Flugblatt-Affäre bei Anne Will Die Moralisierungsrepublik kann nicht loslassen Eigentlich ist die Diskussion um die Flugblatt-Affäre längst an ihrem Ende angekommen. Doch schon mittendrin in der Sackgasse, dreht man sich immer noch im Kreis. Auch bei Anne Will. Mit noch mehr Slogans in einer an Slogans nicht gerade armen Debatte. VON BEN KRISCHKE
ARD-Talkshow „Anne Will“ : Und täglich grüßt der Heizungsstreit Nach wochenlangem Streit hat sich die Regierung auf einen Kompromiss beim Heizungsgesetz geeinigt. Im Einzelgespräch mit der Moderatorin Anne Will gab sich Robert Habeck milde geläutert. Doch hat der Wirtschaftsminister wirklich dazugelernt? VON LUKAS KOPEREK
ARD-Talkshow „Anne Will“ : Schuld sind immer die anderen Die fallenden Zustimmungswerte für die Politik der Ampel und das Umfragehoch der AfD sorgten in der gestrigen Talkshow von Anne Will für Streit. Doch mit Schuldzuweisungen lässt sich das Problem nicht lösen. VON LUKAS KOPEREK
ARD-Talkshow „Anne Will“ : Der Streit wollte kein Ende nehmen Hat die Ampel die Lösungen für aktuelle Krisen? Skandale sowie miserable Umfrage- und Wahlergebnisse lassen Zweifel daran aufkommen. Bei „Anne Will“ sorgte die Frage am Sonntagabend für Zoff. VON LUKAS KOPEREK
ARD-Talkshow „Anne Will“ : „Der Krieg ist noch lange nicht vorbei“ Während die Ukraine offenbar mit ihrer Frühjahrsoffensive begonnen hat, lässt Russland nächtliche Luftangriffe auf Kiew und andere Städte fliegen. Wohin steuert der Krieg in der Ukraine? Darüber hat Anne Will mit ihren Gästen diskutiert. VON LUKAS KOPEREK
ARD-Talkshow „Anne Will“ : Alles noch im grünen Bereich - oder doch nicht? Das deutsche Traditionsunternehmen Viessmann verkauft seine Heiztechnik-Sparte an einen US-Konzern. Ausverkauf der deutschen Industrie? Oder doch „grünes Wirtschaftswunder“? Darüber wurde am Sonntagabend bei Anne Will diskutiert. VON LUKAS KOPEREK
Heizungs-Streit bei Anne Will : Klimaschutz oder „Chaoswende“? Die Heizungspläne der Bundesregierung stoßen auf großen Widerstand – nicht nur bei der Opposition, sondern auch in weiten Teilen der Bevölkerung. Am Sonntagabend trafen bei Anne Will die unterschiedlichen Positionen hart aufeinander. Insbesondere SPD-Bundesbauministerin Klara Geywitz und CDU-Präside Jens Spahn lieferten sich ein Duell. Für die Position der Grünen waren derweil die anwesenden Journalisten zuständig. VON ALEXANDER MARGUIER
Heizungs-Streit bei Anne Will : In der Montagehalle Das von Robert Habeck geplante Verbot des Einbaus von Gas- und Öl-Heizungen stößt auf Widerspruch und löst Empörung aus. Auch bei Anne Will wurde darüber diskutiert. Der Grünen-Vorsitzende zeigte sich sogar überraschend kleinlaut. Bemerkenswert war aber ein anderer Punkt. VON ALEXANDER MARGUIER
Anne Will Talk zur Berlin-Wahl : „Es gibt keine Legitimation zum Weiterregieren“ Bei Anne Will drehte sich gestern alles um die Wahl in der Hauptstadt. Während die bisherige Regierungskoalition an ihren Sesseln zu kleben scheint, machten sich viele Sorgen um die abwesende FDP. VON RALF HANSELLE
ARD-Talkshow „Anne Will“ : „Banalisierung und Infantilisierung von Krieg“ Immer mehr Waffen für die Ukraine? Bei „Anne Will“ diskutierte am Sonntagabend eine überraschend unvoreingenommene Runde über die Strategie des Westens im Ukrainekrieg. VON DANIEL GRÄBER
Deutsche Polit-Talkshows : Mehr Tabula Rasa wagen Sandra Maischberger hat ihr Sendungskonzept geändert, Frank Plasberg an Louis Klamroth übergeben. Und Anne Will beendet ihre Diskussionsrunde Ende des Jahres. Die deutschen Polit-Talkshows erleben derzeit den größten Umbruch seit zwei Jahrzehnten. Neue Konzepte müssen her – und neue Gesichter. VON BEN KRISCHKE
Reichsbürger-Debatte bei Anne Will : Verteidiger des Rechtsstaats mit Schlagseite Die Razzia gegen vermeintliche Reichsbürger war am Sonntagabend auch Thema bei Anne Will. Dort sollte Nancy Faeser erläutern, warum der Einsatz von 3000 Polizisten notwendig war, um ein paar Verschwörungstheoretiker festzusetzen – was der Innenministerin nicht wirklich gelang. Und ausgerechnet die Linken-Vorsitzende spielte sich trotz ihrer politischen Biografie als Vorkämpferin gegen verfassungsfeindliche Umtriebe auf. VON ALEXANDER MARGUIER
Debatte über Niedersachsenwahl bei Anne Will : Kompetenzvermutung und Fehlertoleranz Bei Anne Will wurde am Sonntagabend in prominenter Runde die Niedersachsenwahl nachbereitet. Insbesondere ein lapidarer Satz von Jens Spahn über den Zustand der CDU gab da zu denken. Und plötzlich spielt auch die aktuelle Massenmigration wieder eine Rolle – ein Thema, das die Grünen-Vorsitzende am liebsten ausklammern würde. Insgesamt bleibt der Eindruck: Das politische Personal ist von der Krise überfordert. VON ALEXANDER MARGUIER
Energiekrise bei Anne Will : „Die Gaspreisbremse ist grundfalsch“ Christian Lindner erklärt bei Anne Will seinen Bruch mit Robert Habecks Gasumlage und plant stattdessen eine Gaspreisbremse – und stößt in der Runde auf scharfe Kritik. Ökonom Clemens Fuest plädiert stattdessen für eine Energiepauschale, was wiederum Lindner ablehnt. VON ULRICH THIELE
Streit um Waffenlieferungen bei Anne Will : Zwischen „furchtbarer Eskalation“ und „ängstlicher Politik“ Soll Deutschland endlich auch moderne Kampfpanzer an die Ukraine liefern? Bei Anne Will gingen die Meinungen dazu am Sonntagabend diametral auseinander. Nicht nur die SPD sträubt sich vehement gegen solche Forderungen – auch Außenministerin Annalena Baerbock scheint mittlerweile auf Kanzlerlinie zu sein. Die Hintergründe sind unklar, ein paar dezente Hinweise gab es allerdings schon. VON ALEXANDER MARGUIER