Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine Putin als geistiger Friedensstifter? Einst Verbündete, dann bittere Rivalen: Jetzt haben sich die ehemaligen Genossen Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine kurz vor dessen 80. Geburtstag ausgesöhnt. Dabei geholfen haben wohl auch ähnliche außenpolitische Vorstellungen, wenn es um Russland geht. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Nordkorea und Russland : Waffen und Weizen Nordkoreas „Oberster Führer“ Kim Jong-un ist für ein Treffen mit Wladimir Putin nach Russland gereist. Ein nahender Waffendeal sorgt international für Empörung – auch weil er für die zwei beteiligten Staaten ein gutes Geschäft bedeutet. VON FELIX LILL
Kim Jong-un reist nach Wladiwostok : Neue Achse Russland-China-Nordkorea? Kim Jong-un soll dieser Tage mit Wladimir Putin einen Waffendeal aushandeln: Zwischen Nordkorea und Russland bahnt sich eine neue Allianz an. Offenbar soll sogar China eingebunden werden. VON FELIX LILL
Getreideabkommen : Treffen zwischen Putin und Erdogan Der türkische Präsident Erdogan will mit Kremlchef Putin über eine Wiederaufnahme des im Juli ausgesetzten Abkommens zum Export von ukrainischem Getreide sprechen. Das ist von Bedeutung für die Welternährung. VON CICERO-REDAKTION
Tod des Wagner-Chefs : Die drei Fehler des Jewgeni Prigoschin Putin hat so lange damit gewartet, den Chef der Wagner-Miliz töten zu lassen, damit nicht der Eindruck entstand, er habe sich durch den Putschversuch bedroht gefühlt. Die Frage ist, warum es überhaupt eine solche paramilitärische Truppe neben den regulären Streitkräften gibt. VON GEORGE FRIEDMAN
Nach dem Flugzeugabsturz : Wie in Russland über Prigoschins Tod spekuliert wird Im russischsprachigen Internet werden verschiedene Erklärungen des Flugzeugabsturzes angeboten, bei dem wahrscheinlich der Söldner-Führer Jewgeni Prigoschin den Tod fand. VON THOMAS URBAN
Mutmaßlicher Tod von Jewgeni Prigoschin : Aufstieg und Fall der Wagner-Miliz Wagner-Gründer Jewgeni Prigoschin kam offenbar bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Was war seine Mission und die seiner Truppe? Mark Galeotti, einer der besten Russland-Kenner, weiß die Antwort. VON MARK GALEOTTI
Flugzeugabsturz : Söldnerführer Prigoschin zwei Monate nach Meuterei gegen Putin tot Lange hat Jewgeni Prigoschin mit seinen Wagner-Söldnern Kampfaufträge für den Kreml erfüllt. Dann meuterte er und machte sich Präsident Wladimir Putin zum Feind. Nun stürzt der Söldnerchef mit einem Flugzeug ab. VON CICERO-REDAKTION
Wird Putins Vasall abtrünnig? : Lukaschenko geht auf Polen und die EU zu Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko spricht überraschend freundlich über die EU und besonders Polen. Entweder er will Unabhängigkeit gegenüber Russland demonstrieren. Oder er handelt in Absprache mit dem Kremlherrscher. VON GEORGE FRIEDMAN
Ukraine-Krieg : „Das Feuer mit Benzin löschen“ Rund eineinhalb Jahre dauert der Krieg in der Ukraine bereits an. Der Historiker und Militäranalyst Markus Reisner spricht im Interview über die historische Dimension des Konflikts, „Schwarze Schwäne“ – und über Szenarien aus der Hölle. VON FRANK LÜBBERDING
Russland-Afrika-Gipfel : Deutsche Werte exportieren wir nicht mit Belehrungen Wer die Partnerschaft mit Afrika vertiefen und afrikanische Staatschefs möglicherweise auch davon abhalten möchte, derzeit nach Russland zu reisen, sollte darauf verzichten, mit erhobenem Zeigefinger Völkerrecht zu erklären. EIN GASTBEITRAG VON STEFAN LIEBING UND ANDREAS FREYTAG
Ukraine : Wichtiger Vorstoß begonnen Bei ihrer seit rund sieben Wochen andauernden Gegenoffensive haben die ukrainischen Streitkräfte laut Medienberichten ihren bislang wichtigsten Vorstoß gegen die russischen Invasoren begonnen. VON CICERO-REDAKTION
Ukraine : USA: Kiew setzt Streumunition „effektiv“ ein Die von den USA gelieferte Streumunition ist in der Ukraine angekommen - und wirkt sich laut Weißem Haus dort auch schon auf das Frontgeschehen aus. Die USA warnen zudem vor russischen False-Flag-Aktionen im Schwarzen Meer. VON CICERO-REDAKTION
Drohende Nahrungsmittelkrise? : Zukunft ukrainischer Getreideexporte unklar Nach der Weigerung Russlands, das Getreideabkommen mit der Ukraine zu verlängern, ist die Zukunft ukrainischer Getreideexporte unklar. Es wächst die Sorge vor einem weiteren Ansteig der weltweiten Lebensmittelpreise. Das wäre vor allem für ärmere Länder verheerend. VON CICERO-REDAKTION
Ukraine-Krieg : Moskau stoppt Getreideabkommen Russland wird das Getreideabkommen mit der Ukraine, das heute ausläuft, nicht verlängern - trotz Protesten aus afrikanischen Staaten. Ausgerechnet der türkische Präsident Erdogan könnte Putin einen Strich durch die Rechnung machen. VON THOMAS URBAN