Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    Bravo, Frau Prien!

    Ein guter Tag für die Demokratie

    „... dann müssen wir an allen Stellschrauben drehen“

    Außenpolitik

    Deutschland ist unfähig zur Weltpolitik

    „Wir fordern ein klares Bekenntnis von Deutschland“

    Die Kirchen und der „ehrbare“ Antisemitismus

    Wirtschaft

    Billionenschulden und Staatsbankrott für Klima-Transfers?

    Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

    Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

    Kultur

    Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

    Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

    Über die Zerstörung schwulen Lebens

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Wirtschaft: „Die Politik wird zum Risiko für unsere Wirtschaft“

    Video content

    Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

    Video content

    „Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

    Suche

Kirchensteuer

Lewe
Cicero Plus content

CDU-Politiker Lewe bemängelt politisierte Kirche „Selbstgefällige First-Class-Moral“

Der Oberbürgermeister von Münster, Markus Lewe, kritisiert die kirchlichen Stellungnahmen in der Migrationsdebatte. Er habe sie als „heuchlerisch und verletzend“ empfunden. Es sei Zeit, aus Liebe zur Kirche, über die Abschaffung der Kirchensteuer nachzudenken.

INTERVIEW MIT MARKUS LEWE
Cicero Plus content

Kirchenaustritte : Wer, bitte, braucht Gott?

Eine halbe Million Menschen haben die beiden großen Kirchen 2019 verlassen. Als Gründe werden immer wieder die Missbrauchsskandale und das Kirchensteuersystem genannt. Dabei liegt die Ursache für die Entfremdung der Christen von der Kirche viel länger zurück.

KOLUMNE: GRAUZONE
Der neugewählte Papst, der deutsche Joseph Ratzinger (l) winkt am Dienstag (19.04.2005) vom Balkon des Vatikan.

Kirchensteuer : Es gibt noch Hoffnung für die Kirche

Die römisch-katholische Kirche verliert seit Jahren mehr und mehr Mitglieder. Papst Benedikt XVI forderte deswegen eine „Entweltlichung“ der Kirche. Kann das helfen? Eine neue Insa-Umfrage stellt jedenfalls eine überraschende Trendwende fest

VON CICERO-REDAKTION

Themenseite

Innenpolitik

Bravo, Frau Prien!

Ein guter Tag für die Demokratie

„... dann müssen wir an allen Stellschrauben drehen“

Außenpolitik

Deutschland ist unfähig zur Weltpolitik

„Wir fordern ein klares Bekenntnis von Deutschland“

Die Kirchen und der „ehrbare“ Antisemitismus

Wirtschaft

Billionenschulden und Staatsbankrott für Klima-Transfers?

Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

Kultur

Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

Über die Zerstörung schwulen Lebens

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Wirtschaft: „Die Politik wird zum Risiko für unsere Wirtschaft“

Video content

Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

Video content

„Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

Cicero +

Cicero Plus content

Mit Geld kann man nicht schießen

Cicero Plus content

Barbaren der Hochzivilisation

Cicero Plus content

Frauke Brosius-Gersdorf: Eine unwählbare Kandidatin

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld