Innenpolitische Spannungen in Israel „Das Misstrauen gegenüber der Politik ist sehr groß“ Nach über einem Jahr Krieg ist die israelische Gesellschaft müde und gespalten. Der langjährige Israel-Korrespondent Richard C. Schneider über Streit zwischen Säkularen und Orthodoxen, zwischen Gegnern und Anhängern von Netanjahu und mögliche Auswirkungen der Trump-Präsidentschaft. INTERVIEW MIT RICHARD C. SCHNEIDER
Migration und Kriminalität : „Wer Gastrecht missbraucht, muss sein Aufenthaltsrecht verlieren“ Der Attentäter vom Magdeburger Weihnachtsmarkt war schon früher auffällig geworden. CDU-Innenexperte Alexander Throm fordert im Cicero-Interview mehr Befugnisse für die Sicherheitsbehörden und eine schnellere Abschiebung straffällig gewordener Asylbewerber. INTERVIEW MIT ALEXANDER THROM
Transformation der deutschen Autoindustrie : Steht die deutsche Automobilindustrie vor dem Niedergang, Frau Müller? Unsere Automobilindustrie befindet sich in der größten Transformation ihrer Geschichte. Im Interview spricht Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, über Chancen und Standortnachteile – wie die überbordende Regulierung. INTERVIEW MIT HILDEGARD MÜLLER
Paulskirche : Nationaldenkmal ohne Nationalgefühle Die Paulskirche in Frankfurt am Main soll grundlegend saniert werden. Die dafür ins Leben gerufene Expertenkommission lehnt eine Rekonstruktion allerdings ab – und das, obwohl es sich um ein Denkmal der Demokratie handelt. VON GERHARD JUNIOR
Maximale Klima-Panik : „Ökosozialismus würde Freiheit und Wohlstand bedrohen“ Deutschland hält am radikalen Ziel fest, die CO2-Emissionen auf Null zu reduzieren. Der Physiker Gerd Ganteför erklärt im Interview, warum eine Reduktion der CO2-Emissionen um die Hälfte ausreichend ist und was womöglich wirklich hinter der dogmatischen Klimapolitik stecken könnte. INTERVIEW MIT GERD GANTEFÖR
Syrien unter Kontrolle der HTS : „Mit den Taliban und der Hamas vergleichbar“ Die Islamistengruppe HTS hat Syrien binnen weniger Tage vollständig unter ihre Kontrolle gebracht. Der Islamwissenschaftler Guido Steinberg erklärt im Interview, wie die Herrschaft unter der HTS womöglich aussehen wird und welche Minderheiten nun mit Repressionen rechnen müssen. INTERVIEW MIT GUIDO STEINBERG
Nach der Klimakonferenz in Baku : „,All Electric‘ ist der maximal falsche Ansatz“ Die Klimakonferenz in Baku war geprägt von Debatten über Finanzhilfen des globalen Nordens an den Süden. Franz Josef Radermacher erklärt im Interview, warum diese Finanzhilfen notwendig sind und wie sich Deutschland mit seinem „Klimanationalismus“ in eine energiepolitische Sackgasse begibt. INTERVIEW MIT FRANZ JOSEF RADERMACHER
Hisbollah und Europa : „Legitime Organisationen dealen nicht mit Drogen“ Die Hisbollah ist seit 2019 in Deutschland als Terrororganisation eingestuft. Trotzdem hat sie eine beachtliche Unterstützerszene – auch in Deutschland und Europa. Im Interview klärt der Extremismusexperte Hans-Jakob Schindler über die Aktivitäten der Hisbollah im Libanon und in Europa auf. INTERVIEW MIT HANS-JAKOB SCHINDLER
USA erteilen Freigabe von ATACMS-Raketen : „Die Erlaubnis macht einen Deal problematischer“ Die USA erteilen der Ukraine die Erlaubnis zum Einsatz von Raketen, die tief in russisches Territorium eindringen können. Im Interview spricht der Militärexperte Ralph Thiele über die Risiken der Freigabe und die Auswirkungen auf Trumps künftige Bemühungen zur Beendigung des Krieges. INTERVIEW MIT RALPH THIELE
„Smart Meter“-Pflicht ab 2025 : Is Big Brother rationing you? Ab 2025 wird der Einbau intelligenter Stromzähler teilweise zur Pflicht. Ab diesem Jahr ist es Stromnetzbetreibern bereits möglich, über diese Geräte die Strombereitstellung zu drosseln. Bedenken gibt es auch hinsichtlich des Datenschutzes und der angeblichen Kosteneinsparung. VON GERHARD JUNIOR
Trump stellt sein Kabinett zusammen : Alte und neue Gesichter Der designierte US-Präsident Donald Trump wird Anfang des nächsten Jahres seine zweite Amtszeit antreten. Aktuell ist er dabei, sein Team zusammenzustellen. Ein großer Teil seines Kabinetts steht bereits fest. VON GERHARD JUNIOR
10.000 Nordkoreaner in Russland : „Die Lage an der Front ist verheerend“ Russland hat 10.000 Nordkoreaner zur Unterstützung im Ukrainekrieg angeworben. Der Militärexperte Ralph Thiele schätzt im Interview die aktuellen Entwicklungen ein und erklärt, wie es sich auf die Ukraine auswirken wird, ob Trump oder Harris die US-Wahlen gewinnt. INTERVIEW MIT RALPH THIELE
Deindustrialisierung in Deutschland : Wie man erfolgreich ein Industrieland kaputtwirtschaftet Die Standortbedingungen in Deutschland werden immer schlechter. Insbesondere die überbordende Bürokratie, die Steuerlast und die hohen Energiepreise wirken sich negativ aus. Findet die Politik hier keine Lösungen, sieht es schlecht aus für die industrielle Zukunft. VON GERHARD JUNIOR
Argentiniens Präsident Javier Milei : Ein Jahr Kettensäge Argentiniens Präsident Javier Milei baut seit fast einem Jahr Staat und Wirtschaft um. Die Inflation hat er teilweise eingedämmt, den Staat verschlankt. Die Maßnahmen verursachen aber auch Kosten, die sich im BIP und bei der Staatsverschuldung zeigen. Eine erste Bilanz. VON GERHARD JUNIOR
EU-Migrationspakt : „Thema Asyl muss grundlegend anders angegangen werden“ In Italien, Polen, Dänemark und anderen Staaten der Europäischen Union gibt es derzeit Veränderungen hin zu einer restriktiveren Asylpolitik. Die Migrationsforscherin Sandra Kostner erklärt im Interview, welchen Einfluss diese Dynamik auf die Asylpolitik der EU hat. INTERVIEW MIT SANDRA KOSTNER