
- Pasta Postelein
Unser Genusskolumnist interessiert sich weder für Karneval noch für den Ramadan. Viel spannender findet er derzeit die Suche nach Lebensmitteln, die in dieser Jahreszeit Saison haben. Und er hat was gefunden: Postelein, ein winterhartes Blattgemüse.
Es gibt große soziokulturelle Ereignisse, die mich überhaupt nicht tangieren. Mit ungläubigem Staunen sehe ich Ende Februar/Anfang März Jahr für Jahr Berichte und Reportagen aus scheinbar sehr fernen Ländern wie Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, wo sich Millionen Menschen merkwürdig gewandet, laut Losungen wie „Alaaf“ und „Helau“ brüllend und anscheinend teilweise mehr oder weniger stark angetrunken auf Straßen und Plätzen sowie in Sälen und Gaststätten versammeln. Unzählige Vereine haben viel Zeit und Mühe aufgewendet, um mit lustigen Umzugswagen, der Verteilung von Süßigkeiten, spezifischen Tanz- und Musikprogrammen sowie launigen „Büttenreden“ für Stimmung zu sorgen. Und am Aschermittwoch war dann wie immer alles vorbei mit dem Karneval, der in einigen Regionen auch unter den Bezeichnungen Fasching oder Fastnacht firmiert.
Jeder soll feiern, worauf er Lust hat
Etwas mehr bekomme ich als Berliner von einem anderen soziokulturellen Großereignis mit. Denn die Muslime – in der Hauptstadt sind es rund 300.000 – feiern den Ramadan, der zu den Eckpfeilern ihrer Religionsausübung gehört. Eine 30-tägige Fastenzeit, mit Askese vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang und anschließenden geselligen Beisammensein bei Speis und Trank. Zum Abschluss gibt es dann das große „Zuckerfest“. Ein Tag, an dem – eine Parallele zum Rosenmontag der Karnevalisten – in meinem Wohnviertel auch auf den Straßen Süßigkeiten verteilt werden.
Cicero Plus weiterlesen
-
Monatsabo0,00 €Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQsAlle Artikel und das E-Paper lesen
- 4 Wochen gratis
- danach 9,80 €
- E-Paper, App
- alle Plus-Inhalte
- mtl. kündbar
-
Ohne Abo lesenMit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.
Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Wohlwollend werden die kleinen Unterschiede
bei den soziokulturellen Großereignissen
"Happy Ramadan" und Karnevalsumzug negiert.
Früher sprach man davon, sich eine Situation
"Schönzusaufen" . Hilft heute Postelein in Berlin?
MfG
Musste erst nachsehen, was das ist , ob es in der CH auch so heisst. Hab gefunden : Gewöhnliches Tellerkraut oder Winter-Portulak.
Mal sehen, ob ich das irgendwo finde, würde das gerne nachkochen.