Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    Keine Rechtfertigung für Kirchenasyl

    Jette Nietzard: Endstation Irrelevanz

    Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

    Außenpolitik

    Heusgen und Guterres offenbaren das Scheitern ihrer Kaste

    Die USA zerstören iranische Atomanlagen

    Guido Steinberg: „Völkerrechts-Vorwurf ist aus dem Elfenbeinturm“

    Wirtschaft

    Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

    Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

    Moody’s streicht den USA das Top-Rating

    Kultur

    Reif für die Insel? Dann nach Amrum

    Die Deutschen wünschen sich mehr Disruption, als Schwarz-Rot sich traut

    Und wo bleib ich?

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Völkerrechts-Vorwurf ist aus dem Elfenbeinturm“

    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Der Druck ist jetzt so groß wie nie!“

    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

    Suche

Weiße Rose

hundertster-geburtstag-sophie-scholl-drittes-reich-widerstand-weisse-rose/plus
Cicero Plus content

100. Geburtstag von Sophie Scholl Eine nahbare Heldin

An diesem Sonntag vor 100 Jahren kam Sophie Scholl zur Welt. Lange Zeit wurde das Mitglied der „Weißen Rose“ zur Heldenfigur verklärt. Dabei war sie vor ihrem Widerstand gegen das NS-Regime selbst glühende Nationalsozialistin. Dennoch bleibt sie ein Vorbild und eine Ausnahmeerscheinung.

VON ULRIKE MOSER
weisse-rose-robert-zoske-sophie-scholl-hans-widerstand-flugblaetter-hinrichtung-hundert-jahre-geburtstag
Cicero Plus content

Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl : „Sophie war eine unbedingte Anhängerin des Hitler-Regimes“

Am 9. Mai 1921 wurde Sophie Scholl geboren. Obwohl ihr Bruder Hans Kopf der Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“ war, wird sie heute parteiübergreifend als Nationalheilige verehrt. Warum das so ist, hat der Theologe Robert Zoske in seiner Scholl-Biographie enthüllt. Darin erscheint Sophie in einem völlig anderem Licht.

INTERVIEW MIT ROBERT ZOSKE

Themenseite

Innenpolitik

Keine Rechtfertigung für Kirchenasyl

Jette Nietzard: Endstation Irrelevanz

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

Außenpolitik

Heusgen und Guterres offenbaren das Scheitern ihrer Kaste

Die USA zerstören iranische Atomanlagen

Guido Steinberg: „Völkerrechts-Vorwurf ist aus dem Elfenbeinturm“

Wirtschaft

Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

Moody’s streicht den USA das Top-Rating

Kultur

Reif für die Insel? Dann nach Amrum

Die Deutschen wünschen sich mehr Disruption, als Schwarz-Rot sich traut

Und wo bleib ich?

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Politik: „Völkerrechts-Vorwurf ist aus dem Elfenbeinturm“

Video content

Cicero Podcast Politik: „Der Druck ist jetzt so groß wie nie!“

Video content

Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

Cicero +

Cicero Plus content

Kampf der Systeme

Cicero Plus content

Die gefährliche Signalwirkung im Fall Maja T.

Cicero Plus content

Olaf Scholz verdankt seine Amtsausstattung einem Deal zwischen Kohl und Schröder

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld