
- Contra Böllerverbot: We shall overcome, Neukölln
Nach dem Silvesterchaos in Berlin und in anderen Großstädten des Landes werden Rufe nach einem bundesdeutschen Böllerverbot laut. Was spricht dafür? Was dagegen? Die Cicero-Redaktion hat zwei Sichtweisen aufgeschrieben. Lesen Sie hier einen Beitrag contra Böllerverbot.
Dieser Beitrag ist ein Kommentar contra Böllerverbot. Ein Pro-Beitrag folgt zeitnah.
„Was in der Silvesternacht in Berlin geschehen ist, hat mich auch schockiert und ist gänzlich inakzeptabel. Wir müssen im Senat über Konsequenzen sprechen. Ich denke, dass ein bundesrechtlich geregeltes Böllerverkaufsverbot tatsächlich fällig ist“, twitterte jüngst Linken-Politiker Klaus Lederer, der sich selbst als „Weltbürger“ bezeichnet und in seinem irdischen Dasein als Berliner Senator für Kultur und Europa tätig ist. Um über diese Forderung diskutieren zu können, muss man zunächst einmal definieren, was Lederer – und andere, die Ähnliches bereits vor dem Jahreswechsel und nach dem nun dokumentierten Chaos umso nachdrücklicher fordern – mit „Böller“ eigentlich meinen.