Interview mit Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt „Das ist eine schizophrene Situation!“ Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, über seine Zuversicht in Sachen Pandemie, die Haltung der CDU zum Thema Impfpflicht – und warum seine Parteienfamilie jetzt den Bundeskanzler stellen würde, wenn man in der Kandidatenfrage auf ihn gehört hätte. INTERVIEW MIT REINER HASELOFF
Deutsche Wiedervereinigung : „Wir können Transformationen nicht ausweichen“ Die Autorin und Journalistin Cerstin Gammelin hat ein Buch über den Osten geschrieben und darüber, welche politische Macht in ihm schlummert. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung Marco Wanderwitz hat es rezensiert und macht „gelungene und schwierige Passagen“ darin aus. VON MARCO WANDERWITZ
CDU-Wahlsieg in Sachsen-Anhalt : „Hier spielen andere Themen eine Rolle als in der Berliner Blase“ Reiner Haseloff hat für die CDU in Sachsen-Anhalt einen großen Wahlsieg eingefahren. Eine Erfolgsstrategie, die zwar nicht eins zu eins kopierbar ist, von der man sich auf Bundesebene allerdings etwas abschauen könne, findet Tino Sorge, CDU-Bundestagsabgeordneter aus Magdeburg. INTERVIEW MIT TINO SORGE
Landtagswahl Sachsen-Anhalt : Eine wichtige Etappe Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hat die Ausgangslage für die Bundestagswahl geändert – zugunsten von CDU/CSU und FDP. Aber dass gegen die CDU/CSU keine Regierung gebildet werden kann, ist keineswegs ausgemacht. Denn Laschet fehlt das, was Haseloff hat: der Amtsbonus. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Sachsen-Anhalt-Wahl bei „Anne Will“ : Versteht jemand die Ossis? Sachsen-Anhalt hat gewählt, und das Ergebnis schlägt sogar die ewigen Corona-Themen. Eine stark besetzte Runde in der Talkshow von Anne Will begab sich deshalb auf die Suche nach Erklärungen für das offenbar seltsame Eigenleben der Ureinwohner in den sogenannten neuen Ländern. Veränderungen mag diese Spezies jedenfalls gar nicht. VON ALEXANDER MARGUIER
Aktuelle Nachrichten zur Wahl in Sachsen-Anhalt : Deutlicher Sieg für die CDU, Desaster für Linke und SPD Sachsen-Anhalt hat ein neues Parlament gewählt. Nach ersten Hochrechnungen liegt die CDU mit weitem Abstand vor der AfD, während SPD und Linke starke Verluste hinnehmen müssen. Die Grünen schneiden eher schwach ab, die FDP kehrt in den Landtag zurück. VON CICERO-REDAKTION
Landtagswahl in Sachsen-Anhalt : „ Hasi “ war gestern Reiner Haseloff hat Sachsen-Anhalt zum politischen Versuchslabor gemacht. Nun tritt er noch einmal an. Über einen, der mit seinen Aufgaben wuchs. VON JAN SCHUMANN
„Anne Will“ zur Corona-Strategie : Die Wiedergänger In der Talkshow „Anne Will“ wurde wieder einmal diskutiert, warum Deutschland mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht vorankommt. Eine triste Mischung aus Galgenhumor, deprimierenden Prognosen und verzweifelten Appellen. Einen Lichtblick allerdings gab es. VON MARKO NORTHE
Holger Stahlknecht : Gegangen, um zu bleiben Holger Stahlknecht galt als der nächste Ministerpräsident Sachsen-Anhalts, bis er innerhalb von Tagen alles verspielte. Andere würden resignieren – er nicht. VON HAGEN EICHLER
Konsequenzen aus Sachsen-Anhalt : Wie wollen wir leben? Was sind die Lehren aus Sachsen-Anhalt und dem Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags? Demokratie und insbesondere der Föderalismus bedeuten viel Arbeit. Das lohnt sich, aber nur, wenn es einen gemeinsamen Konsens gibt: Die Bundesrepublik beruht auf Miteinander und nicht auf Gegeneinander. VON BASTIAN BRAUNS
Sachsen-Anhalt, Rundfunkbeitrag, Kenia : Der Machtkampf Mit dem Rauswurf von Innenminister Holger Stahlknecht in Sachsen-Anhalt nimmt der Ministerpräsident Reiner Haseloff den Kampf um sein politisches Überleben auf. Am Ende geht es nicht mehr um den Rundfunkbeitrag, sondern um eine Richtungsentscheidung für die ganze CDU. VON BASTIAN BRAUNS
Reiner Haseloff und der Zoff um den Rundfunkbeitrag : Maggie Thatcher von Magdeburg Befreiungsschlag oder Akt der Verzweiflung? Reiner Haseloff hat seinen Innenminister Holger Stahlknecht entlassen. Doch den Zusammenbruch der Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt hält er damit wahrscheinlich nicht auf. Ebenso wenig sein eigenes Scheitern als Ministerpräsident. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Stahlknecht-Entlassung wegen Rundfunkbeitrag : „AfD-Flügel in der CDU will den Machtkampf für sich entscheiden“ Der Streit in der CDU Sachsen-Anhalt über die Erhöhung des Rundfunkbeitrags ist eskaliert. Ministerpräsident Haseloff entlässt den Innenminister Stahlknecht. Die Grünen kündigen an, die Kenia-Koalition zu verlassen, auch wenn es nicht zur Abstimmung im Parlament kommt, so die Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann im Cicero-Interview. EIN INTERVIEW MIT CORNELIA LÜDDEMANN
Streit um höheren Rundfunkbeitrag : AfD rettet ARD Die Erhöhung des Rundfunkbeitrags steht auf der Kippe, weil CDU und AfD in Sachsen-Anhalt dagegen stimmen wollen. Dagegen machen die Befürworter einer Erhöhung mobil. Sie benutzen die Angst vor einer Zusammenarbeit mit der AfD, um von dem eigentlichen Problem abzulenken. GASTBEITRAG VON BERND GÄBLER
Rundfunkbeitrag auf der Kippe : „Nicht wir stimmen mit der AfD – die AfD stimmt mit uns“ Im Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags in Sachsen-Anhalt kocht der alte Ost-West-Konflikt wieder hoch. Die CDU-Fraktion sieht sich als Opfer einer rot-grünen Moraldebatte. Aber geht es ihr wirklich nur um die 86 Cent im Monat oder um die Macht? INTERVIEW MIT MARKUS KURZE