Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    Jette Nietzard: Endstation Irrelevanz

    Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

    Der Hitzeschutzplan und die NGO

    Außenpolitik

    Wie Israel den Iran überrumpelte

    „Wir sagen den Bürgern Teherans: ,Verlasst die Gegend!‘ – und wir handeln“

    Die USA sind involviert, aber ohne direkte Beteiligung

    Wirtschaft

    Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

    Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

    Moody’s streicht den USA das Top-Rating

    Kultur

    Die Populistin und ihre Unterstützer

    Der Fehler seines Lebens

    Pirouette mit Schuss

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Der Druck ist jetzt so groß wie nie!“

    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

    Video content

    Cicero Podcast Wirtschaft: „Mit Überregulierung und ideologischem Umweltbewusstsein haben wir uns in eine Sackgasse manövriert“

    Suche

Bank

EZB-Gebäude in Frankfurt am Main
Cicero Plus content

EZB: Von der lockeren Geldpolitik zur Zinswende Der Weg aus dem Schlamassel wird zur gefährlichen Gratwanderung

Aufgrund der Rekord-Inflation im Euroraum sieht sich die Europäische Zentralbank jetzt gezwungen, die Zinsen anzuheben. Im Juli sollen die Leitzinsen um jeweils 25 Basispunkte steigen. Mutmaßlich ist es nicht der letzte Zinsschritt der Notenbank. Aber hat die Zinswende überhaupt den erwünschten Effekt? Eine Einschätzung des Cicero-Finanzexperten Daniel Stelter.

VON DANIEL STELTER
Illustration einer Bank. Eine Frau steht mit Kopftuch am Schalter. Im Hintergrund wäscht sich ein Mann die Füße.
Cicero Plus content

Islamisches Bankwesen : Getreu dem Koran

Die Frankfurter KT Bank ist die erste islamische Bank in Deutschland. Der heiligen Schrift des Islam folgend, hält sie sich an das Zinsverbot. Der Umsatz ist klein, aber die Hoffnungen sind groß, denn der Markt ist riesig und er wächst rasant

VON MICHAEL BRAUN

Themenseite

Innenpolitik

Jette Nietzard: Endstation Irrelevanz

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

Der Hitzeschutzplan und die NGO

Außenpolitik

Wie Israel den Iran überrumpelte

„Wir sagen den Bürgern Teherans: ,Verlasst die Gegend!‘ – und wir handeln“

Die USA sind involviert, aber ohne direkte Beteiligung

Wirtschaft

Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

Moody’s streicht den USA das Top-Rating

Kultur

Die Populistin und ihre Unterstützer

Der Fehler seines Lebens

Pirouette mit Schuss

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Politik: „Der Druck ist jetzt so groß wie nie!“

Video content

Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

Video content

Cicero Podcast Wirtschaft: „Mit Überregulierung und ideologischem Umweltbewusstsein haben wir uns in eine Sackgasse manövriert“

Cicero +

Cicero Plus content

„Es fühlt sich an, als wären wir das verlassenste Volk der Welt“

Cicero Plus content

„Es gibt wieder einen gemeinsam definierten klaren Rückhalt“

Cicero Plus content

Politische Drecksarbeit

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld