
- Damit die Weißglut im Ofen bleibt
Max Jankowsky führt eine Gießerei im Erzgebirge und kämpft mit Leidenschaft für den Erhalt der energieintensiven Industrie in Deutschland. Trotz hoher Energiepreise und einer erratischen Klimapolitik.
„Wenn’s kracht und wummert, das bin meistens ich!“ – Eigentlich wollte Max Jankowsky Pilot werden, lebte schon in der Schweiz mit dem Ziel, bei Swiss Air zu arbeiten. Dann kam der Ruf ins Erzgebirge. Der elterliche Betrieb musste fortgeführt werden. Jankowsky begann die Ausbildung zum Gießereitechniker. In Wetzlar goss er Windradnaben. Nach seinem Studienabschluss als Wirtschaftsingenieur für Gießereitechnik und Management übernahm Jankowsky die Geschäftsführung der Gießerei Lößnitz. Vor der Wende war sie als volkseigener Betrieb Zulieferer sämtlicher Werkzeugbaubetriebe im Osten. Schon damals gehörten handgefertigte Großgussteile zum Hauptprogramm. Nach der Wiedervereinigung wurde aus der Gießerei ein Familienbetrieb.
Den Traum vom Pilotenberuf gab Max Jankowsky auf. Am Himmel kracht und wummert er dennoch privat, in einem historischen Antonow AN-2-Doppeldecker. Der markante 32-Jährige mit dunkelbraunen Haaren und stahlblauen Augen hat Charme und Feuer. Und das setzt er ein – für Betrieb, Branche und die Menschen der Region, deren Herzlichkeit er liebt. Er wurde zum Präsidenten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Chemnitz gewählt und rückte ins Präsidium der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) nach.
Cicero Plus weiterlesen
-
Monatsabo0,00 €Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQsAlle Artikel und das E-Paper lesen
- 4 Wochen gratis
- danach 9,80 €
- E-Paper, App
- alle Plus-Inhalte
- mtl. kündbar
-
Ohne Abo lesenMit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.
Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
für die Absage der grünen Lichtgestalt Habeck. Gemäß seiner eigentümlichen grünen Wahrnehmung ist "von der Realität umzingelt" und kann deshalb nicht kommen.
danke für den Artikel und beste Grüße aus dem Erzgebirge.