Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    „... dann müssen wir an allen Stellschrauben drehen“

    Zerrbild oder Ärgernis?

    Die Bundesregierung lässt sich ohne Gegenwehr verurteilen

    Außenpolitik

    „Wir fordern ein klares Bekenntnis von Deutschland“

    Die Kirchen und der „ehrbare“ Antisemitismus

    Puffer zwischen West und Ost

    Wirtschaft

    Billionenschulden und Staatsbankrott für Klima-Transfers?

    Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

    Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

    Kultur

    Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

    Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

    Über die Zerstörung schwulen Lebens

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

    Video content

    „Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Die Linke betreibt Klassenkampf im Internet“

    Suche

Amira Mohamed Ali

Cicero Plus content

Wagenknecht gründet eigene Partei „Mit jeder Woche, in der diese Regierung amtiert, geht es weiter bergab“

Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat sich nun offiziell als Partei konstituiert. Mit einer Mischung aus linker Sozialpolitik, Mittelstandsorientierung und konservativen Positionen in der Migrations- und Gesellschaftspolitik soll eine Lücke im Parteienspektrum besetzt werden.

VON RAINER BALCEROWIAK

Verein wird zur Partei : Bündnis Sahra Wagenknecht gegründet

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat sich am Montag offiziell als Partei gegründet. Der Verein existiert bereits seit vergangenem Jahr. Wagenknecht und neun weitere Bundestagsabgeordnete waren im Oktober aus der Partei die Linke ausgetreten.

VON CICERO-REDAKTION
Cicero Plus content

Bündnis Sahra Wagenknecht : Wollen Sie immer noch den Kapitalismus überwinden, Frau Mohamed Ali?

Im ausführlichen Cicero-Interview spricht Amira Mohamed Ali, Vereinsvorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), über ihre Kindheit, ihre Trennung von der Linkspartei und ein aus ihrer Sicht gerechtes Wirtschafts- und Gesellschaftssystem.

INTERVIEW MIT AMIRA MOHAMED ALI

Themenseite

Innenpolitik

„... dann müssen wir an allen Stellschrauben drehen“

Zerrbild oder Ärgernis?

Die Bundesregierung lässt sich ohne Gegenwehr verurteilen

Außenpolitik

„Wir fordern ein klares Bekenntnis von Deutschland“

Die Kirchen und der „ehrbare“ Antisemitismus

Puffer zwischen West und Ost

Wirtschaft

Billionenschulden und Staatsbankrott für Klima-Transfers?

Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

Kultur

Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

Über die Zerstörung schwulen Lebens

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

Video content

„Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

Video content

Cicero Podcast Politik: „Die Linke betreibt Klassenkampf im Internet“

Cicero +

Cicero Plus content

Johann H. Claussen liest „Große Versprechen“

Cicero Plus content

Das parteipolitisierte Gericht – Wie man eine Institution zugrunde richtet

Cicero Plus content

Das Ende Srebrenicas: Der Angriff

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld