
- Stürmchen im Wasserglas
Seit bekannt wurde, dass der Tech-Milliardär Elon Musk Twitter kaufen will, herrscht in dem sozialen Netzwerk helle Aufregung. Worüber sich die üblichen Verdächtigen – angeführt vom ÖRR-Chefwitzler Jan Böhmermann – konkret aufregen, erschließt sich kaum. Denn Twitter hat jemanden wie Musk, der weiß, wie man im Internet Geld verdient, eigentlich dringend nötig.
„Hä? Wieso gehört am Ende alles immer reichen Wichsern, die machen können was sie wollen?“, twitterte diese Woche ÖRR-Chefwitzler Jan Böhmermann, der offenkundig nicht besonders glücklich ist damit, dass der Tech-Milliardär Elon Musk Twitter für die stolze Summe von rund 44 Milliarden US-Dollar kaufen will. Böhmermanns 88-Zeichen-Kurzerguss sei hier exemplarisch genannt für unzählige Tweets der üblichen Verdächtigen, die sich – weshalb auch immer – sogar zu fürchten scheinen, dass Musk seine Ankündigung wahrmachen und Twitter als „globale Plattform für Redefreiheit“ etablieren könnte. Sogar Forderungen wurden laut, wonach der öffentlich-rechtliche Rundfunk oder am besten gleich die ganze Europäische Union einen Twitter-Klon bauen oder Twitter kaufen sollte.
Das ist aus zwei Gründen interessant bis lustig. Erstens: Mit vor allem Gettr gibt es bereits eine Alternative zu Twitter, wobei die Plattform leider den großen Nachteil hat, dass ihre Wurzeln irgendwo in der rechten bis ganz rechten Sphäre des US-Politikuniversums liegen. Und sie sich – meine Prognose – ohnehin nie etablieren wird, ebensowenig wie Twitter-Klone aus dem linksgrünen Universum, weil es Twitter halt schon gibt. Und zweitens: Es scheint im halbwegs woken Juste Milieu tatsächlich so zu sein, dass man soziale Netzwerke lieber dem Staat beziehungsweise dem Einfluss des Staates überlassen würde, als sie in den Händen eines Mannes zu wissen, der nicht nur Ahnung vom Internet hat, sondern auch über die Fähigkeiten verfügt, seine Projekte ambitioniert anzupacken. Überließe man so etwas mit Blick auf Twitter etwa Brüssel, könnten wir bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag auf ein ordentliches Ergebnis warten.