Wahlen zum britischen Parlament : Banbury ist überall Kandidaten der oppositionellen Labour-Partei werden bei den britischen Parlamentswahlen heute wohl selbst einstige Tory-Hochburgen erobern. Premier Rishi Sunak verschreckte mit seiner Politik eher rechte Wähler. Die Spaltung der konservativen Basis kommt nun Labour zugute. VON CHRISTIAN SCHNEE
Der Untergang der britischen Konservativen : Requiem für eine sterbende Partei Kurz vor den Unterhauswahlen stehen die britischen Konservativen nicht nur vor einer einmaligen Niederlage. Die gesellschaftliche Lage scheint sie generell allmählich obsolet zu machen – wie auch andere vergleichbare Parteien in Europa. VON RONALD G. ASCH
Unterhauswahlen in Großbritannien : „Die Partei zerbricht vor unseren Augen“ Bei den bevorstehenden Unterhauswahlen müssen die britischen Tories mit der größten Niederlage seit mehr als 100 Jahren rechnen. Das liegt nicht nur am ungeliebten Premierminister Rishi Sunak. Jetzt soll bereits am 4. Juli gewählt werden. VON CHRISTIAN SCHNEE
Vaughan Gething im Porträt : Der Überlebenskünstler Der Labour-Politiker Vaughan Gething schickt sich an, Erster Minister von Wales zu werden – und damit der erste Regierungschef in Europa mit afrikanischen Wurzeln. VON CHRISTIAN SCHNEE
Verkauf von „Telegraph“ und „Spectator“ : Geld oder Freiheit Scheich Mansour bin Zayed Al Nahyan aus Abu Dhabi will zwei traditionsreiche britische Publikationen kaufen, die in Geldnot geraten sind. Journalisten und Politiker sind entsetzt und fürchten um die Presse- und Meinungsfreiheit. Manche sehen sogar die nationale Sicherheit in Gefahr. VON CHRISTIAN SCHNEE
Asylpolitik in Großbritannien : Der schwere Weg nach Ruanda Die britische Regierung will Flüchtlinge nach Ruanda bringen, wo deren Asylantrag bearbeitet werden soll. Doch zunächst muss der Widerstand des Obersten Gerichts überwunden werden. VON CHRISTIAN SCHNEE
Konservative und Populisten : Wie die britischen Tories die Konkurrenz von Rechts besiegt haben Die rechte Mitte verliert in Europa seit Jahren Wähler an Populisten vom rechten Rand. Wie das verhindert werden kann, zeigen seit Jahren die Konservativen in Großbritannien, dem einzigen großen europäischen Land, in dem rechtsextreme Parteien heute im Parlament keine Mandate haben. VON CHRISTIAN SCHNEE
Britische Handelsministerin Kemi Badenoch : Mit Optimismus und harter Arbeit Handelsministerin Kemi Badenoch hat westafrikanische Wurzeln – und ist der Star im britischen Kabinett. Besonders vom rechten Flügel der Tories wird die 43-Jährige gefeiert. VON CHRISTIAN SCHNEE
Großbritannien : Das Land des Durchregierens Die britische Parlamentssouveränität, die mit dem Austritt aus der EU zurückgewonnen werden sollte, ist mehr Folklore als Wirklichkeit. Denn britische Regierungen verfügen über eine in Deutschland kaum vorstellbare Machtfülle. VON CHRISTIAN SCHNEE
Großbritannien : Tony Blair - Die Rückkehr des Meisters Der frühere britische Premierminister Tony Blair ist wieder da: Mit mutigen Reformen will er die „radikale Mitte“ gewinnen und seiner Labour-Partei zum Wahlsieg verhelfen. VON CHRISTIAN SCHNEE
Großbritannien : Das gefürchtete Wort vom „Declinism“ Großbritannien strebt nach dem Austritt aus der EU nach alter Größe und hadert gleichzeitig mit verbreiteten Abstiegsängsten. Bericht aus einer Nation zwischen kulturellem Baum und ökonomischer Borke. VON CHRISTIAN SCHNEE
Cicero-Serie: Das Weltklima : Großbritannien: Sorgen um die Volkswirtschaft In der Bundesrepublik steht Klimapolitik ganz oben auf der Agenda. Aber wie sieht es eigentlich in anderen Ländern aus? In einer neunteiligen Serie blicken wir jeden Tag über den deutschen Tellerrand hinaus. Heute geht es weiter mit Großbritannien. Weder Regierung noch Opposition verfolgen eine radikale Klimapolitik. VON CHRISTIAN SCHNEE
Großbritannien : Rekordzuwanderung und Kontrollverlust Seit Jahren versprechen die britischen Premierminister ihren Bürgern, die Migrationszahlen zu verringern. Doch das Gegenteil ist der Fall: 2022 erreichte die Nettozuwanderung einen neuen Höchststand. Sogar der Verrat am Brexit steht nun im Raum. VON CHRISTIAN SCHNEE
Erster Fehltritt des neuen Königs : Verteidigt die Quiche Lorraine! Eigentlich interessiert sich unser Genusskolumnist kaum für das Treiben der britischen Royals. Aber die Meldungen über eine merkwürdige Pseudo-Quiche als offizielles Festmahl für die Krönungsfeiern haben ihn dann doch aufgeschreckt. Und zur Verteidigung der originalen Quiche Lorraine animiert. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Literaturen im Mai : Politik, Pompeji, Pandas Der Historiker Timothy Garton Ash gibt eine lesenswerte britische Perspektive auf den europäischen Kontinent, Eugen Ruge entdeckt das antike Pompeji wieder, und Fran Lebowitz schreibt erstaunlicherweise über Tiere und Kinder. VON CICERO-REDAKTION