Öl- und Gasheizungsverbot : Die grüne Klimaideologie entlarvt sich selbst Das Heizungsgesetz soll nun doch noch vor der Sommerpause durch den Bundestag gepeitscht werden. Die Heizungspläne von Robert Habeck offenbaren eine grüne Klimaideologie in Deutschland, die an Lebensfremdheit und Rigorosität kaum zu übertreffen ist. VON RUPERT PRITZL
Hausdurchsuchungen bei „Letzter Generation“ : Bayern sei Dank: Der Rechtsstaat zeigt endlich Zähne Die Generalstaatsanwaltschaft München geht bundesweit gegen radikale Klimaaktivisten vor. Ein groß angelegter Polizeieinsatz ist erst der Anfang. Jetzt müssen die Finanzströme an die „Letzte Generation“ aufgeklärt werden: Warum wollen US-Milliardäre deutsche Straßen blockieren? VON DANIEL GRÄBER
Übernahme von Strafgebühren für Klimakleber? : Unternehmen als Aktivisten Anfang der Woche kündigte das Finanzunternehmen Ökoworld an, Strafen und Gebührenbescheide von Klimaaktivisten vollständig zu übernehmen. Der Fall zeigt, wie sehr die Maßstäbe inzwischen verrutscht sind. Schuld daran ist auch die Wirtschaft selbst, die mit Nachhaltigkeits-, Diversity- und Genderkampagnen zur Politisierung des Wirtschaftslebens beigetragen hat. KOLUMNE: GRAUZONE
Klimaunterricht an Schulen : In der Aktivismusfalle Unterricht über die Klimaproblematik hat es schwer. Die meisten Schüler und auch viele Lehrer glauben, schon alles zu wissen, weil in den Medien ständig darüber berichtet wird. Ein differenzierter Blick auf die Resultate der Klimawissenschaft wäre aber auch in der Schule dringend nötig. VON RAINER WERNER
Zum Tag der Pressefreiheit : Verkehrspolizist der Demokratie Das Querulantentum gehört zu den wichtigsten Grundeigenschaften des Journalismus. Wer sich der kritischen Betrachtung des Zeitgeistes verweigert, schadet dem Ruf der Presse – und damit auch der Pressefreiheit. Das gilt auch für Klimajournalisten. VON BEN KRISCHKE
Grüne Bastapolitik : Mit der Brechstange Die Grünen waren angetreten, um in der Ampelregierung das Land zu modernisieren. Doch immer deutlicher zeigt sich: Die Partei hat sich radikalisiert und ist in großen Teilen der Bevölkerung nicht mehr anschlussfähig. Der Schaden ist bereits enorm. VON ALEXANDER MARGUIER UND VOLKER RESING
Philipp Amthor versus Carla Hinrichs : Angstmache, Tränendrüse, Größenwahn Die „Letzte Generation“ raubt den Leuten den letzten Nerv. Bei Maischberger stritten am Mittwoch Klimaaktivistin Carla Hinrichs und der CDU-Politiker Philipp Amthor über Sinn und Unsinn dieses Protests. Und prompt war Hinrichs beleidigt. VON BEN KRISCHKE
Olaf Scholz : Das Schweigen des Kanzlers Straßenblockaden von Klimaklebern, Heizungs-Irrsinn, drohende Deindustrialisierung: Die Deutschen sind teilweise verunsichert, teilweise wütend – und können bei der Ampel-Regierung keinen Plan erkennen. Eigentlich müsste der Bundeskanzler jetzt klar Position beziehen. Doch das tut er nicht. Dabei hat die „Methode Merkel“ erkennbar ausgedient. VON ALEXANDER MARGUIER
Neue Protestaktionen der „Letzten Generation“ : Kleben und beten Die „Letzte Generation“ will Berlin ab Montag auf unbefristete Zeit „zum Stillstand bringen“ und ruft eine Art Revolution aus. Ein „Gesellschaftsrat“ solle künftig über Klimaschutz beraten, weil es „die Politik“ nicht könne. Dafür kleben sie sich fest – und dafür wird in der Gethsemanekirche gebetet. VON VOLKER RESING
En passant : Burn, Warehouse burn! In der Demokratie läuft alles im Schneckentempo ab. Unsere Kolumnistin Sophie Dannenberg bewundert daher den Tatendrang der „Letzten Generation“, wenn er nur nicht in Zerstörungswille umschwingen würde. KOLUMNE: EN PASSANT VON SOPHIE DANNENBERG
Angststörung der Generation Z : Wir verspielen unsere Zukunft Die Generation Z wirkt zunehmend verängstigt und hysterisch, wenn es um Zukunftsthemen geht. Doch mit blindem Aktionismus und fehlendem Selbstbewusstsein zerstören wir nur unsere eigene Zukunft. VON FELIX HUBER
Selbstermächtigung, Empörung, Sanktionierung : Die Missionare des Guten Moral und Dekonstruktion altbewährter Muster liegen im Trend. Doch oftmals schießen Gender-Befürworter und Klimaaktivisten über das eigentliche Ziel hinaus. Überlegene Moral um der eigenen Überlegenheit willen beschwört den Kampf, nicht die Verständigung. VON EWALD KIEL
Ökonomen und die Klimapolitik : Gefährliche Märchen In der Klimapolitik sollten wir nicht auf Aktivisten, sondern auf Ökonomen hören. Doch die kommen kaum zu Wort. Warum ist das so? VON JOACHIM WEIMANN
Öko-Zeitgeist : Moderner Widerstand ist alles, nur nicht grün Die Aktivisten der „Letzten Generation“ gerieren sich als Speerspitze des Widerstands. Doch in Wirklichkeit sind sie nur der klebrige Arm des Establishments. Es geht um die Einübung von Verzicht - auf Wohlstand, Freiheit und demokratische Teilhabe. VON MATTHIAS HEITMANN
Klimaaktivisten „privat“ auf Bali : Die letzte Degeneration Seit Mittwoch ist es offiziell: Es gibt zwei Ebenen des Klimaschutzes. Die eine ist quasi beruflich, wenn man sich in Stuttgart auf die Straße klebt. Die andere ist privat, wenn man als Klimaaktivist der „Letzten Generation“ nach Bali fliegt. VON BEN KRISCHKE