Jamaika-Sondierungen : Verpuzzelt Die Angela, der Horst, der Christian und die Katrin treffen sich im Spielzimmer. Da hat die Angie eine prima Idee: „Wir puzzeln!“ Aber leider will kein Stück zum anderen passen, und ständig gibt es Streit. Ein Bericht über gar nicht schöne Spielnachmittage VON HUGO MÜLLER-VOGG
Die Grünen : Führungsloser Fall Die Grünen haben im beginnenden Bundestagswahlkampf völlig die Orientierung verloren und taumeln der Fünf-Prozent-Hürde entgegen. Dabei gäbe es eine Möglichkeit, dem Abwärtsstrudel zu entrinnen VON CHRISTOPH SEILS
Die Grünen : Die Luxus-Öko-Partei auf Themensuche Kolumne: Grauzone. Die Grünen befinden sich im Umfrage-Loch. Der Partei scheint zu den tagespolitischen Herausforderungen nichts einzufallen. Doch in der Krise liegt für sie auch eine Chance VON ALEXANDER GRAU
Kolumne : Deutschland, ein unbestimmter Ort Lange wurde dieses Land von Verantwortungsparteien regiert und von Politikern, die solidarisch stritten. Inzwischen entfernt es sich von seinen kulturellen Wurzeln in der westlichen Zivilisation VON FRANK A. MEYER
Katrin Göring-Eckardt : Die Teflon-Kandidatin Die Grünen streiten gerne. Nur nicht über Katrin Göring-Eckardt. Niemand fordert die Fraktionschefin bei der grünen Urwahl für die Spitzenkandidatur 2017 heraus VON CONSTANTIN MAGNIS
Grünes Spitzenduo : Das letzte Aufgebot Die Basis hat gesprochen und mit Cem Özdemir haben sich die Realos bei der Kandidatenkür durchgesetzt. Aber das knappe Votum verdeutlicht die Zerrissenheit der Grünen. Den benötigten Neuanfang hat sich die Partei nicht getraut VON CHRISTOPH SEILS
Die Grünen : Auf dem falschen Fuß Die Grünen waren vor Kurzem noch auf dem Weg zur Volkspartei, jetzt droht ihnen der Absturz. Sie bekommen die Quittung dafür, dass keine andere Partei die unkontrollierte Migration so bejubelt hat wie sie VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Netz-Initiative #NichtEgal : Google wird dein neuer Lehrer Kisslers Konter: Eine Kampagne gegen Hass im Internet findet viel politischen Zuspruch. Dahinter steht ein Eigeninteresse von Google und YouTube. Minderjährige sollen in ihren Schulen für den Konzern gewonnen werden. Eine riskante Grenzüberschreitung VON ALEXANDER KISSLER