Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    Debatte beendet? Mitnichten!

    Gegen Altersgrenzen in der Bundeswehr

    Haßelmann missbraucht eine Katastrophe für das grüne Narrativ

    Außenpolitik

    Deutschland ist unfähig zur Weltpolitik

    „Wir fordern ein klares Bekenntnis von Deutschland“

    Die Kirchen und der „ehrbare“ Antisemitismus

    Wirtschaft

    Billionenschulden und Staatsbankrott für Klima-Transfers?

    Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

    Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

    Kultur

    Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

    Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

    Über die Zerstörung schwulen Lebens

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Wirtschaft: „Die Politik wird zum Risiko für unsere Wirtschaft“

    Video content

    Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

    Video content

    „Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

    Suche

Thorsten Schäfer-Gümbel

24.06.2019, Berlin: Die kommissarischen Parteivorsitzenden der SPD, Manuela Schwesig (l-r), Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern, Thorsten Schäfer-Gümbel und Malu Dreyer, Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz, beantworten nach der Sitzung des Parteivorstands der SPD im Willy-Brandt-Haus Fragen von Journalisten. Die Partei bringt ein Verfahren für Bestimmung ihres künftigen Vorsitz auf den Weg. Der Parteivorstand peilt eine breite Mitgliederbeteiligung an. Es soll ein konkretes Verfahren festgelegt
Cicero Plus content

Die SPD und die Vermögensteuer Geld verdienen mit Sonnenbaden

Die Sozialdemokraten leisten sich mitten im Niedergang ein bizarres Verfahren zur Neuwahl der Parteiführung – und versuchen sich in ihrer Not auch noch mit populistischen Neid-Debatten. Ihr neues Feindbild: der Spitzenverdiener

VON ALEXANDER MARGUIER
Thorsten Schaefer-Guembel

Thorsten Schäfer-Gümbel : Gut gebrüllt, aber wirkungslos

Thorsten Schäfer-Gümbel, der Interims-Vorsitzende der SPD, hat die Grünen in einem Interview scharf kritisiert. Härter als die dürfte der Angriff so manchen ökoliberal orientierten Sozialdemokraten treffen

VON RAINER BALCEROWIAK
Roboter Pepper steht bei der Messe Altenpflege 2018. Er ist 1,20 Meter groß, hat kugelrunde Augen und bewegt sich auf Rollen freundlich auf die Menschen zu. Roboter Pepper könnte bald in deutschen Pflegeheimen zum Einsatz kommen und Bewohner mit Musik und Pantomime unterhalten oder zu Bewegungs-Übungen anleiten. Derzeit soll der von Informatikern der Universität Siegen programmierte kleine Kerl eine gesellschaftliche Diskussion über den Einsatz von Robotern in der Pflege anregen.

Digitalisierung : „Ignoranz können wir uns nicht mehr leisten“

Die Revolution, in der wir uns bereits befinden, ist nicht nur digital – sie ist eine „sozialdigitale Revolution“, schreibt SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel in seinem neuen Buch. Sie führt zu neuen ethischen Fragen, die wir diskutieren müssen. Ein Buchauszug

VON THORSTEN SCHÄFER-GÜMBEL

Themenseite

Innenpolitik

Debatte beendet? Mitnichten!

Gegen Altersgrenzen in der Bundeswehr

Haßelmann missbraucht eine Katastrophe für das grüne Narrativ

Außenpolitik

Deutschland ist unfähig zur Weltpolitik

„Wir fordern ein klares Bekenntnis von Deutschland“

Die Kirchen und der „ehrbare“ Antisemitismus

Wirtschaft

Billionenschulden und Staatsbankrott für Klima-Transfers?

Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

Kultur

Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

Über die Zerstörung schwulen Lebens

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Wirtschaft: „Die Politik wird zum Risiko für unsere Wirtschaft“

Video content

Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

Video content

„Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

Cicero +

Cicero Plus content

Populistische Taschenspielertricks um die Rente

Cicero Plus content

Ohne Scham und Schuldgefühl

Cicero Plus content

Die verdrängte Furcht des Westens

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld