Literaturen im September / dpa

Literaturen im September - Melancholie, Märtyrer, Mahlzeiten

Björn Hayer liest Romane über Krankheit, John Sweeney legt eine Biografie Alexey Nawalnys vor, Ute Cohen probiert den Geschmack der Freiheit, und Marion Messina polemisiert gegen die implodierende Gesellschaft.

Cicero Cover 07-25

Autoreninfo

Hier finden Sie Nachrichten und Berichte der Print- und Onlineredaktion zu außergewöhnlichen Ereignissen.

So erreichen Sie Cicero-Redaktion:

Melancholia über uns

Die Gegenwartsliteratur ist voll mit Krankheitsgeschichten. Sind das Vorboten des Untergangs? Nein, eher vitale Hoffnungsschimmer.

Wenn die Literatur stets ihre Gegenwart widerspiegelt, ist die gehäufte Auseinandersetzung mit Krankheiten in aktuellen Romanen vermutlich ein Indiz des weitverbreiteten Empfindens der Düsternis. Aber diese aktuellen Krankheitsromane veranschaulichen auch und vor allem eine andere Botschaft: wie angewiesen Menschen auf andere sind. 

Cicero Plus

Ohne Abo Lesen

Mit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.