
- Nüchterner Utopist
Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck hat in seiner „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“ gezeigt, was Deutschland tun muss, um die Klimaziele noch zu erreichen: Windkraft und Solarenergie stärker fördern, die Wasserstoffstrategie forcieren und Bürokratie abbauen.
Als sich die Ampelkoalition unter dem Slogan „Mehr Aufbruch wagen!“ Ende letzten Jahres der staunenden Öffentlichkeit präsentierte, erntete sie insbesondere in den Zeitungsredaktionen wohlwollende Anerkennung. Nicht nur die über Wochen gepflegte traute Einigkeit und Vertrauenskultur unter den Akteuren verströmte einen Moment von Zuversicht und den Geist von etwas Neuem. Es war auch die gelungene Modernisierungserzählung, die die seit Jahren abgelagerten Staubschichten von der Oberfläche der großkoalitionären Bundespolitik hinwegzublasen schien.
Gewiss, in die anfängliche Euphorie mischte sich sogleich eine distanzierende Portion Skepsis. Die Ampelkoalition müsse nun auch durch Taten beweisen, dass sie es tatsächlich ernst meine mit einem Jahrzehnt des Fortschritts und der Innovation. Und mit einem neuen, partnerschaftlichen Politikstil. Auf die Inszenierung müssten auch Taten folgen.