
- Melancholie, Märtyrer, Mahlzeiten
Björn Hayer liest Romane über Krankheit, John Sweeney legt eine Biografie Alexey Nawalnys vor, Ute Cohen probiert den Geschmack der Freiheit, und Marion Messina polemisiert gegen die implodierende Gesellschaft.
Melancholia über uns
Die Gegenwartsliteratur ist voll mit Krankheitsgeschichten. Sind das Vorboten des Untergangs? Nein, eher vitale Hoffnungsschimmer.
Wenn die Literatur stets ihre Gegenwart widerspiegelt, ist die gehäufte Auseinandersetzung mit Krankheiten in aktuellen Romanen vermutlich ein Indiz des weitverbreiteten Empfindens der Düsternis. Aber diese aktuellen Krankheitsromane veranschaulichen auch und vor allem eine andere Botschaft: wie angewiesen Menschen auf andere sind.
Ohne Abo Lesen
-
Monatsabo (im 1. Monat) 2,00 €
Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden.
Der erste Monat kostet 2,00 €, danach 9,80 €/Monat.
Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.