
- Sie Todfeind, Sie!
Peter Hoeres macht aus der Geschichte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein abgründiges Sittengemälde der Bundesrepublik
Nicht von ungefähr trägt die Biografie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung des Würzburger Historikers Peter Hoeres als Titel den Claim der Tageszeitung: „Zeitung für Deutschland“. Die FAZ griff beherzt in politische, kulturelle, aber auch prononciert in wirtschaftliche Debatten ein, war seit ihrer Gründung 1949 Medium und Akteur zugleich.
Einen heutigen Leser mag es erstaunen, dass die FAZ ihre Entstehung vor allem wirtschaftspolitischen Interessen verdankte. Die CDU startete nämlich mitnichten als Partei der Marktwirtschaft, sondern forderte im Ahlener Programm von 1947 die weitgehende Verstaatlichung der Industrie und wollte nur in engen Grenzen ein freies Unternehmertum, allerdings mit Mitbestimmung der Arbeiterschaft dulden.