Gefahren durch Delta-Variante : „Nicht eins zu eins auf Deutschland übertragbar“ In Großbritannien verschiebt Boris Johnson wegen der Delta-Variante die Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Droht uns mit der neuen Virusvariante eine neue Pandemiewelle? Und müssen sich im Januar Geimpfte nicht jetzt schon um die nächste Auffrischimpfung kümmern? INTERVIEW MIT JONAS SCHMIDT-CHANASIT
Corona-Impfung : Reduziert abwehrbereit Ein niederländisch-deutsches Forschungsteam hat in einer Studie zum mRNA-basierten Impfstoff von Pfizer-Biontech herausgefunden, dass das Vakzin effektiv gegen Sars-CoV-2 wirkt, zugleich aber die Immunantwort gegen andere Viren reduziert. EIN FUNDSTÜCK DER CICERO REDAKTION
Corona-Impfung für Kinder : „Gerade Kinder gehören zu den Leidtragenden“ Die Debatte um eine Impfung für Kinder und Jugendliche in Deutschland setzt sich fort. Auch wenn die Stiko keine Empfehlung aussprechen sollte, befürwortet Gesundheitsminister Spahn das Corona-Impfangebot. Im Interview erklärt die Epidemiologin Ulrike Haug den Nutzen einer Kinderimpfung. INTERVIEW MIT ULRIKE HAUG
Studie zur Impfbereitschaft : Impf Dich reich! Berliner Sozialwissenschaftler haben sich die Frage gestellt, wie sich die Impfbereitschaft bei Unentschlossenen steigern ließe. Statt auf Argumente setzen die Forscher auf Hausärzte, Geld oder Grundrechteentzug. Die Ergebnisse verstören, die Studie selbst noch mehr. EIN FUNDSTÜCK DER CICERO REDAKTION
Corona-Impfungen für Kinder : Widerstand gegen Impfdruck auf Kinder und Eltern Sollen Kinder gegen Corona geimpft werden oder nicht? Die europäische Entscheidung über die Zulassung eines Impfstoffs fällt heute. Es gibt viel Skepsis und Warnungen vor jeder Art Zwang. VON CICERO-REDAKTION
Vollständig Geimpfte erkranken an Corona-Virus : „Die Impfung schützt nicht zu 100 Prozent vor einer Infektion“ Immer mehr Menschen werden gegen das Corona-Virus geimpft. Dennoch sind schon mehrere Tausend Infektionen bei knapp 15 Millionen vollständig Geimpften aufgetreten. Im Interview erklärt der Virologe Helmut Fickenscher, woran das liegt und warum er die Sorgen der Menschen verstehen kann. INTERVIEW MIT HELMUT FICKENSCHER
Wie geht man mit Impf-Vordränglern um? : „Das ist ein Abbild unserer Neidgesellschaft“ Der Kampf um den Impfstoff gewinnt an Fahrt. Noch sind nicht alle Personen für eine Impfung berechtigt, die Ausreden für einen vorgezogenen Termin werden immer skurriler. Der ehemalige Impfkoordinator des Landkreises Neuwied, Werner Böcking, berichtet im Interview über seine Erfahrungen mit Vordränglern. INTERVIEW MIT WERNER BÖCKING
Landkreis führt ersten digitalen Impfausweis ein : „Die Rettung des deutschen Sommerurlaubs kommt aus Altötting“ Im Landkreis Altötting wurde bereits im Januar der digitale Impfausweis eingeführt. Im Interview erklärt der Landrat Erwin Schneider, wie es zu der Idee gekommen ist und warum er darüber schmunzeln muss, dass ausgerechnet sein Landkreis zum Vorbild für ganz Europa geworden ist. INTERVIEW MIT ERWIN SCHNEIDER
Europaweite Öffnungsstrategien : „Die Notbremse in Deutschland ist nicht notwendig“ Viele europäische Länder warten nicht länger und fahren langsam das öffentliche Leben wieder hoch. In Deutschland hingegen greift weiterhin die „Bundes-Notbremse“. Der Epidemiologe Stefan Willich erklärt im Interview, warum auch Deutschland jetzt schon lockern könnte. INTERVIEW MIT STEFAN WILLICH
Rechte für Geimpfte : Der zwanglose Zwang Das Kabinett will Geimpften und Genesenen einen Großteil ihrer Rechte zurückgeben. Schon Donnerstag könnte die Vorlage durch den Bundestag gehen. Das Ergebnis dürfte eine weitere Spaltung der Gesellschaft und eine Vergiftung der Corona-Debatte sein. VON RALF HANSELLE
Corona-Notbremse : „Am Ende liegt auch nicht der Staat auf der Intensivstation“ Seit Samstag greifen bundeseinheitliche Corona-Regelungen, um das Infektionsgeschehen in Deutschland einzudämmen. Der Epidemiologe Hajo Zeeb erklärt im Interview, welche Maßnahmen wirklich zielführend sind – und wann die Menschen in ein normales Leben zurückkehren können. INTERVIEW MIT HAJO ZEEB
Corona in Südafrika : Das südafrikanische Impfdesaster Obwohl Südafrika von vielen als „Hochrisikoland“ eingestuft wird, sinken die Infektionszahlen fast täglich, und das öffentliche Leben wird wieder hochgefahren. Dennoch verzeichnet das Land während der bisherigen Pandemie viele Tote. Und bis heute ist auch nur ein geringer Teil der Bevölkerung geimpft. VON WOLFGANG DRECHSLER, KAPSTADT
Großbritannien übersteht harten Lockdown : Auf nach Soho! Großbritannien erwacht aus einem langen und harten Lockdown. Der Erfolg der britischen Impfkampagne kann sich also sehen lassen. Dennoch könnte der nächste Schritt eher heikel werden – Auslandsreisen und die Einreisebestimmungen müssen nochmal überdacht werden. VON TESSA SZYSZKOWITZ, LONDON
Corona in Israel : Zurück im Leben Für Israel ist Corona praktisch „überstanden“: Fast zwei Drittel der Menschen sind vollständig geimpft, und auch für geimpfte Touristen werden die Grenzen wieder geöffnet. Doch einige offenen Fragen gibt es noch zu beantworten. Eine davon betrifft die Rolle der Corona-Mutationen. VON MAREIKE ENGHUSEN, TEL AVIV
Sommerschulen für Schüler mit Lerndefiziten : „Jeder versinkt im Chaos“ Seit über einem Jahr müssen sich die Schüler immer wieder auf neue Unterrichtsformen einstellen: Online, im Wechsel oder vor Ort. Im Interview erklärt der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Dario Schramm, warum die Politik „Praxis-Profis“ mit einbeziehen sollte. INTERVIEW MIT DARIO SCHRAMM