
- Kopflos in den Superdoppelwumms
Sicherheit erhält man nur durch Macht. Und die steigert man nicht dadurch, dass man Schuldengeld in Rüstungsprojekten verbrennt, sondern mit technischer und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit.
„Whatever it takes“ lautet die schneidige Formel der neuen deutschen Rüstungspolitik. Etwas frei Übersetzt könnte man auch formulieren: Aufrüstung um jeden Preis. Auf welchen Betrag sich die zu Beginn der Woche beschlossenen Schulden mit dem euphemistischen Titel „Sondervermögen“ genau belaufen werden, ist noch nicht abzusehen. Klar ist jedoch, dass sie den Doppelwumms von Olaf Scholz deutlich übersteigen werden. Es kommt der rüstungspolitische Superdoppelwumms.
Gerechnet wird mit einem Finanzvolumen von etwa 400 Milliarden Euro über die kommenden zehn Jahre. Die Summe ergibt sich aus der Finanzierungslücke von etwa 40 Milliarden pro Jahr, die sich bei einer Anhebung des Wehretats auf 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts auftun würde.
Sehr leicht können es aber auch viele Milliarden mehr werden. Die Rechnung ist einfach: Ein halber Prozentpunkt des BIP ergibt momentan etwa 23 Milliarden. Die von Robert Habeck während des Wahlkampfes in Spiel gebrachten 3,5 Prozent des BIP würde das benötigte Sondervermögen bis 2035 auf 630 Milliarden erhöhen.
Cicero Plus weiterlesen
-
Monatsabo0,00 €Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQsAlle Artikel und das E-Paper lesen
- 4 Wochen gratis
- danach 9,80 €
- E-Paper, App
- alle Plus-Inhalte
- mtl. kündbar
-
Ohne Abo lesenMit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.
Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
ben Herr Grau.
Man kann sich nur verwundert die Augen reiben und das schon seit Jahren, was uns da für Politiker regieren.
Dass allerdings Russland den Krieg verloren hat, sehe ich nicht so. Auch wenn es ihn nicht gewinnen wird in der Form, die man ihm allenthalben unterstellt in Sachen Kriegsziele (komplette Eroberung der Ukraine). Aufgrund der Naivität der Europäer, der klaren Ziele der Amerikaner (Entfremdung v Russland und dem Rest Europas) und all der Fehlentscheidungen, v.a. auf Seiten der Ukrainer kam es zu diesem Krieg. Hätte Russland ihn nicht begonnen (selbstverst. völkerrechtswidrig, verbrecherisch...), wären die Ukraine und somit auch d Krim bald NATO-Gebiet.Vergleichbar, wie wenn Kennedy den Weltkrieg nicht riskierend eingelenkt hätte und russ. Atomraketen auf Kuba stünden.
Nun trommeln unsere blindwütigen Sandkastenpolitiker und wollen einen auf dicke Hose machen.
Was für ein Irrsinn.
Unsere größte Bedrohung ist nicht Russland, es sind unsere Idioten an der Regierung.
Ihr letzter Satz stimmt. Wir werden von Idioten regiert. Aber Ihre wie ein Alibi daherkommenden Worte, Russland betreffend "verbrecherisch, völkerrechtswidrig" etc., kann ich nicht so stehenlassen. Da outen Sie sich als Wessi, denen der Russenhass eingehämmert wurde. Russland war gezwungen, die Ukraine niederzuringen, wenn es nicht selbst in absehbarer Zeit massiv bedroht sein wollte. Die Taktik des Westens, die Ukraine als Bollwerk gegen Russland zu nutzen, ist uralt und schon im Bürgerkrieg in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts geboren. Es geht und ging dem Westen schon immer um Russlands Reichtum und Bodenschätze. Alle andere ist aufgesetzte Propaganda. Ich habe die Vermutung, dass durch unsere strunzdummen Politiker die Amerikaner den Russen in die Arme getrieben werden. Trumps Worte von der einstigen Waffenbrüderschaft (im 2.WK) zeigen den Weg. Auch Trump will an Russlands Reichtum, aber auf anderen Wegen, nämlich durch Liebe und seine Deals. Und er wird es erreichen.
Treffende Überschrift, kluge Worte, wahre Worte, Herr Grau. Leider ist zu vermuten, dass sie genauso verhallen werden wie die grandiose Rede von Vance. Wir schauen auf die Politiker dieses Landes – und sehen Lügner, Vergessliche, Korrupte, Unfähige, Schauspieler, Selbstverliebte, Ungebildete usw. usw. Ich könnte derzeit keinen einzigen Politiker – ob männlich, ob weiblich – nennen, denen ich das Schicksal unseres Landes gerne anvertrauen würde. Und nun werden wir wohl einen Kanzler haben, der all der politischen Unfähigkeit die Krone aufsetzt mit seiner absoluten Selbstüberschätzung und der desolaten Unfähigkeit zum klugen Agieren/Regieren im Sinne der Bürger. Merzens bereits jetzt angerichtetes Chaos lässt Schlimmeres befürchten. Der Typ ist noch nicht einmal im Amt – und wir ersehnen bereits Neuwahlen. Welch eine Blamage, CDU/CSU. Die Wahlkämpfer der nächsten Landtagswahlen (BW und RLP) sind nicht zu beneiden.
Hoffnung für unser Land? Fehlanzeige!
u. fast allen deutschen Politikern d. Altparteien zeigen m. E. nur eines:
Sie hatten n i e einen Plan bzw. eine Strategie, wie sie aus den klar erkennbaren Entwicklungen in den USA u. in der Ukraine möglichst glimpflich - d. h . den eigenen Interessen entsprechend - das Beste machen könnten.
Anderenfalls hätten sie vorsichtshalber nicht g e g e n Trump agiert, sondern sich längst mit ihm über Möglichkeiten für die rasche Beendigung des Ukraine-Krieges besprochen.
Was jetzt passiert, ist ein jämmerliches Beispiel für kopfloses, schädliches Handeln, das den Deutschen als unumgänglicher "Befreiungsschlag" verkauft wird.
Trump ist ein Hasardeur, aber Merz ist es nicht minder, wie man jetzt erkennt. Der Unterschied zwischen beiden besteht darin, daß Trump wenigstens im Sinn hat, die Interessen seiner US-Amerikaner mit allen verfügbaren Mitteln zu wahren, während Merz u. Co. auf die absehbaren, schädlichen Auswirkungen ihrer Verschuldungs-Orgie für Deutschland offensichtlich pfeifen.
technisch- technologischen Leistungsfähigkeit !
Dennoch, ich kann mir bei „dem Vertrauen in die zukünftige links schwarze Politik“ bei alle Fantasie nicht vorstellen dass die Milliarden letztendlich in der Verteidigung und oder der Infrastruktur landen.
Nach den Erfahrungen in Bezug der politischen Ehrlichkeit der Nach- Wendezeit in Deutschland, wird diese doch mehr und mehr der eigenen moralischen Auffassung der jeweiligen links grünen Parteien mehr als verbogen unter zu Hilfenahme des Mainstream und des ÖRR, der das Ganze deckt.
Es kommt auf die jeweils führende Staatsmeinung UND in dessen Sinne ihrer Definition an, für wen oder was Steuergeld & durch Schulden dem Haushalt zugeführten Sondervermögen ausgegeben wird.
Es werden genügen Taschenspierertrix angewendet, um das Volksvermögen für die links grünen Lieblingsprojekte aus diesem Trog zu finanzieren.
Nicht Geld benötige das Land sondern eine Axt um wieder Struktur in diesen „Saftladen von Staat“ zu bringen.
MfG ad Erf. Repub.
Das befürchte ich auch Herr Frank, die eine Hälfte (fast eine halbe Billion)
landet nicht in der Verteidigung, sondern bei der Beschaffung (Koblenz),
strukturellen Anpassung und bisher vernachlässigten Instandhaltungen
(Bekannte erzählen etwas über Zustände in Kasernen) und sonstigem
"Liegengelassenen".
Die andere Hälfte verschwindet in links-woken Lieblingsprojekten, denn
nur so ist die Zustimmung dieser Seite zu erreichen, und muss dringend
in die kaputtgesparte Infrastruktur gesteckt werden.
Von der SPD kommen doch schon Aussagen, Sparen ja, aber nicht bei
sozialen Projekten (z. B. Anke Rehlinger).
Die Hütchenspieler veralbern uns gerade, nicht mehr "Wo ist Kugel?"
sondern jetzt neu "Wo ist Parlament?"
MfG ins Thüringer Land
Merz hat solide Finanzen und geregelte Migration versprochen. Von den soliden Finanzen hat er sich verabschiedet, bei neuen Regeln bei der Migration wird er bei der SPD auf granitharte Ablehnung stoßen. Klitzekleine Zugeständnisse werden die Roten im Mikrobereich machen, die große Völkerwanderung geht unbeirrt weiter. Die Rüstungsindustrie wird einen Boom erleben, wenn es richtig knallt, wird die Freude bei Rheinmetall grenzenlos sein. Ich kann mir nicht helfen, aber ich glaube, das Merz noch mehr Geld verbrennen wird - und dieses im Gleichklang mit einem Konflikt mit Russland, in der CDU gibt es viele Befürworter für eine solche Katastrophe. Tramp wird den Pilatus machen, er hält sich bedeckt, ihm ist es egal, wer am Ende siegt, er ist in jedem Fall der ganz große Sieger. So sehen „Deals“ aus, die am Ende die USA stärken. 80 Jahre nach der letzten deutschen Katastrophe sind wir traditionsgemäß wieder einmal auf einen unserer berüchtigten Sonderwege, diesmal aber ohne jede Zukunft.
vom ÖRR (Phönix) gefeiert wurde wird in der Realität nicht das Papier wert sein, auf das es geschrieben wurde.
Die eingegangene, mehr als unsolide Finanzpolitik, ein Kniefall vor Esken & Klingbeil, den werden die nachfolgende Regierungen und unsere Urenkel noch zahlen müssen.
Und beides wurde uns Kartoffeln in der heutigen Pressekonferenz als „super Kompromiss“ unter „Demokraten“ verkauft.
Diese scheinheiligen Vor-Wahlen-Lügner …..
Mit freundlichen Grüßen aus der Erfurter Republik.
All das erinnert an andere „Katastrophen“ der letzten Jahre, die Klima- und die Corona-Katastrophe. Auch hier wurde nicht vorbeugend gehandelt, man ließ alles schleifen. Während andere z. B. bei Corona für Chinesen frühzeitig die Grenzen schlossen oder gar „Fieberkontrollen“ für alle Einreisenden durchführten, wurde bei uns verharmlost. Dann rollte von einem Tag auf den anderen die Katastrophe auf uns zu, es musste sofort reagiert werden (Stoffmasken), weil in der chin. Provinz innerhalb einer Woche ein Krankenhaus gebaut und in Bergamo Särge durch die Gegend gefahren wurden.
Es ist jetzt wieder dasselbe, man gerät in Panik, ohne zu denken. Man will aufrüsten, auch in der Cyber-Abwehr, aber es wird weiter chinesische Kommunikationstechnik eingebaut. Besser man vertraut dem fernen China als dem gerade erratischen Freund jenseits des gr. Teiches. Den Kapitalisten hat man schon immer misstraut und jetzt bestätigt sich das.
Wäre es nicht besser, auf eigene Kompetenzen zurückzugreifen?
Wieviel hundert Panzer müssen wir anschaffen, damit Rheinmetall seine Kapazität auf mindestens 100 Einheiten pro Jahr steigert. Bis jetzt sind keine 1000 Panzer bestellt und die schweren Divisionen noch nicht einmal angedacht. Zweites Beispiel, die Ukraine produziert über eine Million Drohnen pro Jahr und verursacht damit 80 % der russischen Verluste. Hat sich die Bundeswehr darauf eingestellt, indem die ersten 10-15 KM zu Front ausschließlich von Drohnen verteidigt werden. Dann die gut gesicherten bombensicheren Bunker beginnen, bevor dann die ersten schweren Waffen in mindestens 40 Kilometer Entfernung zur Front in Stellung gebracht werden? Die russische Lanzet - Drohne reicht so weit. Ein deutsches Start Up hat ein Modell mit 3-facher Reichweite entwickelt. Man kann jetzt unheimlich viel Geld in alte Technik investieren, wenn man es über das Knie bricht. Oder pro Kill sehr viel Geld sparen. Es geht um effektives töten zu niedrigen Preisen. Dieser Logik verweigern wir uns.
Absolut richtig. Aber nur ein Teil der „Wahrheit“.
Ich habe keine Ahnung bzgl. Waffensystemen oder wie man sich gegen eine hybride Kriegsführung, die m.E. schon stattfindet aber GsD noch nicht vollends eskaliert wurde wappnet geehrter Herr Kuhlmann. Jedoch befürchte ich, dass wir nicht nur in dieser Hinsicht inzwischen weit abgehängt wurden. Wir müssen ja nicht nur die nukleare Abschreckung durch die anwesenden US-Truppen "ersetzen" falls diese uns komplett fallen lassen, wobei man zugleich auch in Frage stellen muss ob wir uns dann wieder in Abhängigkeit der in den USA gekauften Waffensysteme wie z.B. F35 bzgl. Technikkomponenten, Munition, Ersatzteile usw. begeben sollten? Könnte dem Deal-Maker Trump ganz schön Ärger mit seiner Waffenindustrie bereiten wenn wir u. Andere abbestellen o. das Zeugs in einem gemeinsamen europäischen Projekt, was Drohnentechnologie betrifft auch bei den kriegserfahrenen Ukrainern oder was iron dome-Abwehr anbelangt bei den Israelis nachfragend selbst herstellen. Dazu ein Schutzschirm-Deal mit F u. GB? MfG
wächst nur, wenn man das nötige Know-how hat und dazu braucht es Geld. Viel Zeit bleibt uns nicht zum Überlegen, denn der Stalin-Freund und Nachfolger hat sich längst entschieden ... ! Und: die Weltsituation hat sich mit Trump rundlegend geädert. Dass die grün-roten Kommunisten eher auf Putin und Sowjet-Russland hoffen, ist in ihrer DNA angelegt, die Erich Adolf Honecker seinerzeit heraus brüllte:
"Vorwärts nimmer, rückwärts immer!"
Oh, sie spielen jetzt "Topf-Gun". Ice-Man fliegt sich schon mal warm und stattet Wladimir einen kurzen Überflug am Roten Platz ab. Herrlich.
Am besten, sie basteln vorher noch ein kleines Atombömbchen mit der sie dann nach Herzenslust spielen können. Danach fallen dann all die kleinen Kühe u. Ziegen um.....sie wissen schon, wie bei Opa Hoppenstedt bei der Weihnachtsbescherung mit seinem Spielekasten "Wir bauen uns ein Atomkraftwerk";-)
Unser Land ist zwar abgewirtschaftet u. abgenagt wie nordkoreanische Brotkrusten, aber Hauptsache wir werden kriegsfähig u. einsatzbereit. Wenn jetzt noch die Plage aus der Uckermark zurück kommt mit ihrem Watschelgang, den "schicken" Hosenanzügen.....am Checkpoint Charlie die Parade abnimmt.....so von weitem....ein bisschen wie Kim Jong-un, dann könnten wir glatt als Raubkopie Nordkoreas durchgehen.
Früher war mehr Lametta, jetzt kriegen wir Lametta, mehr als uns lieb ist! Man sollte dringend die Medikamentendosierung dieser Protagonisten überprüfen.
Werden muss. Aber nicht mit dem derzeitigen Wehrbeschaffungs Amt. Und es muss Verfassungskonform geregelt werden. Hier müssen erstmal grundlegende Reformen getätigt werden & zwar schnell mit einer überdimensionierten Kreissäge.
Die Bündelung von Bestellungen EU weit ist eine sehr gute Idee, die dann aber auch umgesetzt werden muss.
Aber ich befürchte sehr stark, daß diese noch nicht im Amt befindende Koalition es nicht weit bringen wird. Das ist absehbar.
Das Leben ist hart & selten was dazwischen
Danach kann man gerne den Vorschlag
Geberkonferenzen i.S. Haiti. Man übertrifft sich mit großen Zahlen und großen Worten, ohne einen Gedanken zu verschwenden, wie es denn mit den Voraussetzungen für eine sinnvolle Verwendung der ausgelobten Mittel auschaut. In die Bundeswehr kann man bei Beibehaltung der seitherigen Beschaffungsbürokratie Trillionen investieren und da wird nichts bei rauskommen.Es wäre doch jetzt an der Zeit, daß erstmal eine intelligente Analyse der Lage stattfindet, bevor derart kopflos Grundgesetz und letzte Reste von Vertrauen der schon länger hier Lebenden zu Schanden gefahren werden, Vertrauen, das ja auch Voraussetzung dafür wäre, daß irgendjemand hinter all der neu anzuschaffenden schimmernden Wehr bereit wäre, auch seinen Kopf für dieses so bunt gewordene Gemeinwesen hinzuhalten. Merz hat sich mit der durch seine panische Angst, nicht Kanzler zu werden, bedingten Stümperei schon vor dem Wahltermin so desavouiert, daß Wüst sich am besten schonmal warmläuft. Merz hat sich "ausgemerzt"!
Mit Wüst würde es viel schwammiger und milchiger ... !
Er ist ein Weichling, der sich an Grüne klammert und vom Weltfrieden träumt, der auf seine Weise nie kommen wird!
Man muss Merz und Söder eine Chance geben und nicht heulen. Das ist unrealistisch und nicht konstruktiv. Die AfD, so sehr ich deren Meinung zur Migrations- und Flüchtlingspolitik schätze, ist mir zu Putin-Versteher!
Die Brandmauer wird sich mit der Zeit und einer erfolgreichen mittig-konservativen Politik verflüchtigen. Und Neuwahlen kann es immerhin zu jeder Zeit wieder geben, wenn die Roten zu sehr nach linX abdriften wollen. Das werden sie aber nicht, weil sie ihr Los nach weiteren Neuwahlen schon erahnen! Nicht Träumerei, sondern Realpolitik ist jetzt gefragt nach drei Jahren undemokratischen und unwirtschaftlichen Abwärts-Trend mit Grün-Links!
Danke für diesen Kommentar. Die Überwältigungsstrategie zum Durchpauken der "Sondervermögen" erinnert doch allzu sehr an die Corona-Politik oder an die Eurorettung, als mit verzerrenden Maximalszenarien Panik geschürt wurde und skeptische Stimmen moralisch abgekanzelt wurden. Das böse Erwachen wird kommen, aber wahrscheinlich ist Friedrich Merz dann nicht mehr im Amt; sein faktisches Vorbild hat in ihrer Alters-Biographie ja auch keine Selbstkritik erkennen lassen.
das gerade gelingt den Verantwortlichen in der Politik so gar nicht, mit dem Nachdenken ist das so eine Sache, sie geht - bedingt durch kompletten Realitätsverlust und Bürgerferne - immer in die falsche Richtung. Die größte Gefahr für unser Land kommt nur bedingt von außen - durch die EU - ansonsten nur von innen durch die eigenen Regierung oder die, die es werden will. Danke für diesen wohltuend sachlichen und überzeugenden Beitrag!
Dieselbe Kopflosigkeit, die hier seitens des Politpersonals - überwiegend belärmt wird, findet sich in den meisten Kommentaren bis zum Überdruss: Panik, Katastrophenstimmung bis hin zu wüsten Beschimpfungen.
Da wird so getan, als hätte sich niemand Gedanken über die benötigten Materialen für die BW gemacht. Mitnichten: Die Vernachlässigung der Streitkräfte ist inzwischen zum Allgemeinplatz geworden. Und die Bedarfe schon seit Jahren angemeldet.
Muss ich den Hühnerhaufen hier erst darauf aufmerksam machen, dass auch die äußere Sicherheit zentraler Bestandteil staatlichen Handelns ist? Glauben Sie wirklich, Herr Grau, dass diese ausschließlich (!) - denn diesen Eindruck erwecken Sie - mit wirtschaftlicher und geistiger Leistungsfähigkeit zu gewährleisten ist? Warum stützen sich dann selbst die antiamerikanischsten Kräfte gerade in Europa - auf amerikanische Feuerkraft? Und Sie werden ja die US-Allround-Power nicht infrage stellen, oder?
Also bitte: Aufrüstung im Hirn: auf allen Seiten.
Ein Onkel von mir war im 2. Weltkrieg Bomberpilot, der Schwiegervater flog als Teil einer Besatzung.
Kein Neuland für "mich", obwohl ich selbst nicht einmal privat geflogen bin.
Solange es sich nicht um "Kriegskredite" handelt, weiss ich nicht, was man in der derzeitigen Situation an der Entwicklung ändern könnte.
Muss ich auch nicht wissen, Klingbeil kommt aus einem Soldatenelternhaus, es gibt Pistorius in der SPD.
Noch mehr Sondervermögen stehen ja immer, je nach Kassenlage und Zustimmung des Parlamentes zur Verfügung?
Das macht das Aus der Ampel nicht wieder rückgängig, aber damit ist sie in meinen Augen historisch nicht gescheitert, was kommende Optionen offen hält.
Hören Sie auf, Schulden als Vermögen zu bezeichnen. Diese Deklarierung würde Ihnen, die sich selbst als hoch intelligent einstuft -wenn dem so sein sollte- dieser Selbsteinstufung nicht gerecht.
setze ich lieber mal ein Fragezeichen.
Ich habe nie nachgefragt in meiner Familie und kenne das meiste aus Erzählungen.
Sagen wir mal so, es würde mich nicht wundern, da mein Großvater wohl bei den Ulanen war, aber es hat mich nie interessiert.
Ich frage jetzt auch nicht, bin dankbar für meine Familie und lebe im Hier und Jetzt.
Okay, dann sollte ich es vielleicht einfach nicht erwähnen?
heißt ein Sprichwort. Es ist diesen Politikern völlig egal, wann, wie und wer die Schulden zurückzahlt. Schauen wir uns das Lebensalter dieser Herrschaften doch an, die das beschließen. Alle meistens über die 60 Jahre. Bis deren Politik sie selber frisst, haben die den Löffel abgegeben oder merken nichts mehr. Und ich vermute mal, der größte Teil hier im Forum altersbedingt auch, wir Mahner sterben also auch aus. Und nicht wenige Bürger scheinen zu denken, besser an den Schulden krepieren als das der böse Putin uns niedermetzelt. Vielleicht, vielleicht aber auch ist die Zeit zwischen Ursache und Wirkung inzwischen wie ein Gummiband zusammengeschnurrt und es fällt diesen Wohlstandsvernichtern schneller auf die Füße als die denken. Was mich nur immer wieder irritiert. Einige Politiker sind frisch Eltern geworden oder sind auch Großeltern, glauben die wirklich, dass ihre Kinder mit deren Politik nichts zu tun haben werden? Ist das die Investition in die Zukunft unserer Kinder und Enkel?
Kopflos?
Lieber Ulrich Storr, Sie scheinen ein recht fixes Kerlchen zu sein. Deutschland braucht solche Leute! Aber haben Sie schon einmal den Text des Art. 87a GG konsultiert? Es geht realiter nicht um eine Angriffsheer sondern um eine Verteidigungsheer! Was die USA/Trump zu Recht fordert, ist eine Bundeswehr, die Deutschland sprich sich selbst ohne Unterstützung durch die USA verteidigen kann und nicht um eine z. B. korrupte Ukraine gegen Putin zu verteidigen geschweige denn Russland "nieder zu ringen"! Denken Sie darüber einfach mal in Ruhe nach. Aber nichts für ungut, wir schaffen das!