Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

    Der Hitzeschutzplan und die NGO

    „Böhmermann nutzt seine Reichweite, um unliebsame Existenzen zu vernichten“

    Außenpolitik

    Wenn Frau-Sein zur Gefühlsfrage wird, können wir uns nicht mehr für Frauenrechte einsetzen

    „Über Waffen kann jeder Trottel reden, aber Diplomatie ist die wirkliche Kunst“

    Mobilisierung von Nationalgardisten: Heftiger Streit um rote Linien

    Wirtschaft

    Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

    Moody’s streicht den USA das Top-Rating

    Wirtschaftsministerin Reiche rechnet mit der Ampel ab

    Kultur

    Der Fehler seines Lebens

    Pirouette mit Schuss

    Die Maschinen der Anderen

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

    Video content

    Cicero Podcast Wirtschaft: „Mit Überregulierung und ideologischem Umweltbewusstsein haben wir uns in eine Sackgasse manövriert“

    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Vieles erinnert mich an die DDR-Spätphase“

    Suche

Drei junge Luftfahrtingenieure
Cicero Plus content

Migrationsstudie aus dem NGO-Milieu Wissenschaft im Dienst der Agenda

Migration bringt Milliarden – behauptet eine neue Studie. Finanziert wurde sie von einer Stiftung, die zahlreiche migrationspolitisch aktive NGOs fördert – und in Auftrag gegeben von einem Netzwerk, das vom Innenministerium bezahlt wird. Immer öfter liefern Studien das politisch erwünschte Ergebnis.

VON FELIX HUBER
Touristen baden im Meer
Cicero Plus content

Neues Positionspapier der Linkspartei : Hitzefrei trotz Wirtschaftskrise

Deutschland kämpft mit Rezession, Fachkräftemangel und Investitionsstau. Ausgerechnet jetzt fordert die Linkspartei eine Arbeitszeitverkürzung ab 26 Grad Celsius. Das ist keine Fürsorge, sondern ein fundamentaler Angriff auf Produktivität und Eigenverantwortung.

VON JAN UPHOFF
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) stellt den Verfassungsschutzbericht 2024 vor
Cicero Plus content

Jahresbericht des Verfassungsschutzes : Seismograph für eine hysterisch gewordene Gesellschaft

Der neue Verfassungsschutzbericht spricht von einem Anstieg des Rechtsextremismus und rechter Straftaten. Doch wenn man sich ansieht, wie die Zahlen zustandekommen, zeigt sich: Die Lage ist keinesfalls schlimmer geworden. Die Zunahme ergibt sich allein aus dem Bereich der Meinungsdelikte.

VON MATHIAS BRODKORB
Grenzkontrolle
Cicero Plus content

Der Fall Sabirin M. H. : Wie eine illegal eingereiste Somalierin den ganzen Wahnsinn der deutschen Migrationspolitik offenbart

Haben sich Flüchtlingshelfer durch Beteiligung an einer illegalen Einreise strafbar gemacht? Der Fall einer jungen Somalierin sorgt für Schlagzeilen. Dabei offenbart der ohnehin nur, was wir ohnehin schon wissen: Das deutsche Asylsystem ist hochgradig dysfunktional.

VON BEN KRISCHKE
Cliff Okoro
Cicero Plus content

Junge-Union-Politiker Cliff Okoro : „Ich bin stolz auf unsere Fahne“

Der Steinfurter Junge-Union-Chef Cliff Okoro stammt aus Nigeria und plädiert für einen deutschen Patriotismus. Die Ablehnung von Schwarz-Rot-Gold durch linke Politiker ermögliche der AfD, die Fahne zum Symbol der Abgrenzung zu machen.

INTERVIEW MIT CLIFF OKORO
Robert Habeck und Sahra Wagenknecht

Strafanzeige von Sahra Wagenknecht : Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

Die Staatsanwaltschaft Dresden führt ein Ermittlungsverfahren gegen Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck, weil Sahra Wagenknecht ihn angezeigt hat. Es geht um Politikerverleumdung nach Paragraf 188 des Strafgesetzbuchs. Davon hat Habeck selbst gerne Gebrauch gemacht.

VON DANIEL GRÄBER
Reem Salam Alabali-Radovan: Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Cicero Plus content

Bundesministerin Reem Alabali-Radovan im Porträt : Boxen um das Budget

Das Entwicklungshilfeministerium steht massiv in der Kritik. Die letzte Kürzung des Etats von rund 900 Millionen Euro könnte nicht die letzte sein. Die neue SPD-Ministerin Reem Alabali-Radovan muss gegen den Bedeutungsverlust und für Geldmittel kämpfen.

VON RALF BALKE
Empörung
Cicero Plus content

Böhmermann, Döp, dödö, döp und die Klicklogik : Das Geschäft mit der Empörung

Ein Partylied wird zur rechten Hymne, ein YouTuber zur Symbolfigur – und Böhmermann spielt fröhlich empört mit. Aber: Wer laut „Stopp“ ruft, beschleunigt die Verbreitung nur.

VON JAN UPHOFF
Meyer
Cicero Plus content

Christdemokraten in der Zange : Komplizen rechts

In der deutschen Demokratie stehen die Feinde rechts, die Freunde links. Dazwischen die Christdemokraten. Doch offenbart diese Aufstellung nicht eine längst zynische Haltung der Sozialdemokratie? Sie verteidigt die Demokratie – aber nur, wenn es ins eigene Lager passt.

VON FRANK A. MEYER
Kubicki

Kubicki : Der Hitzeschutzplan und die NGO

Der Hitzeschutzplan des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) für den Breitensport hat ein großes Echo erfahren. Bemerkenswert: An der Erstellung hat auch die „Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit“ mitgewirkt. Hat die NGO dem BMG und dem DOSB etwas untergemogelt?

KOLUMNE: UNGEFILTERT VON WOLFGANG KUBICKI
Clara von Nathusius
An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus podigee, Civey, YouTube, Vimeo, Instagram, Opinary, Soundcloud, Facebook und detektor.fm. Um diese Inhalte darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.
Inhalte
aktivieren
Video content

Clara von Nathusius im Gespräch mit Volker Resing : Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

Die CDU-Influencerin Clara von Nathusius ist im Netz als „Optimismusbeauftragte” bekannt. Doch im Cicero-Podcast beklagt sie die Online-Schwäche ihrer Partei und fordert, dass es auch bei den Konservativen mehr „ruckelt und zuckelt“.

VON VOLKER RESING
Böhmermann ZDF

Polizist reicht Programmbeschwerde gegen Böhmermann ein : „Böhmermann nutzt seine Reichweite, um unliebsame Existenzen zu vernichten“

Der Polizeigewerkschafter Manuel Ostermann reicht beim ZDF Programmbeschwerde gegen das „Magazin Royale“ und Jan Böhmermann ein. Im Interview spricht er von einer „Vernichtungskampagne“ – und äußert auch deutliche Kritik am ZDF.

INTERVIEW MIT MANUEL OSTERMANN
Köktürk Bauer
Cicero Plus content

Linke provozieren mit Palästina-Pulli und Baskenmütze : Kulturkampf mit der Kleiderordnung

Ob Kufiya, „Palestine“-Pullover oder Che-Guevara-Mütze: Politische Symbole sind selten harmlos. Wer sie im Bundestag trägt, trägt auch die Last ihrer Narrative. Bei der neuen Linksfraktion scheint das jedoch zur Strategie geworden zu sein.

VON JAN UPHOFF
Ehrenfeld
Cicero Plus content

Studie unter Muslimen in Deutschland : Jeder fünfte Muslim hat ein Radikalisierungspotential

Zwischen Opfernarrativen und Radikalisierung besteht ein Zusammenhang. Eine Studie kommt nun zu dem Ergebnis: 20 Prozent der in Deutschland lebenden Muslime mit Migrationshintergrund weisen eine Gefühlslage auf, die eine Radikalisierung begünstigen kann.

VON SONJA SCHELLER
Reichinnek; Merz
Cicero Plus content

Brandmauer zur Linken : Dem Abgrenzungsbeschluss der CDU droht das Schicksal des „Kranzgeld“-Paragrafen

Offiziell hält die CDU an ihrem Abgrenzungsbeschluss von 2018 gegenüber der Linken fest. Doch diese „Brandmauer“ hat große Löcher. Und die Union muss insgeheim darauf hoffen, dass das so bleibt.

VON HUGO MÜLLER-VOGG

Innenpolitik

Meistgelesen Innenpolitik

  1. Cicero Plus content Katherina Reiche im Porträt -

    Zaghafter Vorstoß

  2. Cicero Plus content Im Namen der Demokratie -

    Cicero veröffentlicht das gesamte Geheimgutachten des Verfassungsschutzes zur AfD

  3. Meinungsfreiheit -

    Habeck scheitert vor Gericht

  4. Cicero Plus content Nancy Faeser hinterlässt verbrannte Erde -

    Warum die Einstufung der AfD durch den Geheimdienst ein Skandal ist

  5. Cicero Plus content Die Methode Verfassungsschutz -

    Staat und Journalismus arbeiten im Fall AfD Hand in Hand

  6. Schäden durch Corona-Impfung -

    „Ein ganz großes Verschleiern“

Seitennummerierung

  • Nächste Seite Ältere Artikel ››

Innenpolitik

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Robert Habeck

Der Hitzeschutzplan und die NGO

„Böhmermann nutzt seine Reichweite, um unliebsame Existenzen zu vernichten“

Außenpolitik

Wenn Frau-Sein zur Gefühlsfrage wird, können wir uns nicht mehr für Frauenrechte einsetzen

„Über Waffen kann jeder Trottel reden, aber Diplomatie ist die wirkliche Kunst“

Mobilisierung von Nationalgardisten: Heftiger Streit um rote Linien

Wirtschaft

Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

Moody’s streicht den USA das Top-Rating

Wirtschaftsministerin Reiche rechnet mit der Ampel ab

Kultur

Der Fehler seines Lebens

Pirouette mit Schuss

Die Maschinen der Anderen

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Politik: „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“

Video content

Cicero Podcast Wirtschaft: „Mit Überregulierung und ideologischem Umweltbewusstsein haben wir uns in eine Sackgasse manövriert“

Video content

Cicero Podcast Politik: „Vieles erinnert mich an die DDR-Spätphase“

Cicero +

Cicero Plus content

Am seidenen Faden

Cicero Plus content

Putin lässt Angriffe ausweiten

Cicero Plus content

Wissenschaft im Dienst der Agenda

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld