Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    Zerrbild oder Ärgernis?

    Die Bundesregierung lässt sich ohne Gegenwehr verurteilen

    Der „deutsche Pass“ wird inflationiert

    Außenpolitik

    Die Logik der Eskalation

    Dienstliche Essen nur noch für höchstens drei Personen

    Wie Donald Trump globale Politik neu verhandelt

    Wirtschaft

    Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

    Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

    Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

    Kultur

    Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

    Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

    Über die Zerstörung schwulen Lebens

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

    Video content

    „Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Die Linke betreibt Klassenkampf im Internet“

    Suche

Zölibat

Kloster Andechs
Cicero Plus content

Katholische Kirche „Der Zölibat ist kein Dogma“

Der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx tritt angesichts des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche für eine Abschaffung des Zölibats ein. Besteht zwischen diesen beiden Themen überhaupt ein Zusammenhang? Der Buchautor und ehemalige Benediktinermönch Anselm Bilgri sagt im Interview, was er vom Zölibat und vom Vorstoß von Kardinal Marx hält.

INTERVIEW MIT ANSELM BILGRI
24.01.2019, Panama, Panama-Stadt: Papst Franziskus (r) winkt Gläubigern zu bei seinem Besuch des Außenministeriums von Panama. Der 34. Weltjugendtag wird bis Sonntag den 27.01.2019 in Panama-Stadt gefeiert.

Sexueller Missbrauch in der Katholischen Kirche : Der Teufel ist der Täter

Papst Franziskus hat sich bei einer Konferenz in Rom den Kampf gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern auf die Fahnen geschrieben. Doch statt den Zölibat als Hauptursache für das Problem zu benennen, verklärt er die Täter zu Monstern – und verhindert so eine Aufarbeitung der Verbrechen

VON FRANK A. MEYER
Priesterweihe in Südkorea
Cicero Plus content

Sexueller Missbrauch in Katholischer Kirche : Natürlich hat das was mit dem Katholizismus zu tun

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Marx, hat die Opfer des massenhaften sexuellen Missbrauchs unter dem Dach der Kirche um Entschuldigung gebeten. Doch der Umgang mit Sexualität ist verklemmt und bigott. Lesen Sie noch einmal den Artikel von Christoph Schwennicke

VON CHRISTOPH SCHWENNICKE

Themenseite

Innenpolitik

Zerrbild oder Ärgernis?

Die Bundesregierung lässt sich ohne Gegenwehr verurteilen

Der „deutsche Pass“ wird inflationiert

Außenpolitik

Die Logik der Eskalation

Dienstliche Essen nur noch für höchstens drei Personen

Wie Donald Trump globale Politik neu verhandelt

Wirtschaft

Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

Kultur

Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

Über die Zerstörung schwulen Lebens

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

Video content

„Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

Video content

Cicero Podcast Politik: „Die Linke betreibt Klassenkampf im Internet“

Cicero +

Cicero Plus content

Denn sie wissen nicht, was sie tun

Cicero Plus content

Lassen wir die Vergleiche – und den Frauenfußball in Ruhe

Cicero Plus content

Späte Berufung

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld