
- Aufgalopp unter Schmerzen
Die neue Bundesregierung startet ohne Euphorie. Im zweiten Anlauf gelang Friedrich Merz der Aufstieg zum Bundeskanzler. Der Weg zu Schwarz-Rot ging durch die Hölle. Dabei litt die CDU an strategischen Defiziten – und die SPD musste die Qualen der Häutung ertragen.
Der Glasturm an der Sonnenallee, fernab von Berlin-Mitte, hat etwas von einem Raumschiff. Das größte Hotel Deutschlands verfügt über eine eigene Showbühne. In den unzähligen Sälen lassen sich Inszenierungen jeder Art abfeiern. Große Parteitage oder auch „Stars in Concert“, alles scheint hier möglich. Im November 2021 präsentierte sich Friedrich Merz im Estrel als Kandidat für den CDU-Parteivorsitz. Es war sein dritter – und sein glanzvollster – Anlauf. Er übernahm dann nach der verlorenen Bundestagswahl Partei- und Fraktionsvorsitz.
Nun, knapp vier Jahre und etliche Veranstaltungen später, ist es der Ort, an dem die Partei über den Koalitionsvertrag abstimmen soll. Friedrich Merz tritt ans Rednerpult bei der Sitzung des sogenannten Bundesausschusses. Es ist Montag, der 28. April 2025, gut zwei Monate nach der Bundestagswahl. Der künftige Kanzler stellt fest, „es ist keine Euphorie“ zu verspüren. Er verstehe die überall wahrnehmbare Enttäuschung sogar, besonders angesichts des Schuldenpakets, bei dem man sich „weit von den eigenen Vorstellungen“ habe entfernen müssen. Wichtig seien aber jetzt die „Regierungsfähigkeit“ und auch der Erfolg der neuen Regierung mit der SPD, um Deutschland wieder auf Kurs zu bringen.
Ohne Abo Lesen
-
Monatsabo (im 1. Monat) 2,00 €
Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden.
Der erste Monat kostet 2,00 €, danach 9,80 €/Monat.
Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
untragfähigem Fundament einer gigantischen Schuldenaufnahme an denen unsere Urenkel noch abzahlen müssen.
Das dadurch die finanziellen Spielräume auch für kommende Regierungen drastisch eingeschränkt sind, sei nebenbei bemerkt.
Oder ist es der strategische Gedanke dablei, einer kommenden, rechts der Mitte deutschland führenden Koalition, das Wasser von vorn herein abzugraben ? Ich weiß es nicht ……
Nur, das diese Koalition auseinander brechen wird, trotz oder gerade wegen der gigantischen
aufgenommenen Schulden hoffe ich sehr.
Geld verdirbt bekanntlich den Charakter
… Zum Thema „Häutung der SPD“ nur so viel, Merkel hat der CDU so oft das „Fell über die Ohren gezogen“ mehr als nur EINE Häutung; sie hat der CDU ihrer Seele und ihrer Wurzeln beraubt und zur Krönung ihres Handelns, die Früchte der Schröderschen SPD Agenda 2010 genossen und vor allem aufgebraucht……
Mit besten Grüßen aus der Erfurter Republik
Mehr habe ich mir persönlich nicht versprochen. Bürokratieabbau (Lieferkettengesetz), Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung und das erklärte Ziel die illegale Migration zu verhindern statt Turboeinbürgerung nach drei Jahren. Sagen wir mal, es geht in die richtige Richtung. Allerdings ist vieles mit der SPD nicht zu richten. Die es die Taurus Lieferung oder der Atomausstieg. Wir hätten ja durch den Ausstieg vom Ausstieg sechs AKW bis 23 wieder am Netz haben können. Leider hat niemand ausgerechnet, wie das die höchsten Strompreise in Europa gesenkt hätte. Soviel zur wirtschaftlichen Kompetenz der Ampel. Die SPD wird versuchen die Fahler der Vorgängerregierung weitgehend zu vertuschen. Dafür weigern sich jetzt unsere Nachbarn ihre Leitungsnetz mit Deutschland zu koppeln, weil Windkraft und Sonnenenergie immer wieder zu enormen Schwankungen der Stromversorgung in Deutschland führt, die sie nicht bereit sind aufzufangen. Sechs grundlastfähige AKW würden das System stabilisieren.
Ach Herr Resing. Schreiben Sie sich diese Regierung doch schön. Ja, Merz hat mit seinem Auftritt bei Trump eine gute Figur gemacht, aber nur deshalb, weil Trump ihn nicht vorführte und seine Narzisstische Seite auslebte. Aber sonst? Doch viel Ankündigungen, vieles erst ab 2026 und später und viel mediale Inszenierungen zur Asylpolitik, aber tatsächliche greifbare nachvollziehbare Ergebnisse? Noch kann die UNION ihr Blendwerk aufbauen und via Umfragen scheinbar einen Erfolg verbuchen, wenn die Medien vollmundig berichten, die AFD wäre abgehängt usw. Zum Ende des Jahres ist Zahltag, da muß diese Lügenregierung liefern. Noch lassen sich eine Teil der Menschen von wohlwollenden und gehypten Statistiken und Berichterstattungen täuschen. Noch werden Streitigkeiten zwischen den Koa-Partnern unterdrückt und selbst den Ärger mit einigen SPDlern wegen Russland wird medial versucht zu verdrängen/herunterzuspielen. Aber ich bin mir da ganz sicher. Diese Regierung hält keine voll Legislatur.
die Ode an den Merz (nicht zu verwechseln mit den Iden des März, die vllt. noch kommen). Die „Tugenden“ der Regierungsarbeit hatte Ihre Merkelpartei spätestens 2013 schon verloren. Was bleibt von diesem Haufen? Alle Wahlversprechen gebrochen. Die undemokratische, ideologisierte Politik geht geradeso weiter. Sie können eben auch nicht aus einem Haufen Kuhsch...e Gold machen.