
- Insider sind selten Gutmenschen
Die Zahl der Börsenneuzugänge erreicht Rekordlevel. Boomende Finanzmärkte können zwar kurzfristig glücklich machen, doch die Geschichte zeigt, dass sie bei Unvorsichtigen in Tränen enden können. Unser Kolumnist Daniel Stelter erklärt, wie Sie sich davor schützen.
Im vergangenen Jahr sind in den USA so viele Unternehmen neu an die Börse gegangen, wie seit 2000 nicht mehr. Der Anteil der Börsenneulinge, die noch nie einen Gewinn erzielt haben, liegt auf Rekordniveau. Ebenfalls boomt der Markt für sogenannte SPACs (Special Purpose Acquisition Company): Blankoscheck-Unternehmen, die von Anlegern Geld einsammeln, um damit Unternehmen zu übernehmen. Man investiert also, ohne zu wissen, was man am Ende wirklich gekauft hat.
In einer Nullzinswelt scheint es den Anlegern zunehmend egal zu sein. Nur noch die Aussicht auf eine Wertsteigerung – basierend auf der Annahme, einen noch größeren Dummen zu finden, der einem die überteuert gekauften Assets zu einem höheren Preis abkauft – hält das Spiel am Laufen.