
- Ups, da ist etwas schiefgelaufen
Deutschland hat sich vorsätzlich abhängig gemacht von fremden Interessen und fremdem Wohlwollen. Dafür wird es irgendwann die Quittung erhalten. Kein Wunder, dass der Wunsch wirklich fähiger Leute, ins Kanzleramt einzuziehen, gegen null tendiert.
Es gibt Problemfelder, da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll und vor allem, wo aufhören, um nicht wichtige Aspekte zu vergessen. Ein solches ist die weltweit zu beobachtende Revision des Entgrenzungs-Paradigmas, befördert durch die Erkenntnis, dass wir es seit der Jahrtausendwende mit der Globalisierung, der Arbeitsteilung, neuerdings auch mit dem Vertrauen in die USA deutlich übertrieben haben.
Beispiel Pandemie-Bekämpfung: Deutschland galt bis vor gut 30 Jahren als Apotheke der Welt. Damit machte Jürgen Dormann als Chef der Hoechst AG absichtlich Schluss, indem er seinen Konzern in Tausend Stücke zerschlug, weil er diesen „verkrusteten, introvertierten Laden“, wie er es nannte, satt hatte. Seine Fusionspläne scheiterten in Serie; am Ende blieb nur der Ausverkauf.