Rechtsterrorismus in Deutschland : „Was unter Hans-Georg Maaßen jahrelang verschlafen wurde“ Nach dem Anschlag von Halle kritisiert der FDP-Politiker Konstantin Kuhle den Umgang mit Rechtsterrorismus. Der ehemalige Verfassungsschutzchef habe sich nicht dafür interessiert. Die Union blockiere eine bürgerrechtskonforme Überwachung im Internet. Und die AfD sei „Agent der politischen Verrohung“ INTERVIEW MIT KONSTANTIN KUHLE
CDU Thüringen : Zwischen Merkel und Maaßen Tolerant bis an den Rand – mit dieser Strategie will CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring die Wahlen in Thüringen gewinnen. Jetzt bekommt der Politiker sogar Morddrohungen von rechts. Können die ostdeutschen Wahlen dieses Jahres eine Antwort auf die Frage nach der Ausrichtung der CDU geben? VON VOLKER RESING UND MORITZ GATHMANN
Werte-Union in Dresden : „Wir tun inzwischen weh“ Neben Gloria von Thurn und Taxis war er am Wahlabend Stargast der konservativen Werteunion in Dresden: Hans-Georg Maaßen, der ehemalige Chef des Verfassungsschutzes in der Rolle des Helden, der gegen die CDU der Kanzlerin kämpft. Doch ist er das wirklich? VON BASTIAN BRAUNS, DRESDEN
Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg : Die Dinos müssen nicht sterben Eines hat sich gezeigt bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen: Die Volksparteien, die Dinos der Republik, sind noch nicht am Ende. Beide wurden in einem Bundesland für ihre Politik abgestraft, im jeweils anderen allerdings konnten sie ihren Ministerpräsidenten und ihren Kurs bestätigen VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Chemnitz, ein Jahr danach : „Aus 'Hetze' und 'Jagd' eine 'Hetzjagd' machen, ist nicht ganz sauber“ Heute vor einem Jahr starb Daniel H. in Chemnitz an fünf Messerstichen. Warum konnte der Streit um „Hetzjagden“ die Groko in die Krise stürzen und Hans-Georg Maaßen das Amt kosten? Fragen an den Chemnitzer Investigativreporter Jens Eumann, der die Ereignisse begleitet hat INTERVIEW MIT JENS EUMANN
Chemnitz-Prozess : Warum die Stadt nicht zur Ruhe kommt Es gab keinen Sachbeweis. Aber im Chemnitz-Prozess hat das Gericht den 24-jährigen Syrer Alaa S. wegen tödlicher Messerstiche auf Daniel H. zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt. Doch statt Ruhe gibt es nun Streit. Die Frage ist: Kann ein Urteil überhaupt befrieden? VON ANTJE HILDEBRANDT
Annegret Kramp-Karrenbauer : Die CDU, neuerdings leicht entflammbar In Annegret Kramp-Karrenbauers CDU schwelte es schon lange. Seit ihrer missverständlichen Antwort auf ein mögliches Parteiausschlussverfahren gegen Hans-Georg Maaßen aber brennt die Partei. Kurz vor den Landtagswahlen im Osten wird das Löschen immer schwieriger VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Werte-Union : „Hans-Georg Maaßen engagiert sich nicht aus Rache" In der CDU wird die Kritik an der konservativen Werte-Union und ihrem Vorsitzenden Alexander Mitsch lauter. Ihr neues Aushängeschild, Hans-Georg Maaßen, nutzt seine Wahlkampf-Auftritte im Osten, um die Kanzlerin und ihre Politik zu attackieren. Spielt er damit nicht der AfD in die Hände? INTERVIEW MIT ALEXANDER MITSCH
Flüchtlingspolitik : „Wir haben weniger Kriminalität“ – „Das sehe ich anders“ Der Mord vom Frankfurter Hauptbahnhof hat eine neue Debatte über das Sicherheitsgefühl und die tatsächliche Sicherheit in Deutschland entfacht. Über dieses Thema stritten sich bereits die ehemalige Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen EIN STREITGESPRÄCH ZWISCHEN HANS-GEORG MAASSEN UND SABINE LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER
Annegret Kramp-Karrenbauer bei „Anne Will“ : Angriff als letzte Verteidigung Bei „Anne Will“ holte Annegret Kramp-Karrenbauer zum Rundumschlag gegen ihre Kritiker aus. Wie groß ihre Not innerparteilich sein muss, zeigten überdeutliche Worte gegen Hans-Georg Maaßen und die Werteunion. Eine Koalition mit der AfD schloss sie kategorisch aus VON BASTIAN BRAUNS
Hans-Georg Maaßen : „Eigentlich war ich derjenige, gegen den eine Hetzjagd stattgefunden hat“ Was macht eigentlich Hans-Georg Maaßen? In einem Interview mit der FAZ hat sich der geschasste Verfassungsschutzpräsident jetzt zu den Vorfällen in Chemnitz geäußert, die ihn das Amt gekostet haben. Einen persönlichen Faux pas will er immer noch nicht eingestehen EIN FUNDSTÜCK VON ANTJE HILDEBRANDT
Hetzjagd-Video aus Chemnitz : Rehabilitiert ein Ehepaar Hans-Georg Maaßen? Zehn Wochen nachdem Daniel H. getötet wurde, hat Angela Merkel Chemnitz besucht. Zeitgleich erscheint ein Bericht, der die Glaubwürdigkeit des „Hetzjagd“-Videos infrage stellt, das Hans-Georg Maaßen das Amt kostete. Der meistgelesene Text im November 2018 von Antje Hildebrandt MEISTGELESENE TEXTE 2018
Entlassung von Hans-Georg Maaßen : Geraune statt Klartext Mit seiner Abschiedsrede in Warschau hat sich Hans-Georg Maaßen endgültig selbst aus dem Spiel genommen. Es bleibt die Frage: Warum manövrierte sich der geschasste Verfassungsschutz-Chef sehenden Auges in diese Lage? VON ALEXANDER MARGUIER
Hans-Georg Maaßen : Die Abschiedsrede im Wortlaut Aufgrund seiner Abschiedsrede als Verfassungsschutzpräsident ist Hans-Georg Maaßen erneut in die Kritik geraden und wurde in den Ruhestand geschickt. Zu Recht? Damit Sie sich selbst ein Bild machen können, hier die Rede im Wortlaut EIN FUNDSTÜCK VON DER CICERO REDAKTION
Nach Angela Merkel : Licht an im eigenen Oberstübchen! Spätestens nachdem sich Angela Merkel öffentlich entschuldigt hat, ist der Wunsch nach politischer Veränderung groß. Doch die Debatten sind nur auf den ersten Blick lebendiger. Es bleibt ein viel größeres Problem: Die inhaltliche Leere, die sich durch unsere politische Kultur zieht. Von Matthias Heitmann KOLUMNE: SCHÖNE AUSSICHT