Cicero Podcast Wirtschaft: „Mit Überregulierung und ideologischem Umweltbewusstsein haben wir uns in eine Sackgasse manövriert“
Junge-Union-Politiker Cliff Okoro „Ich bin stolz auf unsere Fahne“ Der Steinfurter Junge-Union-Chef Cliff Okoro stammt aus Nigeria und plädiert für einen deutschen Patriotismus. Die Ablehnung von Schwarz-Rot-Gold durch linke Politiker ermögliche der AfD, die Fahne zum Symbol der Abgrenzung zu machen. INTERVIEW MIT CLIFF OKORO
Studie unter Muslimen in Deutschland : Jeder fünfte Muslim hat ein Radikalisierungspotential Zwischen Opfernarrativen und Radikalisierung besteht ein Zusammenhang. Eine Studie kommt nun zu dem Ergebnis: 20 Prozent der in Deutschland lebenden Muslime mit Migrationshintergrund weisen eine Gefühlslage auf, die eine Radikalisierung begünstigen kann. VON SONJA SCHELLER
Initiative Transparente Demokratie : „NGO-Finanzierung ist ein Thema, in das man reinleuchten muss“ Die „Initiative Transparente Demokratie“ will staatliche NGO-Finanzierung recherchieren und dokumentieren. Im Interview erklären die Juristin Anja Stürzl und der Kommunikationsberater Hasso Mansfeld, wie das gelingen soll - und warum mehr Transparenz längst überfällig ist. INTERVIEW MIT ANJA STÜRZL UND HASSO MANSFELD
Ramadan-Beleuchtung : Naivität im Lichterglanz: Die Grünen im Islam-Modus Die Berliner Grünen im Abgeordnetenhaus fordern ab kommendem Jahr eine Ramadan-Beleuchtung, um muslimisches Leben in der Stadt sichtbar zu machen. Die Islam-Expertin Susanne Schröter warnt vor dem wachsenden Einfluss islamistischer Staaten. VON SONJA SCHELLER
Außen- und Sicherheitspolitik : „Es gibt eine große Hoffnung der anderen, dass wir performen“ In seiner ersten Regierungserklärung hat Bundeskanzler Merz eine massive Stärkung der Bundeswehr angekündigt. Militärexperte Ralph Thiele erklärt im Interview, wie das bei den Bündnispartnern ankommt und was Deutschland nun leisten muss. INTERVIEW MIT RALPH THIELE
Eurovision Song Contest : Doppelmoral unterm Regenbogen Der diesjährige Eurovision Song Contest bringt eine hässliche Seite des modernen, liberalen Westens zum Vorschein. Denn bei dem Wettbewerb werden Antisemitismus und Israelhass offen ausgelebt. Doch wenn Awareness nicht für Juden gilt, ist sie nichts wert. VON SONJA SCHELLER
Zurückweisungen an den Grenzen : „Wir haben sehnsüchtig auf eine klare Entscheidung gewartet“ Seit einigen Tagen dürfen Bundespolizisten an den deutschen Grenzen auch Asylsuchende zurückweisen. Die neuen Anweisungen aus dem Innenministerium sind ein Paradigmenwechsel, sagt der Polizeigewerkschafter Heiko Teggatz im Interview. INTERVIEW MIT HEIKO TEGGATZ