Friedenstreffen von Sant’Egidio in Berlin Putins Papst? Der Vorwurf gegen Franziskus ist ungeheuerlich: Er sei nicht solidarisch genug mit der Ukraine. Seine Äußerungen seien zu russlandfreundlich. In Wahrheit hat das Vorgehen des Kirchenoberhauptes ein zutiefst humanitäres Ziel – und auch eine solche Wirkung. Das zeigt sich auch derzeit beim Internationalen Friedenstreffen von Sant’Egidio in Berlin. VON VOLKER RESING
Bild von Benedikt XVI. : „Ein Einzelkämpfer gegen den Missbrauch“ In Deutschland werde ein zu negatives Bild des verstorbenen Benedikt XVI. gezeichnet, beklagt der Autor und Theologe Manfred Lütz. Sogar längst widerlegte Falschbehauptungen zu Ratzingers Lebenswerk würden kolportiert. Vor allem in der Missbrauchskrise habe Papst Benedikt mehr gegen den Missbrauch unternommen als jeder andere Katholik. INTERVIEW MIT MANFRED LÜTZ
Katholikentag : „Ich will den Papst nicht abschaffen“ Heute beginnt der Katholikentag in Stuttgart. Es kommen so wenig Gläubige wie noch nie. Die Katholische Kirche ist in einer schweren Vertrauenskrise, sagt der Jesuit Klaus Mertes. Aber für einen Abgesang sei es noch zu früh. „Die Kirche hat Kraft und wird weiterexistieren, sie wird aber eine andere Gestalt bekommen.“ INTERVIEW MIT KLAUS MERTES
Kardinal Luis Antonio Tagle : Der rote Papst Kardinal Luis Antonio Tagle – im Vatikan Chef der Kongregation für die Evangelisierung der Völker – gilt als aussichtsreichster Anwärter auf die Nachfolge von Franziskus. VON JULIUS MÜLLER-MEININGEN
Sexueller Missbrauch in der Katholischen Kirche : Der Teufel ist der Täter Papst Franziskus hat sich bei einer Konferenz in Rom den Kampf gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern auf die Fahnen geschrieben. Doch statt den Zölibat als Hauptursache für das Problem zu benennen, verklärt er die Täter zu Monstern – und verhindert so eine Aufarbeitung der Verbrechen VON FRANK A. MEYER
Katholische Kirche : Doppelt missbraucht Zum ersten Mal beschäftigt sich der Vatikan mit dem sexuellen Missbrauch von Kindern. Die Zahl der Opfer ist so groß, dass die Katholische Kirche das Thema nicht mehr ignorieren kann. Eine ARD-Doku zeigt, warum die rechtliche Aufarbeitung für sie so wichtig ist EIN FUNDSTÜCK VON ANTJE HILDEBRANDT
Kirchensteuer : Es gibt noch Hoffnung für die Kirche Die römisch-katholische Kirche verliert seit Jahren mehr und mehr Mitglieder. Papst Benedikt XVI forderte deswegen eine „Entweltlichung“ der Kirche. Kann das helfen? Eine neue Insa-Umfrage stellt jedenfalls eine überraschende Trendwende fest VON CICERO-REDAKTION
Heiligenkult : Lichter, List und Liebe Sonnenwunder und mehr: Was vor 100 Jahren in Portugal geschehen sein soll, fasziniert und lockt Millionen Pilger. Jede Reise nach Fatima ist ein Ausflug in die Weltgeschichte VON BARBARA WENZ
Gregor Gysi und Wolfgang Ockenfels : Na, da gratuliere ich! Don Camillo? Peppone? Wolfgang Ockenfels und Gregor Gysi über Jesus, den Papst und die Flüchtlinge. Und warum Moral Kirche, die Kirche aber keine Steuern braucht VON ALEXANDER KISSLER
Franziskus im Interview : Ein relativ katholischer Papst Kisslers Konter: Papst Franziskus praktiziert einen redseligen Relativismus. Das jüngste Interview brachte es einmal mehr ans Tageslicht. So schadet er der Kirche und verwirrt die Welt VON ALEXANDER KISSLER