Hautfarbe als Konzept : Eine Geschichte über willkürliche Zuschreibungen Bis weit in die Neuzeit hinein betrachteten sich die Europäer nicht als „weiß“. Erst der Kontakt mit Afrika und Amerika machte aus der Farbe der Haut ein Kriterium für Status und Identität. Anderes Aussehen, andere Art – ganz simpel? VON VIOLA SCHENZ
T. C. Boyle : Rock ’n’ Roll im Bücherschrank Zumindest in der Außenwahrnehmung ist T. C. Boyle einer der wichtigsten Literaten der USA. Das hat auch damit zu tun, dass er Typen wie sich selbst nicht zu ernst nimmt. VON VIOLA SCHENZ
40. Todestag von John Lennon : Der vierte Mann In den siebziger Jahren verrannte sich John Lennon in abstruse Weltverbesserungsfantasien. Seiner Bedeutung konnte das nichts anhaben. Vor 80 Jahren wurde einer der größten Musiker des 20. Jahrhunderts geboren, heute vor 40 Jahren wurde er ermordet. VON VIOLA SCHENZ