunkelheit“, sagt sie. Als sie mir erklärt, woher diese Angst kommt, schaut sie auf den Boden. Und als sie mich zum Schluss bittet, das nicht zu schreiben, ist ihre Stimme 30 Jahre jünger als sie selbst.

Psychologin zu werden, könnte sie sich vorstellen. Sie interessiert brennend, was Menschen zu unvernünftigen Handlungen verleitet. Vor allem aber interessiert sie, welche Überlebensinstinkte wach werden, wenn Menschen in eine unerwartete Situation geraten. In Opern wollen Frauen meist gerettet werden, und üblicherweise kommt die Rettung zu spät. Elīna Garanča rettet sich in ihrem Dasein lieber selbst und rechtzeitig.

Kürzlich wurde ihr angeboten, erstmals ein neu komponiertes, hochgelobtes Werk zu singen. Es handelte von einer Mutter, die im Tsunami ihr Kind verlor. Da war gerade ihre Tochter zur Welt gekommen. „Ich habe abgelehnt“, sagt sie. Stattdessen hat sie ganz privat eine Ersteinspielung produziert: lettische Volkslieder. Wiegenlieder für Catherine, wenn ihre Mama auf Tournee ist. Perfekt maskiert.

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.