Exklusive Insa-Umfrage - Mehrheit gegen „Corona-Bonds“

Die Corona-Krise hat zu einem massiven Konjunktureinbruch in vielen europäischen Staaten geführt. Die Rufe nach einer gemeinsamen Schuldentilgung in der Europäischen Union werden laut – viele Deutsche befürworten das laut einer exklusiven Insa-Umfrage für „Cicero“ allerdings nicht.

Finanzminister Olaf Scholz sieht derzeit keine Notwendigkeit für „Corona-Bonds“ / picture alliance
Anzeige

Autoreninfo

Hier finden Sie Nachrichten und Berichte der Print- und Onlineredaktion zu außergewöhnlichen Ereignissen.

So erreichen Sie Cicero-Redaktion:

Anzeige

Die Corona-Krise stellt die Wirtschaft und die Solidarität der Europäischen Mitgliedstaaten auf eine harte Probe. Regierungen haben gegen den Sinkflug der Wirtschaft Rettungspakete und Finanzspritzen eingesetzt. Doch die Maßnahmen sind nicht für alle Länder ausreichend. Die Debatte um Euro-Bonds, die hochverschuldeten EU-Staaten wieder auf die Beine helfen sollen, hat der italienische Regierungschef Giuseppe Conte neu entfacht.

„Corona-Bonds“ sollen die Folgen der Corona-Pandemie auffangen. Während sich Italien, Spanien, Frankreich und sechs weitere EU-Länder für diese Form der Unterstützung aussprechen, halten unter anderem Deutschland, Österreich und die Niederlande dagegen. Nach einer exklusiven Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für Cicero zwischen dem 27. und 30. März stimmten 64,1 Prozent der Befragten dagegen, dass Deutschland seinen Widerstand zur gemeinsamen Schuldenaufnahme der EU aufgibt.

Im Westen stoßen Euro-Bonds auf größere Ablehnung

Insbesondere bei Anhängern der Union (73,7 Prozent), FDP (75,6 Prozent) und AfD (71,8 Prozent) treffen die „Corona-Bonds“ auf Ablehnung. Im Westen lehnen 66,7 Prozent eine gemeinsame Schuldentilgung ab, 33,3 Prozent würden dagegen einen Kurswechsel befürworten.

In den östlichen Bundesländern ist die Gewichtung weniger eindeutig. Nur 46,9 Prozent sprechen sich für das Instrument zur Schuldentilgung aus. 53,1 Prozent plädieren für den anhaltenden Widerstand gegen die Euro-Bonds. Der männliche Teil der Bevölkerung positioniert sich mit 66 Prozent etwas deutlicher gegen die gemeinsame Schuldenaufnahme als der weibliche Teil. Hier lehnen es 61,5 Prozent ab, dem Gesuch von Frankreich, Spanien und Italien stattzugeben. In die Umfragewerte flossen 1.231 Antworten aus 2061 Stichproben ein. Das Meinungsforschungsinstitut hatte Personen ab 18 Jahren online befragt.

Anzeige