Berliner Schulen im freien Fall : Leistungsfeindlichkeit als Prinzip Vergleichstests zeigen: Die Fähigkeiten Berliner Schüler sind auf einem neuen Tiefpunkt angekommen. Dies liegt an einer verfehlten Schulreform und am Unwillen der Bildungspolitik, sich dem Rat von Experten zu öffnen. VON RAINER WERNER
Berliner Nobelkaufhaus für immer geschlossen : Galeries Lafayette: Im Leuchtturm sind die Lichter aus Das Ende des Luxuskaufhauses Galeries Lafayette ist ein herber Verlust für Freunde französischer Genusskultur. Es illustriert aber auch, wie die Berliner Stadtplaner das Potenzial der Friedrichstraße nach der Wiedervereinigung verspielt haben. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Nur ein Drittel der SPD-Mitglieder für Scholz : Besonnen in den Abgrund Die Umfragewerte der Ampel sind miserabel und selbst an der SPD-Basis schwindet die Unterstützung für Olaf Scholz immer mehr. Liefert seine erste Amtszeit als Bundeskanzler den letzten Sargnagel für die deutsche Sozialdemokratie? VON KARL VOWINKEL
Anstieg der Clan-Kriminalität in Berlin : „Das Versagen hat ideologische Gründe“ Der Lagebericht Clan-Kriminalität 2023 für Berlin sorgt für Ernüchterung. Im Interview spricht der ehemalige LKA-Ermittler Klaus Nachtigall über die organisierte Kriminalität in der Hauptstadt und das ideologisch motivierte Versagen der Politik. INTERVIEW MIT KLAUS NACHTIGALL
Cicero Jugend-Serie „Contra Woke” : „Yallah Intifada“ an der FU Berlin Am Dienstag haben Anti-Israel-Aktivisten einen Hof der Freien Universität Berlin besetzt. Es kam zu Solidaritätsaufrufen für die Hamas und zu Gewalt. Ein Augenzeugenbericht. VON ENNO SPEER
Postscriptum : Auferstehung der Corona-Krise Im Februar 2024 musste die Berliner Pannenwahl von 2021 wiederholt werden. Als wäre das für den Urnengänger nicht schon Zeitreise genug gewesen, war auch sie plötzlich wieder da: die Corona-Krise. VON RALF HANSELLE
Fundstück in der Markthalle : Die betrunkene Wildbratwurst Eigentlich sollte es in diesem Text nur um eine ganz besondere Bratwurst und ihre Zubereitung gehen. Doch diesmal geht es nicht ohne eine längere Einleitung, meint unser Genusskolumnist. Und bittet beim Lesen daher um etwas Geduld. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Berlin-Wahl und Demonstrationen : Der „Kampf gegen rechts“ befördert die Radikalisierung Das Wahl-Ergebnis in Berlin zeigt, dass Proteste „gegen rechts“ die Wähler der AfD nicht beeinflussen. Aber sie verschärfen den Prozess der inneren Radikalisierung der Partei. Offenbar ist vielen der Sinn von Demonstrationen in der pluralen Demokratie nicht mehr klar. VON FERDINAND KNAUSS
Wahlwiederholung in Berlin : Nächster Denkzettel für das Ampel-Gehampel Bei der teilweisen Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin wurden die Ampel-Parteien SPD und FDP von den Wählern abgestraft, CDU und AfD legten kräftig zu. Als kleiner Sieger kann sich die Linke feiern. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Wahlwiederholung in Berlin : Die rot-grün-gelbe Mehrheit im Bundestag ist nicht in Gefahr Nach der Teil-Wiederholung der Bundestagswahl am Sonntag in Berlin wird sich an der Zusammensetzung des Bundestags nichts Wesentliches ändern. Parteien, die gut abschneiden, werden aber von einem wichtigen Stimmungstest von bundesweiter Bedeutung sprechen. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Katharina Günther-Wünsch und Kai Wegner : Nicht alles, was nicht verboten ist, ist politisch erlaubt Die Lage für das Paar Wegner und Günther-Wünsch ist klar: Kein Gesetz kann sie zwingen, ihre Ämter niederzulegen. Sie können jedoch allen Zweifeln über ein mögliches „Küchenkabinett“ innerhalb des Berliner Senats begegnen, indem sie das Naheliegende tun. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Nach Presseberichten : Berlins Regierungschef und Bildungssenatorin sind ein Paar Noch kein Jahr steht Kai Wegner an der Spitze des Berliner Senats. Nun macht der Regierende Bürgermeister mit einer Beziehung Schlagzeilen, die auch eine politische Dimension hat. VON CICERO-REDAKTION
Ausschreitungen in der Silvesternacht : Zwischenfälle in Berlin, Leipzig und Köln Schon im Vorfeld hat Berlins Bürgermeister Kai Wegner eine „Nacht der Repression“ angekündigt. Doch nicht nur in Berlin ist es in der Silvesternacht zu Ausschreitungen gekommen. VON CICERO-REDAKTION
Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel : Im Brennpunkt der Probleme Der Bürgermeister von Neukölln ist nicht abgebrüht – sondern lässt sich von der harten Realität in seinem Problembezirk noch beeindrucken. Für seine SPD hält Martin Hikel eine Lektion bereit. VON CLEMENS TRAUB
Wasserwerfereinsatz in Hamburg : Krawalle in der Halloween-Nacht In der Halloween-Nacht ist es in Hamburg zu Ausschreitungen gekommen - die Polizei setzte Wasserwerfer gegen Randalierer ein. Auch in Berlin war die Polizei am Dienstagabend mit einem größeren Aufgebot im Einsatz. VON CICERO-REDAKTION