
- Mein Hausmeister, das Nichtwissen und die Macht
In ihrer Kolumne schreibt Sophie Dannenberg über beiläufige Entdeckungen. Diesmal: Warum in Zeiten, in denen Google alles und jeden ausschnüffelt, Nichtwissen die wahre Macht und Freiheit ist
Einmal fragte ich einen bekannten Sachbuchautoren, der für jedes seiner Bücher einen Shitstorm kassiert, aber auch viel Geld, wie er diese Angriffe eigentlich aushält. Geld hilft ja nicht immer. Er antwortete, dass er sich nicht googelt. Niemals. Die Zeitungen liest vorher seine Frau und sortiert die entsprechenden Seiten aus. Sie stand bei dem Gespräch neben ihm und machte einen eher erschöpften Eindruck. Ich konnte mir schlecht vorstellen, wie es jemand in einer solchen Situation aushält, sich selbst nie zu googeln.
Das muss doch eigentlich so ähnlich sein wie bei einer Diät. Schließlich stürmt man doch zum Kühlschrank und zieht sich alles rein, was einem nicht guttut. Genau so stürmt man irgendwann zur Suchmaschine. Wissen ist ja Macht, denken wir seit Francis Bacon. Ich habe mich selbst schon lange nicht mehr gegoogelt. Aber soweit ich weiß, steht über mich nichts Besonderes im Netz, auch nichts Gemeines. Trotzdem bleibt mir ein Unbehagen, denn eines Tages könnte es ja richtig losgehen.