Krieg im Nahen Osten : Das große Durcheinander Die verworrene Lage im Nahen Osten ist vor allem die Folge der langen Geschichte des Versagens der arabischen Staaten, stabile innen- und außenpolitische Verhältnisse zu schaffen. Ein Rückblick auf bald acht Jahrzehnte Durcheinander. VON KAMRAN BOKHARI
Israel und Iran : Am Rande der Klippe Israel und der Iran haben jeweils ein Interesse daran, dass ihr aktueller Konflikt nicht eskaliert. Gleichzeitig geht es für beide Länder auch um Abschreckung und Glaubwürdigkeit, wie auch der jüngste mutmaßliche Luftschlag Israels zeigt. VON KAMRAN BOKHARI
Dschihadismus : Die Rückkehr des Islamischen Staats Mit seinen Anschlägen im Iran und in Russland nutzt der Islamische Staat die internen Konflikte dieser Länder aus. In ihrer Konfrontation mit Teheran und Moskau müssen die USA darauf achten, nicht dem IS in die Hände zu spielen. VON KAMRAN BOKHARI
Iranischer Machtkampf : Die Zukunft eines Regimes Der Oberste Führer des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, vermittelt seit langem zwischen den verschiedenen Fraktionen, die um Macht und Einfluss ringen. Er hat es dabei sogar mit Kräften zu tun, die radikaler sind als er selbst. VON KAMRAN BOKHARI
Pakistan nach der Parlamentswahl : Die instabile Atommacht Die Parlamentswahlen in Pakistan gingen wider Erwarten nicht im Sinne des übermächtigen Militärs aus. Dennoch wird eine demokratische Herrschaft kaum zu erreichen sein. Die wirtschaftliche und sicherheitspolitische Lage des Landes steht auf der Kippe. VON KAMRAN BOKHARI
Naher Osten : Ein amerikanisch-iranischer Krieg Washington möchte einen bewaffneten Konflikt mit dem Mullah-Regime in Teheran vermeiden. Die Abwendung eines solchen Konflikts könnte aber einen Preis haben: nämlich die von den USA aufgebaute regionale Sicherheitsarchitektur. VON KAMRAN BOKHARI
Iran am Scheideweg : Wer dominiert den Nahen Osten? Obwohl kein einziges Land der Region dem Iran etwas entgegensetzen kann, stößt Teheran bei seiner Expansion an natürliche Grenzen. Die wichtigsten davon sind innenpolitische Forderungen, da das Land am Rande eines evolutionären Regimewechsels steht. VON KAMRAN BOKHARI
Nahostkonflikt : Riad ist geschwächt Der Angriff der Hamas am 7. Oktober und der darauf folgende Krieg haben die strategischen Pläne Saudi-Arabiens durcheinander gebracht und das Land weiter in die Defensive gedrängt. Währenddessen nimmt der Einfluss des Iran in der Region zu. VON KAMRAN BOKHARI
Emirat Katar : Wenn der Friedensverhandler der Freund der Terroristen ist Katar unterhält traditionell enge Beziehungen zur radikal-islamistischen Hamas. Bei den Bemühungen um die Befreiung der israelischen Geiseln aus Gaza ist das Emirat derzeit der wichtigste Ansprechpartner für den Westen. Auch nach dem Krieg könnte dem Land eine bedeutende Rolle zukommen. VON KAMRAN BOKHARI
Naher Osten : Wohin mit den Palästinensern? Nach der aktuellen Eskalation ist es gut möglich, dass die Regime und die Bevölkerung im Nahen Osten künftige Konflikte vermeiden und sich stattdessen auf Wirtschaftsfragen konzentrieren werden. Zur Debatte steht auch wieder, wie es mit den Bewohnern des Gazastreifens weitergeht. VON KAMRAN BOKHARI
Westjordanland : Auf Messers Schneide Während Israel seine Offensive im Gazastreifen fortsetzt, droht der Konflikt auf das Westjordanland überzugreifen. Insbesondere das kleine und vergleichsweise schwache Jordanien fürchtet einen Flächenbrand, der auch das eigene Land erfassen könnte. VON KAMRAN BOKHARI
Krieg in Nahost : Warum Israel ein Pyrrhussieg droht Israel kann die Herrschaft der Hamas im Gazastreifen nicht länger hinnehmen. Doch die Kosten für deren Sturz sind hoch. Nach einem Sieg wird Israel den Streifen für eine Weile besetzt halten müssen. Ein langer Krieg könnte zudem Ägypten und Jordanien destabilisieren, die wichtigsten Partner Israels in der Region. VON KAMRAN BOKHARI
Folgen des Hamas-Terrors : Der Gaza-Krieg zerstört die Nahostpolitik der Türkei Die Türkei wird Israels militärische Operation gegen die Hamas nicht verhindern können. Das zwingt Erdogan dazu, diplomatisch eine noch härtere Haltung gegenüber Israel und den Vereinigten Staaten einzunehmen. Mit weitreichenden Folgen für die geopolitische Rolle Ankaras. VON KAMRAN BOKHARI
Krieg im Nahen Osten : Hamas, Iran, Israel – und wie alles miteinander zusammenhängt Ohne Kenntnis der langen Vorgeschichte ist der aktuelle Kampf zwischen Israel und der palästinensischen Hamas nicht zu verstehen. Besonders wichtig ist die Rolle des Iran, denn Teheran setzt die arabischen Regionalmächte unter Druck – indem es die Bevölkerungen gegen ihre autokratischen Herrscher ausspielt. Die Rechnung geht offenbar wieder auf. VON KAMRAN BOKHARI
Iran und Israel : Erhöhtes Risiko eines größeren Konflikts Die Gegenoffensive Israels wird die Kriegsführungsfähigkeiten der Hamas ernsthaft beeinträchtigen. Die Hisbollah und andere iranische Stellvertreter an Israels Nordflanke werden jedoch eine längerfristige Bedrohung bleiben. VON KAMRAN BOKHARI